• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo gebrauchtes Macbook Air 11,6" ~2011..... kaufen ?

Es ging darum ob es vlt einfach eine gute Anlaufstelle gibt die ich nicht kenne, da ich mich bei Macs bisher nur wenig auskenne.
Aber dich kenne ich ja schon aus einem anderen Forum, wo du wegen deiner netten Art gehen durftest.
 
  • Like
Reaktionen: TipTob
Du meinst eine Quelle die niemand kennt und preiswert Mac Rechner verkauft? Das Problem ist, dass die Verkäufer meistens wissen, dass Apple Geräte einen hohen Wiederverkaufswert haben. Und wenn sie dies nicht wissen ... dann weiß es der suchende Markt...

Mehr als die üblichen Verdächtigen wie Ebay, Ebay Kleinanzeigen und Quoka gibt es nicht. Und dann eben die Fachhändler und örtlichen Kleinanzeigen. Die Händler wissen die Preise, die örtlichen Anzeigen sind meist noch höher.

---
Nebenbei. Ich muss hier sicher nicht gehen. Ich habe Dir lediglich gesagt, dass Dein Preis nicht realistisch ist - ob fair oder nicht. Du brauchst nicht persönlich werden und hier Behauptungen aufstellen. Sonst ist ganz schnell Ende. Es geht hier um Deine Suche.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Wenn du einen Edeka, Rewe etc.in der Nähe hast und der so eine Suche/Verkaufe Wand hat kannst du ja da mal einen Zettel dran machen was du suchst + dein gewillter Kaufpreis.

Wenn dir andere Portale keine gewünschten Ergebnisse zu Tage bringen.
 
Tja, die Dinger sind halt äußerst begehrt.

Ein guter Deal sind meistens die 10 %-Paypal-Gutscheine, die ebay von Zeit zu Zeit an ungenutzte (!) Accounts verschickt.
Kleiner Hinweis dazu: Man darf auch als Privatperson mehr als einen oder zehn Accounts haben ;).

Kann mein 2010er mit 128 GB und nur 2 GB RAM nun in Rente schicken. Das 2011er hat 4 GB, den 1,8er i7 und 256 GB SSD.
Der hält dann noch die nächsten zwei Jahren und reicht locker für Office und Multimedia.
Preislich lag der 550 € Sofortkauf. Zugeschlagen habe ich bei 520 € Preisvorschlag. Abzüglich 10 % Paypal-Gutschein, ca. 10 € qipu-Cashback und nochmal knapp 10 € Bonuspunkte für die Kreditkarte war das ein guter Deal.

Muss nun nur noch jemanden finden, der das alte MBA kaufen möchte ;)
 
Die Gebrauchtpreise sind unverschämt, vielleicht sogar unverschämt wertstabil, aber eigentlich einfach nur unrealistisch. Ein MBP, 2 Jahre alt, extremst gepflegt, eh. Neupreis 2.8k, wurde für 1k verkauft - das ist immer noch hoch und deutlich höher als ein PC, aber es ist zumindest eine Wertsenkungs(!)kurve, die eher realistisch ist als 1/2 Kaufpreis für ein drei (!) Jahre altes Gerät mit verschlissenem Akku und unbekanntem Zustand.

Die Moral der Geschichte kann ja nur lauten: Apple kaufe man nicht gebraucht, allerhöchstens von bekannten Anbietern im privaten Umfeld (Freunde).
 
Also ich habe mehrere Wochen geschaut wirklich überall, aber es ist an den Prisen nichts zu machen.
Die Frage ist ob man wirklich immer das beste vom besten und so haben muss.
Habe jetzt ein Air von Mitte 2009
Ich bin sehr zu frieden Mavericks läuft flüssig und für programmieren Mail und Safari reicht es mehr als genug.
Die Frage ist immer was will man mit dem Gerät machen.
Ich denke der geraucht Markt wird sich so schnell nicht verändern. In den letzten Jahren sind die PreiE recht stabil geblieben bei ebay.
Und einen windows APC kann man jawohl mal nich vergleichen.
Hier brauche ich fast für jede OS einen neuen Rechner für jedes Game einen neuen Rechner
Also der vergleich hinkt


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
@Wuchtbrumme: Wenn Du die Preise so unverschämt findest, dann kauf doch einfach nix. Es zwingt Euch wirklich KEINER, gebrauchte Ware zu kaufen. Wie @ImpCaligula schon gesagt hast: Den Preis bestimmst nicht Du, sondern der Markt. Das kannst Du jetzt zehnmal unfair finden und zehnmal wird's Dir nix helfen!

Und mal ganz ehrlich: Ein MBP, das zwei Jahre alt ist, einen Akku mit weniger als 100 Zyklen besitzt und noch dazu aussieht wie NEU - da ist 1000€ geradezu ein Schnäppchen, wenn der Neupreis wirklich 2700€ war (was ist denn das bitteschön für ein MBP?)! Was ist denn an diesem Teil bitteschön schlecht? Es wird noch jahrelang mit jeweils aktuellen OS X - Versionen laufen. Mein MBP ist von Anfang 2011 und es läuft wie am ersten Tag (die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war eine SSD einzubauen). Das hat mich damals 1700€ gekostet. Glaubst Du ernsthaft ich würde das nun für 200€ verscherbeln? Vergiss das :)

Zu guter Letzt Dein "Tipp", Apple-Produkte doch nicht gebraucht sondern neu zu kaufen: Da ist Dir der Anschaffungspreis jetzt auf einmal nicht zu hoch?!?! Ich vergleiche das immer mit Neuwägen und Tageszulassungen, wo der Preis gleich mal signifikant runtergeht. Irgendwie widersprechen sich Deine Aussagen ein bisschen...
 
...Das MBA 2011 ist doch auch die Version ohne Tastenbeleuchtung oder?

Die Moral der Geschichte kann ja nur lauten: Apple kaufe man nicht gebraucht, allerhöchstens von bekannten Anbietern im privaten Umfeld (Freunde). Da weiß man nicht nur, dass das in Ordnung ist und man sich gegenseitig nicht veräppelt, sondern die Wahrscheinlichkeit ist auch größer, dass der Preis OK ist.

Das MBA 2011 ist das erste, welches die Tastaturbeleuchtung hatte.

Da gebe ich Dir prinzipiell recht. Deswegen kaufe ich auch immer nur per Paypal, bei Leuten, die eine vernünftige Produktbeschreibung liefern und selbstgemacht Bilder. Das reduziert das Risiko.

Der Markt funktioniert halt nur so lange die Marktteilnehmer das Spiel mitspielen. Wenn von heute auf morgen die Nachfrage wegbricht, kann man die Nummer vergessen.
Aber ich weiß jetzt schon, dass ich selbst für mein altes 2010er 11" MBA mit nur 2GB RAM (was heute ja nun mal wirklich deutlich unterdimenesioniert ist) einen richtig guten Preis bekommen werde. Das minimiert einem die "Computerkosten" dann doch ganz gut. Wenn man sich vor drei Jahren ein Windows-Notebook gekauft hätte, wäre es nun nahezu wertlos.
 
@Wuchtbrumme: Wenn Du die Preise so unverschämt findest, dann kauf doch einfach nix. Es zwingt Euch wirklich KEINER, gebrauchte Ware zu kaufen. Wie @ImpCaligula schon gesagt hast: Den Preis bestimmst nicht Du, sondern der Markt. Das kannst Du jetzt zehnmal unfair finden und zehnmal wird's Dir nix helfen!
klar, np. Ich kaufe nicht gebraucht.
Und mal ganz ehrlich: Ein MBP, das zwei Jahre alt ist, einen Akku mit weniger als 100 Zyklen besitzt und noch dazu aussieht wie NEU - da ist 1000€ geradezu ein Schnäppchen, wenn der Neupreis wirklich 2700€ war (was ist denn das bitteschön für ein MBP?)!
konfigurier einfach die 15"-Premium-Variante
Was ist denn an diesem Teil bitteschön schlecht?
nichts
[Das hat mich damals 1700€ gekostet. Glaubst Du ernsthaft ich würde das nun für 200€ verscherbeln? Vergiss das :)
der Preis ergibt sich durch Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt nur 200 Euro böte kannst Du's nehmen oder lassen.
[Zu guter Letzt Dein "Tipp", Apple-Produkte doch nicht gebraucht sondern neu zu kaufen: Da ist Dir der Anschaffungspreis jetzt auf einmal nicht zu hoch?!?! Ich vergleiche das immer mit Neuwägen und Tageszulassungen, wo der Preis gleich mal signifikant runtergeht. Irgendwie widersprechen sich Deine Aussagen ein bisschen...
nicht im geringsten. Ein drei Jahre altes MBA für die Hälfte des Neupreises, wo das Gerät dann aber drei Jahre aktueller, frisch aus der Verpackung und mit voller, sogar erweiterbarer Garantie kommt - das ist kein Deal. Marktpreis hin oder her. Deswegen kann nur neu kaufen, finde ich.
 
Naja aber Du unterstellst jetzt ja dem Markt, also den hunderttausenden Menschen, die den Markt bilden, dass sie einen zu hohen Preis bezahlen? Oder anders ausgedrückt: Du steckst all diese Leute in einen Sack und erklärst sie ja dann mehr oder weniger für doof :-)

Wenn der Markt für mein MBP nur 200€ böte, würde ich es niemals hergeben. Es funktioniert einfach viel zu gut als dass ich es für diesen Preis verscherbeln würde. Und ein Gerät, das heute noch mit allen wichtigen Programmen einwandfrei läuft, kostet halt mal Geld. Ich behaupte, dass mein MBP von 2011 im Gesamtpaket (!) immer noch besser da steht, als ein vergleichbares Windows-Notebook von 2014. Es sind nicht immer nur die Gigahertz oder die Anzahl der Prozessoren, die den Preis bestimmen. Usability ist für mich sehr wichtig und die hat man auf einem Windows-PC mit maximal 2 Versionen von Windows, bevor der LifecCle des Notebooks vorüber ist. Billig-Notebooks halten sogar oftmals nur der installierten Version stand. Wenn ich mir überlege, wie lange mein MBP noch mit OSX laufen wird - da würde ich mir sicherlich in der Zeit 2-3 Windows-Notebooks kaufen müssen. Und genau diese Tatsache rechtfertigt halt auch den höheren Anschaffungs- sowie Gebrauchtpreis.

Kurzum: Ich würde mir lieber um 600€ ein gebrauchtes MBP kaufen als für 500€ ein neues Windows-Notebook. Warum? Weil ich sicher bin, dass ich das MBP länger nutzen kann obwohl es schon älter ist. Klar gehe ich hier davon aus, dass ich nicht mit Hardware-Defekten geplagt werde. Aber nur so kriegt man einigermaßen einen Vergleich hin. Defekte können überall passieren.
 
Naja aber Du unterstellst jetzt ja dem Markt, also den hunderttausenden Menschen, die den Markt bilden, dass sie einen zu hohen Preis bezahlen? Oder anders ausgedrückt: Du steckst all diese Leute in einen Sack und erklärst sie ja dann mehr oder weniger für doof :-)
nicht im herkömmlichen Sinn des Wortes, aber verrückt aufgrund Preis und Risikofreude müssen die entsprechenden Leute schon sein

Und ein Gerät, das heute noch mit allen wichtigen Programmen einwandfrei läuft, kostet halt mal Geld....
das Argument verstehe ich. Aber dennoch hat auch Apple einen Produktzyklus, der knapp ein Jahr beträgt, mal mehr, mal weniger (aber recht stabil im Vergleich zu den üblichen Acer, Toshiba, Samsung-Billigheimern - ja, es gibt auch andere Geräte vom selben Hersteller). Das Premium-Modell für 1/3 des ursprünglichen Kaufpreises nach zwei Jahren in dem Zustand mag vielleicht noch gehen. Aber auch das ist zwei Jahre alt, in dem Fall war es noch ein Dualcore, auf 8GB limitiert, mit der Arrandale-Grafik und einer 330GT - da läuft Mavericks drauf, kein Problem. Aber ein MBA für 550 Euro, wo ich für 899 Euro im Angebot das Aktuelle bekomme? Ich komme einfach überhaupt nicht drüber hinweg. Oder nehmen wir einen Mini von 2010. Wieso bitte sollte ich für die Kiste 400 Euro gebraucht zahlen? Für 490 Euro bekomme ich die 2012er Einstiegsversion im Angebot und für 60 Euro mehr ohne drauf zu achten immer. Auch Windows-PCs sind seit 2006/2007 eigentlich stabil. Mit einem Core2Duo kann man auch heute noch ein Windows 8.1 gut laufen lassen, vorausgesetzt, man hat damals nicht die Sparversion mit nur 1GB RAM gekauft.
 
Ich habe mein MacBook Unibody auch vor einem Jahr noch für 350,- € verkaufen können. Von daher ist das nicht ungewöhnlich. Auch da läuft bis heute noch das aktuellste OS und wenn Yosemite wirklich auf jedem System läuft, auf dem auch Mavericks installiert werden kann, dann wird man auf dem dann sechs Jahre alten Gerät noch ein aktuelles OS haben – was den Preis hebt.
 
ich habe nicht "man" geschrieben, sondern ich.
Weil der Verkäufer auch für Dich den Preis nicht senken wird. Wenn Du das Gerät haben möchtest, solltest Du es kaufen, zu genau dem Preis.
Wenn Du es nicht haben möchtest, läßt Du es bleiben.
 
ich habe nichts anderes geschrieben und bin auch nicht bekloppt; die Belehrung war überflüssig.
 
ich habe nichts anderes geschrieben und bin auch nicht bekloppt; die Belehrung war überflüssig.
Tut mir leid, aber die Einschätzung, Du seist bekloppt, kann ich leider nicht teilen. In diesem Punkt werden wir wohl keinen Konsens finden.

Schlimm, das Selbstbild mancher Leute.
 
das habe ich auch gar nicht versucht, alles, was ich gemacht habe, war meine Meinung zu den überzogenen Gebrauchtmarktpreisen zu schreiben, die man auch ohne Probleme einfach hätte unkommentiert stehen lassen können. Ist das ein Kindergarten hier...
 
Eigentlich ist es doch gut, dass die Mac Rechner noch nach Jahren einen recht guten Preis erzielen. Was ist das eigentlich für eine Wegwerfgesellschaft - bei der man heute zBsp. ein normales Windows Notebook für 1000 Euro kauft und nach 2 Jahren ist die Kiste gerade mal noch 150 Euro Wert laut Markt. Obwohl man normale Arbeiten 100% noch erledigen kann...

4-5 Jahre alte Notebooks sind doch keine Wegwerfartikel - ein ThinkPad T61 schafft alle nötigen privaten und beruflichen Arbeiten immer noch wie am ersten Tag. Ok - Spiele nicht. Aber ansonsten.

Ist es nicht sogar verwerflich, dass die Kisten im Normalfall nach 2-3 Jahren fast nichts mehr Wert sind und verschleudert werden (müssen). Dieses Szenario deutet doch mehr auf eine Wegwerfgesellschaft hin...
 
Der Markt bestimmt nun einmal den Preis. Wer dies für überzogen hält muss schließlich nicht kaufen. Aber eigentlich spricht ein hoher Gebrauchtpreis nur für die Produktqualität und die Zukunftssicherheit der Apple-Produkte.

Manch einer findet es bekloppt für einen 50 Jahre alten VW Käfer 20000 € zu bezahlen, andere reißen sich darum.