- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Während sich das iPhone immer mehr vom begehrten Diebesgut zum unbenutzbar Briefbeschwerer entwickelt hat, haben es Langfinger bei der neuen Apple Watch noch ziemlich einfach. Zwar lassen sich die Daten auf dem Gerät durch einen Passcode schützen, die Smartwatch besitzt jedoch keine Aktivierungssperre mit der ein Diebstahl unattraktiv wird. [prbreak][/prbreak]
Wie iDownloadblog berichtet, ist das Zurücksetzen einer Apple Watch zudem noch sehr einfach möglich, was das Gerät für potentielle Diebe noch attraktiver werden lässt – vor allem bei den momentan hohen Wiederverkaufswerten aufgrund der schlechten Lieferzeiten. Auch der aktivierte Passcode stellt keine Hürde dar. Um eine Apple Watch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, benötigt es auch keinen Wartungszustand oder ähnliches.
Drückt man die untere Taste der Apple Watch ein paar Sekunden, erscheint das Menü um einen Neustart oder ein Herunterfahren zu initiieren. Führt man anschließend einen Force Touch aus, erscheint die Option zum Löschen aller Daten und Einstellungen, wofür das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen werden möchte. Als mögliche Hürde fragt das neueste Apple Gerät weder nach dem hinterlegten Passcode, noch nach dem Passwort der hinterlegten Apple-ID. Bestätigt man den Vorgang, lässt sich die Apple Watch anschließend ohne Probleme mit einem iPhone mit abweichender Apple-ID koppeln und normal verwenden.
In der Zukunft dürfte Apple das System der smarten Uhr sicherlich weiter absichern, um neben den Daten auch das Gerät an sich zu schützen. Die Aktivierungssperre, die Apple bei iPhone und iPad mit iOS 7 eingeführt hat, scheint vielen Dieben die Lust am iPhone-Klau verdorben zu haben. Hat der Besitzer sein Gerät nicht deaktiviert und „Mein iPhone suchen“ nicht ausgeschaltet, will dieses nach einem Wiederherstellen des Systems Apple-ID und Passwort haben, bevor sich das Gerät verwenden lässt. Eine ähnliche Lösung für die Apple Watch ist jedoch schwer zu realisieren, da diese keine eigene Datenverbindung aufbauen kann – ein gekoppeltes iPhone wäre so zum Abfragen also auf jeden Fall nötig.
via iDownloadblog

Wie iDownloadblog berichtet, ist das Zurücksetzen einer Apple Watch zudem noch sehr einfach möglich, was das Gerät für potentielle Diebe noch attraktiver werden lässt – vor allem bei den momentan hohen Wiederverkaufswerten aufgrund der schlechten Lieferzeiten. Auch der aktivierte Passcode stellt keine Hürde dar. Um eine Apple Watch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, benötigt es auch keinen Wartungszustand oder ähnliches.
Drückt man die untere Taste der Apple Watch ein paar Sekunden, erscheint das Menü um einen Neustart oder ein Herunterfahren zu initiieren. Führt man anschließend einen Force Touch aus, erscheint die Option zum Löschen aller Daten und Einstellungen, wofür das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen werden möchte. Als mögliche Hürde fragt das neueste Apple Gerät weder nach dem hinterlegten Passcode, noch nach dem Passwort der hinterlegten Apple-ID. Bestätigt man den Vorgang, lässt sich die Apple Watch anschließend ohne Probleme mit einem iPhone mit abweichender Apple-ID koppeln und normal verwenden.
In der Zukunft dürfte Apple das System der smarten Uhr sicherlich weiter absichern, um neben den Daten auch das Gerät an sich zu schützen. Die Aktivierungssperre, die Apple bei iPhone und iPad mit iOS 7 eingeführt hat, scheint vielen Dieben die Lust am iPhone-Klau verdorben zu haben. Hat der Besitzer sein Gerät nicht deaktiviert und „Mein iPhone suchen“ nicht ausgeschaltet, will dieses nach einem Wiederherstellen des Systems Apple-ID und Passwort haben, bevor sich das Gerät verwenden lässt. Eine ähnliche Lösung für die Apple Watch ist jedoch schwer zu realisieren, da diese keine eigene Datenverbindung aufbauen kann – ein gekoppeltes iPhone wäre so zum Abfragen also auf jeden Fall nötig.
via iDownloadblog