• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature 11 Details zum nächsten iPhone: Force Touch, Roségold, A9-Chip, 2 GB RAM & mehr

Mit Software SIM ist es mit anonymisierten Daten vorbei.

Apple weiß dann, wo man den Vertrag hat.

Das ist in mehrerlei Quatsch. Nur mal eine Sicht: heute weiss Dein iPhone auch schon wo es sich einloggt...

Edit: das kommt immer irgendwie blöd, wenn man auf @Ozelot s Beiträge zitierend antwortet und 2min später ist der Urbeitrag weg - schaut das immer bisschen aus dem Zusammenhang gerissen aus... (@Martin Wendel )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde nix gelöscht…
 
- Leuchtender Apfel ist blödsinn
- Induktives Laden wäre auch schön

Also, ich weiß nicht, was die sich da zusammengereimt haben. Schon das mit dem Home-Button im Display ist Schwachsinn, wenn der trotzdem in einer Sicke liegen soll (was den Teil des Displays ohnehin unnutzbar macht.

Der leuchtende Apfel ist nicht nur Mist, sondern technisch nicht möglich. Denn im Gegensatz zum MacBook sitzt zwischen Apfel-Logo und Display ein Akku.

Induktives Laden ist der einfachste Weg zur Energieverschwendung. Wir reden seit Jahren über Atomausstieg und die Frage, ob erneuerbare Energien ausreichen und vergessen dabei, dass Energiesparen der beste Weg ist, diesen Weg zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 188980
Induktives Laden ist der einfachste Weg zur Energieverschwendung. Wir reden seit Jahren über Atomausstieg und die Frage, ob erneuerbare Energien ausreichen und vergessen dabei, dass Energiesparen der beste Weg ist, diesen Weg zu gehen.

Der Energiebedarf von Smartphones ist extrem gering, und auch wenn induktives Laden nicht das effizienteste ist, wir sprechen hier von lächerlich wenig Strom. Davon geht die Welt nicht unter und damit lässt sie sich auch nicht retten. Beim Smartphone-Laden Energie zu sparen ist der klassische Tropfen auf den heißen Stein.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Der Energiebedarf von Smartphones ist extrem gering, und auch wenn induktives Laden nicht das effizienteste ist, wir sprechen hier von lächerlich wenig Strom. Davon geht die Welt nicht unter und damit lässt sie sich auch nicht retten. Beim Smartphone-Laden Energie zu sparen ist der klassische Tropfen auf den heißen Stein.

Ich wüsste nicht, warum man Energieverschwendung ausgerechnet einem Massengerät wie einem Smartphone zugestehen sollte.
 
Kommt halt drauf an ob wir von schönen Gesten sprechen oder wirklich vom Energiesparen. Denn selbst wenn wir alle Smartphones abschaffen ändern wir am Energiehaushalt sogut wie nichts. Smartphones sind sehr energieeffizient wir müssten da an ganz anderen Stellen ansetzen.

Egal ob Massenmarkt oder nicht, induktives Laden von Smartphones ist in der Hinsicht einfach kein Problem. Nicht solange anderswo in viel viel stärkerem Ausmaß Energie verschwendet wird. Bitte erstmal dort ansetzen.
 
Also laut Stiftung Warentest erhöht induktives Laden den Energieverbrauch um 10-20 %.

Das wären bei üblichen Handyakkus pro Jahr je nach Nutzung vielleicht 20-50 Cent Mehrverbrauch. Klar, hier muss unbedingt gespart werden. Schließlich müssen wir weiterhin unsere Städte nachts mit Leuchtreklamen taghell erleuchten und der Industrie den billigen Strom für Stahl- und Aluminiumproduktion quasi schenken.
 
Also laut Stiftung Warentest erhöht induktives Laden den Energieverbrauch um 10-20 %.

Das wären bei üblichen Handyakkus pro Jahr je nach Nutzung vielleicht 20-50 Cent Mehrverbrauch. Klar, hier muss unbedingt gespart werden. Schließlich müssen wir weiterhin unsere Städte nachts mit Leuchtreklamen taghell erleuchten und der Industrie den billigen Strom für Stahl- und Aluminiumproduktion quasi schenken.

Genau. Und weil wir das eine machen, sollten wir auch das andere besser lassen. Die Logik macht uns nicht nur in dem Thema kaputt.
 
  • Like
Reaktionen: strandvej
Kommt halt drauf an ob wir von schönen Gesten sprechen oder wirklich vom Energiesparen. Denn selbst wenn wir alle Smartphones abschaffen ändern wir am Energiehaushalt sogut wie nichts. Smartphones sind sehr energieeffizient wir müssten da an ganz anderen Stellen ansetzen.

Egal ob Massenmarkt oder nicht, induktives Laden von Smartphones ist in der Hinsicht einfach kein Problem. Nicht solange anderswo in viel viel stärkerem Ausmaß Energie verschwendet wird. Bitte erstmal dort ansetzen.

Bitte nicht in meinem Vorgarten.....
 
Mal abgesehen von der komplett idiotischen Energieverschwendung erschliesst sich mir der Sinn induktiven Ladens gar nicht. Ich lege ein kleines Gerät irgendwohin und schliesse es an ein Ladegerät an. Dann lege ich mein iPhone drauf und es lädt es. Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber einem Ladegerät mit einem Kabel und Stecker???
 
Klar, LTE gibt es bei Congstar nicht, aber die Begrenzung des Datenvolumens auf wenige GB ist bei LTE eh ein schlechter Witz.

Ich hab LTE bei Congstar mit den Congstar Smart M flex, 9,99 EUR / Monat Tarif, der monatlich kündbar ist. LTE ist zwar auf 7,2 MBit begrenzt aber es ist LTE.
 
Genau. Und weil wir das eine machen, sollten wir auch das andere besser lassen. Die Logik macht uns nicht nur in dem Thema kaputt.

Nein. Die Logik ist, dass wir Energie dort sparen müssen wo sie wirklich in Massen verschwendet wird bevor wir uns darüber Gedanken machen dass etwas das extrem energieeffizient ist 10% mehr verbraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Was bringt 1 GB mehr Arbeitsspeicher? Aktuell werden bei erreichen der 1 GB Grenze automatisch nicht benutze Apps geschlossen. Das passiert bei mir nie. Sind immer um die 25 Apps im Hintergrund.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Es ist genauso notwendig wie NFC, Touch-ID oder ein 64-Core-Prozessor im Handy. Es verkauft sich gut.
 
Mal abgesehen von der komplett idiotischen Energieverschwendung erschliesst sich mir der Sinn induktiven Ladens gar nicht. Ich lege ein kleines Gerät irgendwohin und schliesse es an ein Ladegerät an. Dann lege ich mein iPhone drauf und es lädt es. Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber einem Ladegerät mit einem Kabel und Stecker???
Naja, es ist praktisch nicht erst den Stecker suchen zu müssen, außerdem verschleißt das Kabel weniger, das selbe gilt für den Lightning Anschluss im iPhone (wobei die ja recht robust scheinen).
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Ich hatte mal ein android gerät was QI konnte. War schon echt Praktisch. Aber vermissen tue ich es nicht.