• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FritzBox muss her... aber steige da nicht ganz durch...

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve...

meine elendige EasyBox 803 muss endlich weichen. Da im Fritz Menü die Vodafone Installations ID nun ohne Probleme geht samt Telefonie, kann ich nun auch auf Fritz umsteigen. War heute im örtlichen Elektronik Markt und dachte - kaufe doch einfach eine Box... denkste... welche?!

Ok... ich verstehe schon den Unterschied, wenn eine Box zum Beispiel USB 3 hat. Logisch. Aber ansonsten kapiere ich die Modellpolitik nicht so ganz.

Mein Vodafone Anschluss ist ein ADSL2+ (16.000er)
Ich nehme an, dann muss ich schauen, dass es sich um ein ADSL2+ Modem und nicht VDSL handelt?!?

Kapiere auf den ersten Blick nicht den Unterschied der 3000er und 7000er Reihen. Ich will eigentlich nur eine FritzBox mit ausgeglichenem Preis/Leistungsverhältnis haben. Dachte so an die 150 Euro im Schnitt. Sie muss ADSL2+ können (ok das kann ich aus den Daten raus lesen), der Anschluss von DECT Fritz Telefonen soll möglich sein (kann man auch selber raus lesen) und ob USB2 oder USB3 spielt keine Rolle, da hier eh nichts angeschlossen wird....

Ok... ADSL2+ und DECT...
Aber zu welcher Box sollte ich Eurer Meinung nach greifen ohne wichtige Sachen zu "verpassen"...?

Danke...
 
Ah super.... ok... dann wird es wohl die 7330 werden oder die 7390... die hätte halt mehr GB-LAN Anschlüsse und kann bisschen mehr.. Danke Dir...
 
Hier würde ich Dir wenigstens die 7360 empfehlen, da sie sowohl ADSL 2, als auch VDSL beherrscht. Denn zumindest hier im Norden wird gerade ordentlich ausgebaut.
Ansonsten gleich die 7390er, die kann eben auch Dual-WLAN auf 2,4 und 5 GHz. Das finde ich etwas zukunftssicherer.
Und da die Preisspanne von 7360 (ca.150€) bis zur 7490 (ca. 240€) nicht so riesig ist, finde ich die USB 3.0 Anschlüsse der 7490er auch echt interessant.
 
Oder die 7490. Ist die ganz neue mit WLAN im AC Standard.
 
Zunächst einmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung dich von der widerlichen Vodafone-Büchse zu trennen. Deine leidvollen Erfahrungen mit dem Ding waren ja hier gelegentlich zu lesen.

An der 7390 aufwärts wirst du sicherlich glücklich, ich würde allerdings an deiner Stelle zur 7490 greifen eben wegen AC-Standard. Für mich sind diese Dinger ein echtes Rundum-Sorglos-Paket.
 
yep, Firmwareupdate muss sein. Ab 7390 sind die Geräte fast Rundum-Sorglos, allerdings stört mich bei meiner ein ständiges Abhacken und Krächzen bei SIP-Telefonaten, zu denen ich seitdem die Telekom den Neuanschluss bei mir verbockt hat leider gezwungen bin. Diese schlechte "Leitungsqualität" ist definitiv zur Uptime der Box korreliert; einmal Stecker ziehen, booten lassen und dann ist wieder für ein paar Tage gut.

Kennt das jemand?
 
Ich hatte diese Störungen in Form von abhacken und krächzen auch. Das lag bei mir daran, dass die TimeCapsule aktiv war. Sie hing damals nur per LAN-Kabel an der Fritzbox. Seit die TC als WLAN-Rouer arbeitet, sind die Störungen weg.
 
Danke Euch nochmals ... werde zu 7390 greifen...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Die kann ich nur empfehlen ... tut schon eine ganze Weile hier seinen Dienst! Stabil und ohne Stress!
 
Also bei mir hatte ich mit dem WLAN der FritzBox (6360 Cable) immer Probleme... habe auch schon die Dritte. Die Dinger sind nachweislich (gibt ja nen Log) abgeschmiert, wenn zu viele Geräte bisl das WLAN in Anspruch genommen haben...
Seitdem ich das WLAN nun über ne TimeCapsule laufen lasse, läuft die FritzBox tadellos.
Wo ich das hier mit Problemchen lese... Hat hier noch wer die Erfahrungen gemacht?
 
Hier, hatte auch mal die 6360 Cable.

Daher: Airport Extreme drangeflanscht und Airport Expressen verteilt......alles gut
 
Keine Probleme:

Drei iPhones, ein iPad, drei MacBooks, teilweise noch Windows Notebooks ... keine Probleme mit der Fritz!Box 7390.
 
Also bei mir hatte ich mit dem WLAN der FritzBox (6360 Cable) immer Probleme... habe auch schon die Dritte. Die Dinger sind nachweislich (gibt ja nen Log) abgeschmiert, wenn zu viele Geräte bisl das WLAN in Anspruch genommen haben...
Seitdem ich das WLAN nun über ne TimeCapsule laufen lasse, läuft die FritzBox tadellos.
Wo ich das hier mit Problemchen lese... Hat hier noch wer die Erfahrungen gemacht?

Ähnlich. Bei mir war es allerdings eher die Reichweite. Die Fritz steht im Keller und um 1. Stock kam kaum noch was an.
Zum Glück hab ich LAN Kabel damals beim Einzug legen lassen und konnte die TC in den 1. Stock, also zentral stellen, was nun einen wunderbaren WLAN Empfang liefert und dank Gigabit LAN Anbindung auch schön schnell durchgeschleift wird.
 
@DaywalkerV also mit abgeschmiert meine ich nicht, dass die Verbindung verloren ging, sondern dass das Mistding dann einfach rebootet hat.
 
@DaywalkerV also mit abgeschmiert meine ich nicht, dass die Verbindung verloren ging, sondern dass das Mistding dann einfach rebootet hat.

Wow. Ok. Nein so weit ging es dann doch nicht.
Das hab ich auch noch nicht gehört soweit...
Mal nach der Firmwareupdates neu probiert, oder die Apple Lösung lieber beibehalten? (Eher 2. was? :) )
 
Firmwareupdates sind bei der 6360 nicht selbständig möglich. Hier darf nur seitens UM eine neue Firmware aufgespielt werden.
Die Techniker haben das Ding ja auch zweimal anstandslos getauscht. Aber es scheint mir fast so zu sein, dass es an der 6360 allgemein nen Fehler zu geben scheint. Denn seitdem ich sie nicht mehr als WLAN-Router nutze, funktioniert sie tadellos.
Ich könnte natürlich mal nen Test machen, ob ich durch ne Vollast des WLANs das Ding zum absturz bringe... Aber im Moment bin ich froh dass es läuft.
Bei mir hat es schon gereicht, wenn ich via AirPlay an AppleTV und Küche Musik vom Mac streamen lies (alles via WLAN) und nebenher bisl am iPad EMails gelesen habe... Und es war in meinen Fällen reproduzierbar... Hat mal länger gedauert und ging mal fixer... Aber nen Tag haben die Dinger das Musik-Streaming nicht ohne Absturz geschafft.
Kann natürlich mittlerweile auch via Update gefixt worden sein. Ich halte seitdem aber nicht mehr sonderlich viel von den Fritz!Boxen (zumindest 6360 nicht).
 
Durch einen Providerwechsel habe ich die FRITZ!Box 7360SL erhalten.
Funktioniert alles gut mit 2 Macs und einem iPad.

Was mir dabei fehlt ist die Nutzung der 5 GHz Bandes und ein weiterer USB Anschluss.
Der befindliche zweite USB Anschluss ist nur für einen WLAN Stick nutzbar.
 
@Hempelchen :

Ja ich hab auch die 6360 und bin auch bei KD. Daher kenne ich die Updateproblematik.
Aber es gab ja "gerade erst" ein Update, welches ggf die Probleme beseitigte. Das meinte ich.
Da Du ja nun aber mit den TC und Expressen arbeitest, ist es aber ja egal. Hast ja nun "das bessere Wlan".