92893
Gast
Wieso sollte das nicht mehr gehen?
Import auf den Mac in Ordner ist doch weiter möglich.
Er hat gefragt ob es "niemanden mehr gibt" der es klassisch in Ordnern ablegt.
Also nicht in einem Ordner-Cloud-Struktur.
Wieso sollte das nicht mehr gehen?
Import auf den Mac in Ordner ist doch weiter möglich.
Gibt es bestimmt noch genug. Aber so ein Programm macht einem das schon sehr einfach. Ich möchte so etwas wie iPhoto nicht mehr missen.Gibt es denn niemanden mehr, der seine Fotos lieber klassisch in einem Ordner für jedes "Ereignis" ablegt a la "Urlaub in Dubai" oder "2014_08 Sommerfest Fußball"?
Ich mache das so. Das auch weiterhin.
Geht mit iPhoto und Aperture auch.
Ich bin eh ein Fan von eigenen Ordnern. Und die können ja gleich in die Library übernommen werden. Habe ich die Originale und eine Library. Auch aus Backupgründen optimal.
Ja und nein, ich habe schon OrdnerGibt es denn niemanden mehr, der seine Fotos lieber klassisch in einem Ordner für jedes "Ereignis" ablegt a la "Urlaub in Dubai" oder "2014_08 Sommerfest Fußball"?
Ich bezweifle, dass es wesentlich mehr Speicher belegt, wenn man die Fotos in Ordnern organisiert.Nee... Für was?
Belegt nur unnötigen Speicherplatz. Heutzutage ist die Cloud das A und O warum ich meine Daten überhaupt digitalisiere.
@cashYOU
Was hat das mit dem Thema zutun? Es geht um OS X und nicht um das iPhone und iPad OS. Aber ich gebe dir recht. Das sollte mal eingeführt werden, denn so sehr ich iTunes am Mac mag, so blöd finde ich dies nur über den Sync zu ermöglichen.
An jemanden der Photos schon ausprobiert hat:
Also Fotobücher gibt es noch?
Kann man immernoch in Ereignisse und Projekte aufteilen?
Und Fotos makieren mit diesen Flaggen?
Und was ist mit der Gesichtserkennung? Gibt's die noch oder wurd die abgeschafft?
Vielen Dank im Voraus!![]()
Naja.. Weinmodus. Nur weil man die Entwicklung weg vom Pro-User kritisiert? Klar läuft Aperture, aber wie lange noch? Ganz abgesehen davon, dass inzwischen viele zeitgemäße Funktionen fehlen, sind die Tage der Software gezählt wenn nicht weiterentwickelt wird.Das ist einfach schade und unverständlich für mich.
Ich bezweifle, dass es wesentlich mehr Speicher belegt, wenn man die Fotos in Ordnern organisiert.
Ja, ich denke die Datenschutzbedenken sind ein großes Hindernis für die Nutzung der Cloud-Funktion in Apples Foto-App.Negative Punkte für die Cloud Lösung währen bei mir er Datenschutz, habe nicht wirklich Lust das meine Bilder irgendwelche dritten sehen können. Daher fallen die Cloud Systeme wo Server in Amerika haben schon mal weg.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.