- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
In gut vier Wochen wird Apple im Rahmen der diesjährigen WWDC mit großer Wahrscheinlichkeit die nächste Version des Apple TV vorstellen. Welche Verbesserungen es bei Hard- & Software geben wird ist bisher nur reine Spekulation – neben einem schnellerem Rechenwerk dürfte Apple viele weitere Neuerungen eingebracht haben. Das bisherige Apple TV setzt standardmäßig auf die bekannte Aluminium-Tastatur, die bereits seit mittlerweile acht Jahren erhältlich ist. Mit dem anstehenden Update wird es offenbar auch eine neue Version des Eingabegeräts geben, das dann mit einem Touchpad ausgestattet sein soll. Dies berichtet die New York Times und bezieht sich dabei auf einen nicht näher genannten Apple-Mitarbeiter.[prbreak][/prbreak]

Das Touchpad soll zum Scrollen durch die Inhalte genutzt werden, trotzdem wird es noch zwei physikalische Tasten geben. Wegen der komplexeren Technik wird die neue Variante jedoch etwas dicker als die bisherige werden. Die zitierte Quelle vergleicht die Dicke mit der Amazon Fernbedienung für den drahtlosen Echo-Lautsprecher, die der beim Fire TV mitgelieferten sehr ähnlich ist. Welchen Standard die Remote zur Kommunikation mit dem Endgerät nutzt, wird nicht geklärt. Würde Bluetooth zum Einsatz kommen, wäre die neue Fernbedienung womöglich wieder kompatibel zum Mac. Aktuell lässt sich die Apple Fernbedienung nur noch am Mac mini verwenden, da der Infrarot-Sensor nach und nach aus den restlichen Produktreihen verschwand.
[fl] [/fl]Bereits jetzt kann man das Apple TV über die Remote App per iPhone oder iPad, neuerdings auch über die Apple Watch fernbedienen. Dort wird ebenfalls auf Wischgesten gesetzt, aufgrund der fehlenden echten Tasten fällt das blinde Bedienen ohne Blick auf den Monitor allerdings schwer. Die erste Apple Remote befand sich noch in einem weißen Plastikgehäuse und wurde schließlich von der aktuellen Aluminium-Version abgelöst, die auch eine weitere Taste mitbrachte.
Zur WWDC, die Anfang Juni stattfinden wird, werden wir wahrscheinlich mehr wissen. Neben dem neuen Apple TV wird es sicherlich auch einen Ausblick auf die nächsten Versionen von iOS und OS X geben. Außerdem wird erwartet, dass Apple einen internetbasierten TV-Dienst vorstellt und den Musik-Streamingdienst Beats Music unter eigenem Namen neu startet.
via NYTimes

Das Touchpad soll zum Scrollen durch die Inhalte genutzt werden, trotzdem wird es noch zwei physikalische Tasten geben. Wegen der komplexeren Technik wird die neue Variante jedoch etwas dicker als die bisherige werden. Die zitierte Quelle vergleicht die Dicke mit der Amazon Fernbedienung für den drahtlosen Echo-Lautsprecher, die der beim Fire TV mitgelieferten sehr ähnlich ist. Welchen Standard die Remote zur Kommunikation mit dem Endgerät nutzt, wird nicht geklärt. Würde Bluetooth zum Einsatz kommen, wäre die neue Fernbedienung womöglich wieder kompatibel zum Mac. Aktuell lässt sich die Apple Fernbedienung nur noch am Mac mini verwenden, da der Infrarot-Sensor nach und nach aus den restlichen Produktreihen verschwand.
[fl] [/fl]Bereits jetzt kann man das Apple TV über die Remote App per iPhone oder iPad, neuerdings auch über die Apple Watch fernbedienen. Dort wird ebenfalls auf Wischgesten gesetzt, aufgrund der fehlenden echten Tasten fällt das blinde Bedienen ohne Blick auf den Monitor allerdings schwer. Die erste Apple Remote befand sich noch in einem weißen Plastikgehäuse und wurde schließlich von der aktuellen Aluminium-Version abgelöst, die auch eine weitere Taste mitbrachte.
Zur WWDC, die Anfang Juni stattfinden wird, werden wir wahrscheinlich mehr wissen. Neben dem neuen Apple TV wird es sicherlich auch einen Ausblick auf die nächsten Versionen von iOS und OS X geben. Außerdem wird erwartet, dass Apple einen internetbasierten TV-Dienst vorstellt und den Musik-Streamingdienst Beats Music unter eigenem Namen neu startet.
via NYTimes