• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Magazin Kratzer in der Apple Watch aus Edelstahl lassen sich auspolieren

Mein Gott, das überteuerte Ding ist für ein zwei Jahre ausgelegt, dann ist es eh veraltet… so what! Vergl. iPod Nano das Ding ist keinen Cent mehr WERT!... Wen kratzen da Kratzer? Wird früher oder später auf dem Müll landen, kurzlebiger als ein iPhone. (gerade das lässt den Preis extrem abgehoben erscheinen)

Und das scheint ja bei so manchen Aussagen eher nicht in den Köpfen anzukommen. Mein Eindruck ist es, dass man glaubt, mit der AppleWatch hält ein "Schmuckstück" in den Haushalt Einzug, welches nur exquisite, ausgewählte und qualitativ hochwertig, verarbeitete Materialien beinhaltet.

Es mag vielleicht noch einen qualitativ hochwertigen und peinlichst genau kontrollierten Fertigungsweg geben, jedoch ist vom Material her "billig" kaum mehr ein passender Ausdruck. 40gr. Gehäusegewicht bei der 38mm Variante entsprechen bei höchstem, geschätztem Preis etwa 8ct Materialwert für das Gehäuse. Plus Verarbeitungskosten und allem Pipapo, Elektronik, Vermarktung, Kosten des Vertriebs, Entwicklung und und und .....10,- € .... 20,- € pro Watch? Keine Ahnung.
Aber bei Verkaufspreisen von fast 700,- € bei den Edelstahlvarianten dürfte das Gehäuse zumindest ein wenig mehr in der Herstellung kosten, als ein Lolli am Kiosk, oder?
 
Das sage ich doch! Der Preis dürfte nicht wesentlich höher liegen als ein iPod nano. Punkt! Mehr ist es nicht wert, gerade in Relation zum iPhone und iPad. Denn es wird auch niemals ein dauerhafter Wert diese Uhr. Auch die Apple Waches Edition werden irgendwann den weg zum Altgold gehen. Da beißt keine Maus den Faden ab! Dann müsste man mal Goldgewicht gegen Kaufpreis aufrechnen...
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Sind die Kratzer auf den Bildern, Kratzer in der Politur/Beschichtung, die ab Werk auf der Watch sind oder sind die tatsächlich im Stahl?

Schleift man mit den Edelstahl-Polituren tatsächlich Material ab oder werden damit Lücken in der Oberfläche aufgefüllt, so dass man diese nicht mehr sieht?
 
Schon ganz schön anstrengend sich durch die ganzen neidischen Kommentare durchzuwühlen derer die sich keine Apple Watch leisten können/wollen.

Da werden die Argumente immer abstruser und dümmer. Es behauptet sogar jemand man müsse sich mal Edelstahluhren im Preissegment der Apple Watch ansehen die wären alle noch kratzerfrei. Also entweder hat derjenige keinen blassen Schimmer von was er da redet oder ein weiterer der sich grad einfach nur an was aufziehen möchte.

Ich habe genau zwei Uhren mit Edelstahl polish und erstens sind beide deutlich über dem Preissegment der Apple Watch und zweitens sind sie kratzanfällig. Selbst die matten Küchenzeilenoberflächen in Edelstahl zu Hause sind kratzeranfällig und die sind nicht auf Hochglanz poliert. Ist aber alles kein Problem wenn man weiss das man Edelstahl pflegen kann und muss.

Also wenn man mal wirklich keine Ahnung hat ... einfach mal ... genau. Abschalten :p
 
  • Like
Reaktionen: Kaiusch und goformac
Meine 500€ Mechanische Christ Uhr hat auch Kratzer im Metal. Die haben mich aber nie gestört da man Kratzer auf einer Uhr einfach nicht vermeiden kann.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    553,7 KB · Aufrufe: 197
  • Like
Reaktionen: goformac
Hmh, wenn's schön kratzfest sein soll, dann könnte man ja Wolframcarbid für das Gehäuse nehmen. Das Zeug ist sauhart (die Kugeln in Kugelschreibern sind übrigens daraus gefertigt).
Tja, und ansonsten bleibt dann nur noch Adamantium ;)
 
Spannend finde ich die Frage was denn das dunkle Edelstahl für eine Behandlung durchlaufen hat. Es gibt verschiedene Methoden eine Edelstahloberfläche farblich zu verändern. Eine Lackierung wird`s nicht sein. Eine "Beize" wäre glaube ich auch noch nicht Apple Style. In meinem vergangenen Job hatte ich mal eine Felgenoberfläche aus Edelstahl, die durch einen Plasma-Lichtbogen mit Teilchen (genaueres weiss ich nicht mehr) "beschossen" wurde. Das Resultat war eine verdammt harte spiegelnde Edelstahloberfläche. Hat pro Felge aber gute 300 Euro Aufpreis gekostet. (gut.. die Uhr ist kleiner :) )

Weiss jemand was Apple anwendet ?
 
Mein Eindruck ist es, dass man glaubt, mit der AppleWatch hält ein "Schmuckstück" in den Haushalt Einzug, welches nur exquisite, ausgewählte und qualitativ hochwertig, verarbeitete Materialien beinhaltet.
.....anstatt eines schnöden Gebrauchsgegenstandes. Glückwunsch an die Marketingabteilung in Cupertino, die Strategie ist aufgegangen.
 
Einige haben wohl eine sehr naive Vorstellung davon, was die Auswahl der Werkstoffe angeht.
Übrigens werden Autos mit gepressten Stahlblech verkleidet, das 1-2mm stark ist und rosten kann [emoji33]


Nicht wenn man das Stahlblech gegen Korrosion schützt. Wie z.B verzinken...
 
In meinem vergangenen Job hatte ich mal eine Felgenoberfläche aus Edelstahl, die durch einen Plasma-Lichtbogen mit Teilchen (genaueres weiss ich nicht mehr) "beschossen" wurde. Das Resultat war eine verdammt harte spiegelnde Edelstahloberfläche. Hat pro Felge aber gute 300 Euro Aufpreis gekostet. (gut.. die Uhr ist kleiner :) )

Wäre natürlich super, glaube ich aber nicht.
 
Aah.. gefunden.. also nicht Apple, sondern das Verfahren das ich beschrieben hatte. Das sind PVD (Physical Vapour Deposition) Beschichtungen.
 
Spannend finde ich die Frage was denn das dunkle Edelstahl für eine Behandlung durchlaufen hat. Es gibt verschiedene Methoden eine Edelstahloberfläche farblich zu verändern. Eine Lackierung wird`s nicht sein. Eine "Beize" wäre glaube ich auch noch nicht Apple Style. In meinem vergangenen Job hatte ich mal eine Felgenoberfläche aus Edelstahl, die durch einen Plasma-Lichtbogen mit Teilchen (genaueres weiss ich nicht mehr) "beschossen" wurde. Das Resultat war eine verdammt harte spiegelnde Edelstahloberfläche. Hat pro Felge aber gute 300 Euro Aufpreis gekostet. (gut.. die Uhr ist kleiner :) )

Weiss jemand was Apple anwendet ?

Die Space Black ist DLC ( Diamond Like Carbon) beschichtet . Die wird nicht ganz so anfällig sein.

Hat die Space Black denn schon jemand aus diesem Forum?
 
  • Like
Reaktionen: alex123962
Schon ganz schön anstrengend sich durch die ganzen neidischen Kommentare durchzuwühlen derer die sich keine Apple Watch leisten können/wollen.

Da werden die Argumente immer abstruser und dümmer. Es behauptet sogar jemand man müsse sich mal Edelstahluhren im Preissegment der Apple Watch ansehen die wären alle noch kratzerfrei. Also entweder hat derjenige keinen blassen Schimmer von was er da redet oder ein weiterer der sich grad einfach nur an was aufziehen möchte.

Ich habe genau zwei Uhren mit Edelstahl polish und erstens sind beide deutlich über dem Preissegment der Apple Watch und zweitens sind sie kratzanfällig. Selbst die matten Küchenzeilenoberflächen in Edelstahl zu Hause sind kratzeranfällig und die sind nicht auf Hochglanz poliert. Ist aber alles kein Problem wenn man weiss das man Edelstahl pflegen kann und muss.

Also wenn man mal wirklich keine Ahnung hat ... einfach mal ... genau. Abschalten :p

Ich glaube da wird etwas missverstanden. Ich könnte auch 3 Applewatches kaufen... Wenn ich wollte! (Mal abgesehen von der Edition...)

Es zu nicht zu können oder zu entscheiden ob es das Geld Wert ist in Anbetracht der wenigen Vorteile in Relation zum Preis (also deswegen nicht kaufen) sind zwei komplett andere Dinge. Ich trage so ein Ding nämlich nicht um zu zeigen "ich habe es" ich trage es um es zu nutzen. Allerdings müsste es mir dazu auch noch gefallen. Und genau das tut die Watch leider auch nicht.
 
Schon ganz schön anstrengend sich durch die ganzen neidischen Kommentare durchzuwühlen derer die sich keine Apple Watch leisten können/wollen.

Da werden die Argumente immer abstruser und dümmer. Es behauptet sogar jemand man müsse sich mal Edelstahluhren im Preissegment der Apple Watch ansehen die wären alle noch kratzerfrei. Also entweder hat derjenige keinen blassen Schimmer von was er da redet oder ein weiterer der sich grad einfach nur an was aufziehen möchte.

Ich habe genau zwei Uhren mit Edelstahl polish und erstens sind beide deutlich über dem Preissegment der Apple Watch und zweitens sind sie kratzanfällig. Selbst die matten Küchenzeilenoberflächen in Edelstahl zu Hause sind kratzeranfällig und die sind nicht auf Hochglanz poliert. Ist aber alles kein Problem wenn man weiss das man Edelstahl pflegen kann und muss.

Also wenn man mal wirklich keine Ahnung hat ... einfach mal ... genau. Abschalten :p

Neidkeule. Wie billig. Neid kenne ich nicht und meine Meinung ist fundiert.

Und dass es gehärteten Edelstahl gibt ist nun mal Fakt. Und Edelstahl, ob poliert oder nicht, der nach 2 Tagen total verhunzt aussieht hat eben keinen guten Härtegrad.

Um das zu wissen muss man eigentlich gar nichts wissen.

Um Edelstahl gut zu härten und die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten bedarf es aufwendiger Verfahren, die Apple jede Wette nicht durchlaufen hat. Ist viel zu zeitaufwendig und kostenintensiv.

Fakt ist natürlich auch, dass jeder Edelstahl, polierter Edelstahl sowieso, irgendwann Kratzer aufweist. Nach zwei Tagen allerdings ist das ein Unding. Jedenfalls bei normalen Gebrauch. Wer damit auf der Straße lang gesurft ist, der braucht sich über Kratzer natürlich nicht zu wundern.

Apple schreibt auf seiner Seite, dass der verbaute Edelstahl 80% härter ist. Damit will Apple natürlich ausdrücken, dass sie Qualität verkaufen. Im Grunde ist das die totale Grütze. 80% härter sagt doch rein gar nichts aus. Das ist schon wieder ein klasse Marketing. Da muss man vor Apple echt den Hut ziehen.

Und wer nicht mal weiß, dass es verschiedenen Härtegrade bei Stahl gibt, der sollte seinen Rat vielleicht mal selber in die Tat umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Apple Watch dürfte wohl das Produkt mit der höchsten Marge in % vom Herstellungspreis aller Zeiten bei Apple sein. Da hat sogar das iPhone keine Chance. Hut ab vor Tim, er weiss wirklich wie er Menschen wie Ichan glücklich machen kann.
 
Fakt ist natürlich auch, dass jeder Edelstahl, polierter Edelstahl sowieso, irgendwann Kratzer aufweist. Nach zwei Tagen allerdings ist das ein Unding. Jedenfalls bei normalen Gebrauch. Wer damit auf der Straße lang gesurft ist, der braucht sich über Kratzer natürlich nicht zu wundern.

..

Und wer meint das der ursprüngliche Poster der zerkratzten Watch normal damit umgegangen ist sollte doch bitte mal seinen Kopf einschalten sonst glaubt er vielleicht auch immer noch an ein Bendgate beim iPhone 6 Plus.
 
Nach zwei Tagen allerdings ist das ein Unding. Jedenfalls bei normalen Gebrauch.

Zählt zum normalen Gebrauch eine zweite Uhr am gleichen Handgelenk, die mit ihrer Krone unentwegt an der ersten scheuert?
Fällt ein Blogger, der in seinem Video direkt ein Heilmittel gegen Kratzer zeigt, unter den normalen Nutzerkreis?

Es gibt Leute, die fahren ihren Neuwagen vom Händler nach Hause und hauen sich beim Aussteigen direkt die erste Macke rein.