• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2012 Standfuß ausgeleiert

Ich würde vorher einfach im AppleStore anrufen. Die helfen dir wirklich sehr schnell. Und dann kannst du direkt zum Service Provider gehen und deinen iMac abgeben (dauert dann etwa 4-7 Tage).
 
Wenn dein iMac noch kein Jahr alt ist, dann kannst du dir das Ausdrucken sparen. Die werden das auch so reparieren.
 
Hallo ..... Bei mir gestern auch passiert ( 27" im Dez. 2013 gekauft ) kam ins Zimmer und er schaute nach unten.
Bei Apple Support angerufen! Sie meinten ich soll mich zu Saturn wenden wo ich ihn gekauft habe.
Also eingepackt und zu Saturn, sie wollten von mir gleich mal 65€ Vorkasse, weil es außerhalb der Garantie ist.
Nun hoffe ich dass sie es auf Kulanz machen, vor allem das ich nicht noch mehr bezahlen muss und ich die 65€ wieder bekomme.
 
Meinen Late 2012 27" hat es vorgestern auch erwischt. Ich sitze gerade davor und schaue ein Video, da gibt es einen richtig lauten Knall und er senkt sein Haupt nach unten... Garantie habe ich leider keine mehr. Überlege jetzt ob ich nach Frankfurt fahren soll oder direkt bei Gravis das reparieren lasse. Hat da jemand ne Ahnung wie das preislich sich unterscheidet?
 
Meinen Late 2012 27" hat es vorgestern auch erwischt. Ich sitze gerade davor und schaue ein Video, da gibt es einen richtig lauten Knall und er senkt sein Haupt nach unten... Garantie habe ich leider keine mehr. Überlege jetzt ob ich nach Frankfurt fahren soll oder direkt bei Gravis das reparieren lasse. Hat da jemand ne Ahnung wie das preislich sich unterscheidet?
Hi habe eine Rechnung von 117€ bekommen
 
Hi habe eine Rechnung von 117€ bekommen
Meinen Late 2012 27" hat es vorgestern auch erwischt. Ich sitze gerade davor und schaue ein Video, da gibt es einen richtig lauten Knall und er senkt sein Haupt nach unten... Garantie habe ich leider keine mehr. Überlege jetzt ob ich nach Frankfurt fahren soll oder direkt bei Gravis das reparieren lasse. Hat da jemand ne Ahnung wie das preislich sich unterscheidet?
Rufe aber mal bei Apple support an weil es da ein Austausch programm
 
So also, ich hatte beim Apple Support angerufen und mein Problem geschildert. Der freundliche Herr am anderen Ende hat mir empfohlen direkt beim Apple Store in Ffm anzurufen. Es gäbe zwar kein offizielles Austauschprogramm, aber die Techniker könnten dort vor Ort auch eine Kostenübernahme bei Kulanz machen. Laut seiner Aussage sollte ich auch direkt am Telefon bescheid bekommen, ob das auf Kulanz geht oder nicht.

Der Herr beim Apple Store in Ffm war leider weniger entgegenkommend und meinte ich müsste das Ding auf jeden Fall erst mal vorbei bringen bei denen... Da mir das ehrlich ein wenig zu Aufwendig war, habe ich in zu Gravis gebracht (direkt bei mir in der Stadt). Dort habe ich ihn heute wieder abgeholt, Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt (30€ Bearbeitungskosten). Fand ich sehr fair. Der Techniker meinte dort auch, dass bei diesem Problem von Apple in 99,9% der Fälle die Reparaturkosten auf Kulanz übernommen werden (wenn keine offensichtlichen Sturzschäden vorliegen).
 
Einerseits bin ich froh, zu lesen, dass ich mit dem Problem nicht alleine da stehe. Aber besonders zuversichtlich stimmt mich das nicht nach euren Erfahrungberichten, dass man geholfen bekommt.
Mal ungeachtet dessen, ob das noch ein Garantiefall ist oder nicht: Reparieren die das in nem Apple Store oder soll ich mich gleich an nen privaten Reparaturservice wenden? :/

LG Laura
 
So also, ich hatte beim Apple Support angerufen und mein Problem geschildert. Der freundliche Herr am anderen Ende hat mir empfohlen direkt beim Apple Store in Ffm anzurufen. Es gäbe zwar kein offizielles Austauschprogramm, aber die Techniker könnten dort vor Ort auch eine Kostenübernahme bei Kulanz machen. Laut seiner Aussage sollte ich auch direkt am Telefon bescheid bekommen, ob das auf Kulanz geht oder nicht.

Der Herr beim Apple Store in Ffm war leider weniger entgegenkommend und meinte ich müsste das Ding auf jeden Fall erst mal vorbei bringen bei denen... Da mir das ehrlich ein wenig zu Aufwendig war, habe ich in zu Gravis gebracht (direkt bei mir in der Stadt). Dort habe ich ihn heute wieder abgeholt, Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt (30€ Bearbeitungskosten). Fand ich sehr fair. Der Techniker meinte dort auch, dass bei diesem Problem von Apple in 99,9% der Fälle die Reparaturkosten auf Kulanz übernommen werden (wenn keine offensichtlichen Sturzschäden vorliegen).

Gravis: Wo ist der Store genau? Klingt nach einer vernünftigen alternative. (Komme auch aus Frankfurt) Häng schon seit 20 Min in der Telefonwarteschleife vom AppleStore und langsam verliere ich die Geduld. :'D
 
Ich habe meinen I Mac bei Alternate richten lassen. Du bekommst von Apple eine rep. Nummer und kannst dann zu einem Apple lizensierten Händler gehen und die Rep. Mit Glück auf Kulanz richten lassen.
 
Nur wegen der Vollständigkeit :)) Auch mein Desktop (27" Late 2013) schaut mich nicht mehr an!
 
Das ist ja wohl offensichtlich ein Problem der ganzen Konstruktion. Da wäre mal eine klare Kulanzaussage von Apple nötig.
 
Sowohl laut Aussage des Apple Mitarbeiters an der Hotline als auch dem Gravis Mitarbeiter in Mannheim kam dies wohl schon einige Male vor. Bisher gibt es aber leider noch keine offizielle Aussage von Apple dazu.
 
Nachdem wir auch mal wieder einen iMac ohne Halt in der Werkstatt haben hatte ich mich eben aktuell informiert. Zum einen ist gut sichtbar das die Rückholfedern nur von einem Plastik-Teil gehalten werden, das kann man mit einer Beilagscheibe selbst reparieren. Und unser Service-Partner meint das Apple für die aktuellen iMacs ein Qualitätsprogramm haben und das Scharnier kostenfrei getauscht wird. Natürlich wieder mit Plastik ...
 
Bei mir ist das Problem schon vor ein paar Monaten aufgetreten, helfe mir seitdem mit einem Stapel Reiseführern aus, auf die die Unterkante nun aufliegt, weil ich keine Zeit habe ihn einschicken zu lassen, haha.

Bestellt habe ich ihn Januar 2013 direkt beim Apple Store Österreich. Werde am Montag beim Support anrufen, aber hat jemand Erfahrung wie die Reparatur abläuft. Selbst wenn es auf Kulanz übernommen wird, da es offensichtlich ein Konstruktionsfehler ist, muss ich wahrscheinlich die hohen Portokosten für das riesigen 27" übernehmen (wir haben hier keinen offiziellen Store).
 
Jetzt ist meiner Frau ebenfalls passiert (iMac 27, late 2012). Auf einmal machte es "knack" beim Arbeiten. Ohne jede mechanische Einwirkung von außen und ohne, dass der Rechner inden letzten Monaten irgendwie ungewöhnlich angefasst worden wäre: klassischer Fall von Materialermüdung: der Rechner ist im Januar 2013 gekauft worden.
Mal sehen, was apple-Care sagt, aber ich hab da wenig Hoffnung. Ärgerlich!!!
 
Die Supporthotline hat die kostenlose Reparatur im Rahmen der 3-jährigen Apple-Care Garantie angeboten. Sollte ca. eine Woche dauern. Meine Frau hat glücklicherweise noch ein Mac-Book Air, da kann sie solange ausweichen.
So hat sich die Investition in die verlängerte Garantie am Ende doch noch gelohnt, wenn auch knapp.
 
Nchtrag: die Hotline hat übrigens auch gesagt, dass die Reparatur auch ohne Garantie erfolgt wäre: dieser Fehler bei diesem Gerät-scheint ein Fabrikationsfehler dieser Serie zu sein.