Ich benutze meinen iMac ausschließlich mit WLAN und hatte bei 10.10.0 nicht ein Mal einen Verbindungsabbruch - weder mitten im Betrieb noch nach dem Ruhezustand.Ach schau an.... was beinhaltet das BugFix 10.0.1 ....?
- Beseitigung von WLAN Problemen
- Beseitigung der Exchange Konten Probleme
...
Ah ja - wo waren nochmals die Stimmen "ich weiß gar nicht was ihr habt?" - das sind alles keine Bugs nur Foren Geheule? Komisch, dass Apple Probleme fixt, welche nur eine verschwindend geringe Menge an User haben![]()
Mängel werden zwar beseitigt, ist aber wohl nur in den wenigsten Fällen und schon gar nicht noch nach mehreren Jahren kostenlos. Versuch das mal deinem Mechaniker beim nächsten mal zu verklickern, dass du nichts bezahlen wirst, wenn er nicht tatsächlich irgendetwas am Auto schraubt... Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich nehme auch nicht an, dass du beim Auto ein Update machen kannst und es dann in seiner eigentlichen Funktionalität "Auto", d.h. nicht der Radio oder das Multimediasystem, eine neue Funktion bekommt. Von daher würde ich das schon unterscheiden. Die Leute haben sich einfach zu sehr daran gewöhnt, dass Software ja kostenlos ist und dass sie von Heinzelmännchen gemacht wird, was man genau wieder an folgendem Punkt sieht:Das stimmt so nicht, denn viele Mängel an modernen Autos werden heutzutage mit Softwareupdates beseitigt. Das gesamte Motormanagement, Fahrassistenzsysteme, Entertainment, Klimasteuerung, Navigationssystem, alles wird über Software gesteuert. In Werkstätten wird upgedated was das Zeug hält. Selbst Zusatzfunktionen sind per Update erhältlich, teilweise kostenlos, teilweise gegen Aufpreis. Und für ein Update meines Entertainment Systems brauche ich nicht in die Werkstatt. Ich kann es zwar nicht von der Couch aus machen, aber OTA während ich im Auto sitze.
Nochmals danke @marcozingel , dass du mir hilfst, diese Liste zu vervollständigen:Wenn 80 % des Gewinns durch das iPhone erwirtschaftet wird,kann etwas nicht stimmen...
Wenn ein iPhone 6 (Plus) in der Produktion $ 235 kostet und für € 999 verkauft wird,nenne ich das HypeWucher.
Aber ein Hype ist schnell vorbei und es bleibt wenig Nachhaltiges.
Wer noch was hat, immer her damit...Ich habe rein gar nichts gegen eine gut geführte Diskussion mit guten Argumenten. Sich jedoch Monat für Monat die gleiche Leier anzuhören, gehört nicht dazu. Beispiele davon sind:
- mit Steve wäre das nicht passiert
- mein iPhone/System ist so schrecklich langsam (muss ja bei jedem so sein)
- mir gefällt aber das neue Design nicht (muss auch jedem so gehen)
- ich hab hier einen Bug, der nicht innerhalb von 24h gefixt wurde
- Medienhypes wie Bendgate, Memorygate oder "Gate Müllerin Art"
- keine Innovationen mehr
- Fazit: Apple wird untergehen
Kann ich bestätigen.Ich benutze meinen iMac ausschließlich mit WLAN und hatte bei 10.10.0 nicht ein Mal einen Verbindungsabbruch - weder mitten im Betrieb noch nach dem Ruhezustand.
@Bovary Meine Anmerkung bezog sich auf "Rad neu erfinden". Das wäre zumindest nicht mein Anspruch an Apple, egal ob jährlich, monatlich oder täglich ...![]()
Ach hier ist doch eine schöne DIskussion entstanden, ohne Beleidigen. Ist doch schön, schließlich heisst es Apfeltalk.
Nun mal meine Fragen zu OSX.
Warum verabschiedet sich Apple nicht von manchen Altlasten in OSX?
Der Programm-Installer. Warum wirft man diesen nicht endlich raus, wo doch meim Mac überwiegend alles per Drag & Drop geht?
Man sollte es Programmen untersagen, sich über den Installer instalieren zu lassen.
Warum lässt man das Dashboard so veralten? Jetzt wo die Mitteilungszentrale da ist, braucht man diese doch eh nicht mehr?
Um Widgets zu installieren, muss man immer noch auf die Webseite runtergehen. Und wenn man Widgets von externen Seiten herunterlädt, muss man diese Dateien im Finder erst öffnen damit sie sich installieren.
Zu deinem ersten Vorschlag:Ach hier ist doch eine schöne DIskussion entstanden, ohne Beleidigen. Ist doch schön, schließlich heisst es Apfeltalk.
Nun mal meine Fragen zu OSX.
Warum verabschiedet sich Apple nicht von manchen Altlasten in OSX?
Der Programm-Installer. Warum wirft man diesen nicht endlich raus, wo doch meim Mac überwiegend alles per Drag & Drop geht?
Man sollte es Programmen untersagen, sich über den Installer instalieren zu lassen.
Warum lässt man das Dashboard so veralten? Jetzt wo die Mitteilungszentrale da ist, braucht man diese doch eh nicht mehr?
Um Widgets zu installieren, muss man immer noch auf die Webseite runtergehen. Und wenn man Widgets von externen Seiten herunterlädt, muss man diese Dateien im Finder erst öffnen damit sie sich installieren.
Zu deinem ersten Vorschlag:
Wenn man keine 10% Marktanteil hat, sollte man seeehr vorsichtig sein, Entwicklern das Leben schwer zu machen.
Zu deinem zweiten Vorschlag:
Das Dashboard wird mit 10.11 verschwinden; da bin ich mir ziemlich sicher
Und die Widgets wird man sich über kurz oder lang aus dem Mac App Store laden; alles Andere würde mich auch enttäuschen![]()
Merke es endlich: hier ist kein Wunschkonzert sondern Marktwirtschaft. Warum meint jeder alles besser zu wissen, als Apple
Dann bewerbe Dich bei Apple. Aber schaue Dir bevor Du nach Cupertino gehst die Simpsons-Folge an, in der Homer ein Auto nach seinen Vorstellungen konstruieren darf...
Dann wird in den Uni einfach falscher Stoff vermittelt
Zu Apple sagt Rams: „Die Firmen, die Design wirklich ernst nehmen, können Sie an zehn Fingern abzählen. Apple gehört dazu.“[7] Es ist belegt, dass Steve Jobs die Entwürfe von Dieter Rams besonders schätzte.[8]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.