• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder Frage Kopieren

Woher weißt Du also, was Du von links noch (fehlend) nun nach rechts kopieren musst?

Also irgendwie verstehe ich eure Fragen nicht.
Ich kann doch ganz genau sehen, welche meiner Unterverzeichnisse nach rechts kopiert worden sind und ob sie alle Dateien enthalten. Ich kann so gar während des Kopierens sehen, welche Verzeichnisse und Dateien nacheinander rechts erscheinen !!
Wo ist das Problem?
In Windows wird immer ein Verzeichnis nach dem anderen kopiert. Alle Verzeichnisse die sich nicht rechts befinden muss ich halt links noch mal anpacken. Und ein Verzeichnis ist halt nicht vollständig, das ist logischerweise das "jüngste" das beim Kopiervorgang gehandhabt wurde.
 
Ich kann doch ganz genau sehen, welche meiner Unterverzeichnisse nach rechts kopiert worden sind und ob sie alle Dateien enthalten.
Ich frage nochmals: Woran?
Du siehst dort Ordner und Dateien auftauchen, aber woran erkennst du welchen Inhalt diese haben?
Hellseherisch begabt?
 
Ich kann doch ganz genau sehen, welche meiner Unterverzeichnisse nach rechts kopiert worden sind und ob sie alle Dateien enthalten. Ich kann so gar während des Kopierens sehen, welche Verzeichnisse und Dateien nacheinander rechts erscheinen !!
Wo ist das Problem?

Nope... wenn wir von 3 Ordner und 4 Unterordner und 20 Dateien reden - ok ... einverstanden. Wenn wir von der Masse reden wie ich - niemals.... Also wenn ich unter Windows Programmierprojekte mehrere Mitarbeiter übertrage, sind das unzählige Ordner und Unterordner und die haben Unterordner von Unterordnern und die haben immer wieder Projektdateien in sich und in Unterordnern... und wenn ich dann das Kopieren los legen lasse - rasseln die Dateien und Ordner nur so rüber...

Wenn es dann aus irgend welchen Gründen Abbricht - was mir auch schon passiert ist - willst Du mir sagen, dass Du genau weißt welchen Ordner / Unter / Unter / Unter / Unter... Ordner er gerade stehen geblieben ist und welche Datei (en) mitgezogen wurden? Auf 100% Genauigkeit? Niemals. Sorry...
 
Da ich mit Windows jeden Tag arbeite, wüsste ich auch nicht, dass der Windows Explorer mir das irgendwie anzeigen würde mit irgendwelchen Markierungen.

Man könnte halt z. B. mit FreeCommander überprüfen, wie groß die Ordner sind. Aber das ist zu mühsam.
 
Ich frage nochmals: Woran?
Du siehst dort Ordner und Dateien auftauchen, aber woran erkennst du welchen Inhalt diese haben?
Hellseherisch begabt?

Was sollen diese Fragen?
Wenn ich eine Datei xyz mit 1MB nach rechts kopiere und rechts erscheint xyz mit 1MB , dann nehme ich doch wohl an, dass der Inhalt identisch ist. was brauche ich da hellseherische Begabung?
 
Ich benutze den Total Commander, der ist einfach super

Wir hatten es vom Vergleich Windows Explorer versus Finder ... :)

Wenn ich eine Datei xyz mit 1MB nach rechts kopiere und rechts erscheint xyz mit 1MB , dann nehme ich doch wohl an, dass der Inhalt identisch ist.

Sage ich doch... bei einer, zwei, drei etc.. Dateien mag dies noch passen.... aber nicht bei "Masse"....

Eines noch. Dass dies alles nicht so ganz funktioniert, wie Du Dir das wünscht unter Windows / Windows Explorer, erlebe ich oft beim Kopieren auf USB Stick. Wenn der Windows Explorer sagt, der oder der Teil ist "drüben" - heißt das noch lange nicht, dass wirklich der teil auf dem USB Stick angekommen ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass beim erneuten Einstecken des USB Stick nur ein Teil oder gar nichts am Ziel ist. Kannst gerne im INET googeln... der "Fehler" ist kein Einzelfall und bekannt...

Da habe ich lieber einen Finder, der alles oder wenn nur halblebig geklappt, gar nichts kopiert... das dann aber sicher.
 
Nope... wenn wir von 3 Ordner und 4 Unterordner und 20 Dateien reden - ok ... einverstanden. Wenn wir von der Masse reden wie ich - niemals.... Also wenn ich unter Windows Programmierprojekte mehrere Mitarbeiter übertrage, sind das unzählige Ordner und Unterordner und die haben Unterordner von Unterordnern und die haben immer wieder Projektdateien in sich und in Unterordnern... und wenn ich dann das Kopieren los legen lasse - rasseln die Dateien und Ordner nur so rüber...

Wenn es dann aus irgend welchen Gründen Abbricht - was mir auch schon passiert ist - willst Du mir sagen, dass Du genau weißt welchen Ordner / Unter / Unter / Unter / Unter... Ordner er gerade stehen geblieben ist und welche Datei (en) mitgezogen wurden? Auf 100% Genauigkeit? Niemals. Sorry...

Ok, du stellst also mal einen extremen Kopiervorgang in den Raum.
Da ist es natürlich nicht so einfach herauszufinden an welcher Stelle es zum Abbruch gekommen ist.
 
Es geht mir nicht darum, recht zu haben ;) ... aber es ist eben nicht immer alles nur schwarz oder weiß.... der Windows Explorer hat einige Elemente die ich beim Finder vermisse - aber der Finder hat eben auch seine Vorteile.

Je nach Situation... ist der Eine "besser" - in der anderen Situation der Andere...
 
Wenn ich eine Datei xyz mit 1MB nach rechts kopiere und rechts erscheint xyz mit 1MB , dann nehme ich doch wohl an, dass der Inhalt identisch ist.
Und wenn du eine Datei mit 20 GB kopierst, die ebenfalls schon nach 0,5 Sekunden am Ziel mit 20 GB angezeigt wird, nimmst du das vermutlich immer noch an.
Weil es ja so überaus clever ist, die Integrität seiner Daten lediglich anzunehmen.

Fakt ist:
Zwischen dem Anstossen eines Schreibvorgangs und seiner zuverlässigen Beendigung liegt bei typischen Plattenspeichern ein Zeitfenster von bis zu etwa 30 Sekunden. Trennst du eine Kabelverbindung oder kommt es zu einem Stromausfall, sind sämtliche in diesem Zeitraum abgelaufenen Schreibzugriffe nicht verlässlich.
Das eine OS geht entsprechend vorsichtig zu Werke, dem anderen geht das Problem einfach komplett am Arsch vorbei.
Letzteres scheint dir zuzusagen, das erstere lehnst du ab. Warum auch immer.

Wie gesagt, es gibt gute Gründe hier nicht näher auszuführen, wie man solche Fragmente von abgebrochenen Kopiervorgängen zugänglich machen kann. Messer, Gabel, Schere, Licht...
Und tschüss.
 
Wie ich schon in meinem letzten Posting geschrieben habe, bin ich nun überzeugt worden.