Benutzer 176034
Gast
Ab dann spielt der Hinterkopf eine Rolle... "Haben" reicht - Nutzen ist egal.
Man ist ja verwöhnt. [emoji6]
Man ist ja verwöhnt. [emoji6]
Kurz und knackig Ja es geht.Lässt sich ein ausgedientes iPhone 5S (oder auch jedes andere) nach Entfernen der SIM-Karte zu Hause im heimischen Netzwerk als iPod-Touch verwenden
Du musst? Du willst!Aber es kommt der Tag, da wird mein Vertrag reif und dann muss ich ja was nehmen.
Auch das ginge.Oder du hast nen 4s
nein natürlich stimmt es nicht. LTE = 4G. Und das hat selbst ein 4s. Aber mir will man ja nicht glauben, oder liest es schon nicht mehr. Freut euch ich schmeiss den Thread aus dem Abo.Vodafone hat es wirklich behauptet. Ich weiß es nicht besser und habe es geglaubt zunächst. Also stimmt nicht, oder was?
Wenn dann ist es wohl eher Vodafone das kein LTE kann. Mit dem 5S ist LTE jedenfalls möglichIch habe jetzt gerade Vodafone gefragt, warum ich kein LTE habe...
Antwort: "Kann das 5S nicht."
LTE kann es definitiv nicht. Ich glaube Apple hat schnellere HSDPA-Datenverbindungen zumindest in den USA teilweise als 4G angezeigt. Ob das hierzulande auch der Fall ist weiß ich gerade nicht.Kann es dann auch kein 4G, Martin?
Jetzt steige ich nicht mehr durch
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.