• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin [UPDATE] Kritische Sicherheitslücke im Flash-Player: Experten raten zur Deinstallation

Microsoft sind die Lücken auch bekannt, und auch die fixen nicht. Nicht zeitig.
warum?

Wenn es um das fixen von Sicherheitslücken geht, dann ist Apple dabei nicht gerade ein Paradebeispiel.
Die zum Beispiel gestern bekannt(zumindest mir) gewordene Lücke ist nach 90 Tagen immer noch nicht geflickt.
 
Wenn es um das fixen von Sicherheitslücken geht, dann ist Apple dabei nicht gerade ein Paradebeispiel.
Die gestern bekannt(zumindest mir) gewordene Lücke ist nach 90 Tagen immer noch nicht geflickt.
Eben. Da nimmt sich keiner raus. Sind alle gleich. Wissen es und in ein paar wochen handeln sie. Aber jedes jahr ein neues System auf den markt dreschen das geht. Wohl mit Bug's aber Hauptsache neu. man kann das alte (neue) nicht mal richtig testen schon ist das (neue) alt.

Lion, ML, Mavericks, Yosemite das innert 3 Jahren auf meinen Mac's. Ich besitze schon eine Ladunge USB-Sticks. Für den Fall man weiss ja nie.
 
@Farafan wenn ich das richtig verstehe ist der Player nicht ein Eimer mit Löchern sondern viel Loch mit etwas Eimer. :)
 
Genauso schaut es aus. Und nur eines führt zum Ziel: Das endgültige Ausmerzen dieser schrottigen und ressourcenfressenden Technologie, @Mac K.
Zudem das die weltweite Hackergemeinde den Flash-Player als Lieblingsziel auserkoren hat.

Die Alternativen sind mit HTML 5 längst vorhanden und etabliert. Die Umsetzung scheitert nur an Faulheit und teilweise an Geldmangel.
 
  • Like
Reaktionen: bluejay und Mac K.
Bin bloß froh das ich das hier gelesen habe, dann bin ich an den Rechner und gleich Deinstalliert. Bei mir hat sich mal ein Win Rechner in die "Ewigen Jagdgründe" verabschiedet und ich weis bis heut nicht warum. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
 
Wusstet ihr das Steve Jobs auch Umweltschützer war?

Ihm ist es auch zu verdanken, das Flash auf Mobil-Plattformen nicht mehr weiterentwickelt wird. Der Energieverbrauch geht dadurch drastisch zurück.

Also hat er sich ne Yacht gegönnt... ;)
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Martin Opera hatte ich mal und mit Hilfe hier den vollkommen deinstalliert. Chrome hatte ich noch nie. Dann wären 3 Browser auf meinen Mac's. Ist etwas viel wie ich meine. In der regel nutze ich Firefox. Und die Updates sind ja nicht ds problem. Das Problem besteht darin, dass die Lücken nicht gefixt werden. Nicht zeitig.

Dem Firefox kannst du sagen, dass er Flash nur nach Nachfrage einzeln einschaltet:

Extras->AddOns->PlugIns->Shockwave Flash->Nachfragen...
 
Ich meine damit das der Spiegel auch nur eine besseres BILD ist. Alles von Springer-Verlag kann man vergessen.

Man kann über die Spiegel Inhalte aufjedenfall geteilter Meinung sein aber nicht nur das der Spiegel nicht zu Springer gehört sondern sie waren immer schon der grösste Gegner der Springer Presse.Ein KLEINES bischen Recherche,bevor man Mumpitz verbreitet,wäre hier dringend anzuraten gewesen *rolleyes*
 
Mal ne ganz andere Frage: WIESO HAT APPLE EIGENTLICH NICHTS EIGENES ALS ALTERNATIVE ZU FLASH?
Apple hat eine Lösung - sie forcieren offene und moderne Webtechnologien. Dauert halt ein wenig, bis sich das überall durchsetzt.
 
Guten Abend allerseits,

so habe den FlashPlayer nun auch verbannt. Laut EtreCheck ist nix mehr da.

Möchte mich aber der Frage von @MacLucky anschließen:
"Was können eventuelle Hacker an meinem System für einen Schaden angerichtet haben?"

Weil bis eben war ja der FlashPlayer installiert. Nein ich war nicht auf Webseiten wo arme Mädchen ohne Klamotten über den Bildschirm springen. Bei Facebook bin ich zwar auch registriert aber irgendwelche Videos von tanzenden Katzen oder Hunden haben mich auch nicht interessiert. Ich glaube den FlashPlayer hatte ich mal installiert, um ein Bild bei "eBay" hochzuladen. Habe da mal was verkauft. Danach hatte ich ihn sagen wir mal vergessen. (Updates liefen immer im Hintergrund nervten nur, weil Safari schließen etc.) Videos auf Youtube schau ich mir eh nur in HTML5 an, weil sie da einfach besser ausschauen (Auflösung etc.)

Also, wie könnte man feststellen:
1. Das irgendwer über eine Sicherheitslücke sich Zugang verschafft hat bzw. wollte?
2. Hat dieser irgendwer eventuell Erfolg gehabt?

Natürlich surfe/arbeite ich nicht über den Admin Account. Natürlich ist die Firewall am DSL Router aktiv und zusätzlich die Firewall am Rechner. Und selbstverständlich ist kein Programm aus der besagten Liste installiert.

Grüße

Marlboroman
 
Ihr müsstet den Rechner nach der Malware Bedep durchsuchen, da sollte im Netz einiges zu finden sein, da diese Software in verschiedenen Varianten herumfliegt, sind die Auswirkungen die man merken würde unterschiedlich, eine Variante fügt den Rechner in ein Botnetz ein, hier gäbe es also auffälligen Netztransfer eine andere verursacht Werbeeinblendungen oder führt den Rechner zu allen möglichen und unmöglichen Websites, vermutlich gibt es auch weitere Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
He, he, ich höre Rudolf Augstein noch jetzt rotieren ... hat aber kaum jemand bemerkt / interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Guten Morgen,

also habe mal ein wenig im Netz gesucht zu Malware Bedep. Okay da wurde einiges gefunden. Bis jetzt komme ich zu dem Entschluss, das es sich um Angriffe auf Windows und deren Internetexplorer handelt.

Hier ein Beitrag von ZDNet:

http://www.zdnet.de/88216821/neue-zero-day-luecke-flash-player-entdeckt/

Hier der Blog von malwarebytes:

https://blog.malwarebytes.org/exploits-2/2015/01/new-adobe-flash-zero-day-found-in-the-wild/

Und hier der Tweet von Kafeine, der es wohl gefunden hat und Adobe gemeldet hat:

https://twitter.com/kafeine

Und noch ein weiterer Blog zu dem Thema:

http://www.darknet.org.uk

So bei allen diesen Quellen ist von einem Angriff über den FlashPlayer auf Windows die Rede. Zusammenfassend läßt sich sagen, das hier eine ausführbare Datei die explorer.exe installiert wird bzw. sich installiert und somit der Rechner infiziert ist.

Dies ist jetzt natürlich kein Grund für mich, mich zu entspannen und den FlashPlayer wieder zu installieren. Es zeigt lediglich, dass auf meinem System offensichtlich nix passiert ist. Da ich kein Windows auf meinem Mac nutze.

Für mich steht nun mittlerweile fest, das ich den FlashPlayer erst dann wieder installiere, wenn Adobe es geschafft hat ihn so zu programmieren, dass er solche Sicherheitslücken nicht mehr aufweist. Ich denke mal das wird aber so sein wie beim Kölner Dom, der wird auch nie fertig. Und der Kölner sagt, sollte der Dom eines Tages fertiggestellt sein, geht am nächsten die Welt unter.

Grüße


Marlboroman
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist