• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple Music startet am 30.6. um 17 Uhr, Beats One eine Stunde später

Ich hätte nicht gedacht, dass es Leute gibt, die iTunes ausdrücklich gut finden. Aber ich bin tolerant ;)

Ich jedenfalls verirre mich regelmäßig im Kuddelmuddel dieses Programms. Ich bin aber ein hierarchisch ordnender Typ und erwarte eine entsprechende Softwarearchitektur. iTunes kommt allerdings daher wie ein Flohmarktstand.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Ich hätte nicht gedacht, dass es Leute gibt, die iTunes ausdrücklich gut finden. Aber ich bin tolerant ;)

Ich jedenfalls verirre mich regelmäßig im Kuddelmuddel dieses Programms. Ich bin aber ein hierarchisch ordnender Typ und erwarte eine entsprechende Softwarearchitektur. iTunes kommt allerdings daher wie ein Flohmarktstand.
Wenn man iTunes einmal verstanden hat und es beherrscht gibt es glaube ich kein besseres Programm das einem seine Digitale Sammlung besser verwalten lässt.

Früher habe ich meine Musik ohne sowas in Ordner abgelegt seit ich iTunes nutze würde ich auf so eine Idee nicht mehr kommen.

Warum sollte es nicht Leute geben die iTunes wirklich gut finden?
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Ja so verschieden können Eindrücke sein. Ich finde iTunes ist ausserordentlich gut und klar strukturiert. Von der Idee der eigenen Ordner sollte man sich aber verabschieden. iTunes kann das alleine viel besser ;-)

Was den neuen Streamingservice betrifft. Also ich weiß nicht, ob Apple besser sein wird als Spotify. Allerdings glaube ich auch nicht wirklich schlechter... von daher würde ich mich als eh-schon-Apple-Kunde eher für den Apple-Dienst entscheiden, wenn ich denn unbedingt Lust verspüren würde überhaupt ins Musikstreaming einzusteigen ;-)
 
Ich finde iTunes super - nur die aktuelle Version haben sie verkorkst; anders kann man es nicht nennen.
Es sieht zwar wirklich schick aus, aber für manche Dinge braucht man mehr Klicks als bisher. Und manche Wege muss man schon fast auswendig lernen - das war bisher noch nie nötig gewesen.
Ich hoffe sehr, dass Apple Music das ganze nicht noch umständlicher macht - vielleicht lässt es sich ja sogar ausblenden; wer weiß?[emoji4]
 
Nur ein Beispiel:

Links oben gibt es ein Symbol "Apps". Wenn ich darauf klicke, erscheinen irgendwelche Apps, die ich mal gekauft habe. Außerdem in der Mitte eine Liste der gerätespezifischen Apps. Wenn ich auf mein verbundenes iPhone klicke, erscheint darunter ein Baum mit "Einstellungen-> Apps". Da erscheint schon wieder eine anders aussehende Liste mit Apps. Klicke ich auf Einstellungen ->Apps->eine bestimmte App, erscheint rechts eine Übersicht von Homescreens anstatt die Einstellungen der App.

In der Softwareentwicklung nennt man das schmunzelnd "historisch gewachsen". Im Grunde ist das Chaos pur.

Edit: Ich sehe gerade: Bei Musik ist es noch schlimmer. Da gibt es unter dem Symbol "Musik" direkt auch ein "iPhone" im Baum. Neben Filmen, Tönen und was weiß ich. Aber keine Apps. Aber oben in der Mitte fehlt dafür "iPhone". Aua, ich darf da gar nicht hinsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw
Sowas sehe ich schon gar nicht mehr. Müsste daheim wirklich extra nachschauen, wo diese App-Punkte sind^^
Aber genau das meine ich: Die Kernaufgabe (Musik zu verwalten) erledigt iTunes tadellos. Der Rest - naja...
 
Ich habe die App übersicht bisher erst einmal benutzt um eine alte Version einer App wieder auf meinem iPhone zu installieren nach einem Update.

Das hat zumindest einwandfrei geklappt.
 
Steht jetzt eigentlich fest, dass man Apple Music nur mit hinterlegter Kreditkarte nutzen kann?
 
Na, dann hoffe ich mal, dass ich Apple Music per iTunes Karten bezahlen kann.

Dazu passend: In dieser Woche gibt es sämtliche iTunes Karten bei Lidl 15% günstiger!
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
Sowas sehe ich schon gar nicht mehr. Müsste daheim wirklich extra nachschauen, wo diese App-Punkte sind^^
Aber genau das meine ich: Die Kernaufgabe (Musik zu verwalten) erledigt iTunes tadellos. Der Rest - naja...

Na ja, verwalten auch irgendwie nicht mehr, bzw. nie wirklich. Fürs Finden und Konsumieren ist iTunes aber ideal. In der Hinsicht ist die Anwendung sehr umfangreich. Ich habe noch immer keine elegante Lösung gefunden um nachträglich Tracknummern hinzuzufügen und mehrere Fenster werden auch schon eine Weile nicht mehr unterstützt, glaube ich. Dazu fehlen mir auch Tags (im Moment missbrauche ich das Kommentarfeld, aber es ist eben keine gute Lösung, finde ich) und eine Möglichkeit um Liedern einzelen Künstlern zuzuordnen, wie z. B. bei Kollaborationen (ft. X & Y). Wichtig ist aber, dass es für OS X eben nur wenige gute Mediaplayer gibt und gerade da schlägt sich iTunes eigentlich recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik, TV Shows, Movies, Hörbücher, ...
Alles wird damit verwaltet!
 
Ich auch - also verwalte auch meine ganze Mucke nur noch mit iTunes und ich finde die Möglichkeiten zur Tag-Bearbeitung mehr als ausreichend. Wüsste jetzt gar nicht, was mir fehlen würde... doch mehrere Genres einzugeben. Aber nicht tragisch.

Dann hab ich viele Filme drin, viele Hörbücher/Hörspiele... schade finde ich, das die Bücher ausgelagert sind.
 
Was fehlt dir denn?

Siehe meinen Beitrag oben:
  • Tracknummern schnell hinzufügen können. Dafür muss man den Inspector öffnen, man kann sie nicht von der Übersicht aus hinzufügen.
  • Lieder taggen können, damit man sie leichter nach eigenen Kriterien sortieren kann (ich habe schon zuviele Playlisten). Beispiel, Lieder nach Sprache. Ich benutze nun das Kommentarfeld um bestimmte Schlüsselworte hinzuzufügen mit denen ich Smartplaylists erstellen kann. Das wird aber irgendwann umständlich wenn man mehrere Schlüsselworte pro Track benutzt.
  • Einzelne Künstler taggen können, insbesondere bei Kollaborationen. Diese werden nun in ein Textfeld abgelegt, aber werden von der Künstleransicht eben nicht beachtet. Will man nun alle lieder eines bestimmten Künstlers hören, muss man nun auch mit Smartplaylists arbeiten. Alternativ wäre es eben schön wenn iTunes auch automatisch nach Liedern suchen könnte die irgendwas mit dem Künstler zu tun haben.
  • Eine Option um Tracks automatisch an die Spitze der Playliste abzulegen (insbesondere nervig wenn man die Playliste dann mit dem iPhone synct und die Tracks nicht oben stehen). Habe es mit "Sort by Date Added" versucht, aber das bezieht sich eben auf die Bibliothek selbst, nicht der Playlist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das auch mit Clickandbuy starten, oder muss man eine Kreditkarte vorweisen ? Und wie sieht es mit Musik aus die ich auf dem Rechner habe und der Cloud ? Wird meine stationäre Musik alle in die Cloud geladen und vom Rechner gelöscht oder parallel, auf Wunsch, wie mit den Bildern bei Fotos und zum Beispiel auf dem iPhone wo man der Speicher nach Wahl optimieren kann ?
Danke vorab
 
Wie funktioniert denn ClickandBuy bei Apple? [emoji85]

Edit: wenn du das aktiviert wird deine Musik in die Cloud geladen, bleibt aber auf deinem Gerät offline verfügbar, wird also nicht gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das auch mit Clickandbuy starten, oder muss man eine Kreditkarte vorweisen ?
Ich gehe davon aus das es geht aus dem Grund weil man damit auch iTunes Match abonnieren konnte.

Und wie sieht es mit Musik aus die ich auf dem Rechner habe und der Cloud ? Wird meine stationäre Musik alle in die Cloud geladen und vom Rechner gelöscht oder parallel, auf Wunsch,
Diese wird sicherlich nicht automatisch gelöscht. Aber das Manuelle löschen sollte sobald die Musik in der Cloud ist ohne weiteres möglich sein.