- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Vorgestern gab es noch Gerüchte über eine baldige Ankündigung von ‘iOS in the Car’, heute ist es nun offiziell – den Namen hat Apple allerdings geändert. In einer Pressemitteilung stellt der Konzern das nun auf den Namen CarPlay hörende System vor und bestätigt außerdem die Gerüchte über einen Start in Fahrzeugen der Autohersteller Ferrari, Mercedes und Volvo. Erste Fahrzeuge und Vorstellungen der Fahrzeugbauer lassen sich auf dem Genfer Autosalon begutachten, der diese Woche startet und vom 6. bis 16. März 2014 geöffnet hat. Neben diesen drei Marken werden aber auch andere wie BMW, Ford, General Motors und Toyota die neue Funktion unterstützen, damit aber später an den Start gehen.[prbreak][/prbreak]
Sobald ein iPhone mit dem Auto verbunden ist, kann man die CarPlay-Funktion nutzen um diverse iOS-Apps auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zu nutzen. Dazu zählen neben der obligatorischen Navigation auch die Möglichkeiten, Nachrichten zu lesen, Telefonate zu führen oder Musik zu hören, aber auch Anwendungen von Drittanbietern werden unterstützt. Bisher beschränkt sich diese Auswahl auf eine Handvoll Apps wie zum Beispiel Spotify oder Beats Radio, Apple verspricht aber eine baldige Erweiterung dieser Auswahl.

Gesteuert wird CarPlay entweder über den Sprachassistenten Siri, den Touchscreen des Fahrzeuges oder über Bedienelemente des Autos – Siri kann man zum Beispiel, wie aus der Vergangenheit bekannt, über einen Knopf am Lenkrad gestartet werden. Die Stimme der Sprachassistenz erklingt allerdings auch von sich aus, um den Fahrer bei einkommenden Benachrichtigungen bspw. über neue Nachrichten oder Telefonanrufe zu informieren, sodass dessen Blick weiterhin auf den Straßenverkehr gerichtet bleibt um keine Interaktion mit dem Display nötig zu machen – das iPhone selbst schaltet sowieso in einen CarPlay-Modus und ist währenddessen nicht verwendbar.
Vorgestellt wurde die Integration von iOS in Fahrzeuge erstmals auf der WWDC im vergangenen Jahr, hörte dabei aber noch auf den schlichten Namen ‘iOS in the car’. In der Vergangenheit gelang es einem Entwickler die Funktion über den iPhone-Simulator von Xcode zu aktivieren, der so einen Blick auf das Nutzerinterface werfen konnte. Im Vergleich zur erstmaligen Präsentation auf der WWDC hatte Apple das Design dabei stärker an iOS 7 angepasst. CarPlay wird von allen iPhone-Modellen unterstützt, die über einen Lightning-Connector verfügen – bisher also iPhone 5, iPhone 5c sowie iPhone 5s.
via Apple
Sobald ein iPhone mit dem Auto verbunden ist, kann man die CarPlay-Funktion nutzen um diverse iOS-Apps auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zu nutzen. Dazu zählen neben der obligatorischen Navigation auch die Möglichkeiten, Nachrichten zu lesen, Telefonate zu führen oder Musik zu hören, aber auch Anwendungen von Drittanbietern werden unterstützt. Bisher beschränkt sich diese Auswahl auf eine Handvoll Apps wie zum Beispiel Spotify oder Beats Radio, Apple verspricht aber eine baldige Erweiterung dieser Auswahl.

Gesteuert wird CarPlay entweder über den Sprachassistenten Siri, den Touchscreen des Fahrzeuges oder über Bedienelemente des Autos – Siri kann man zum Beispiel, wie aus der Vergangenheit bekannt, über einen Knopf am Lenkrad gestartet werden. Die Stimme der Sprachassistenz erklingt allerdings auch von sich aus, um den Fahrer bei einkommenden Benachrichtigungen bspw. über neue Nachrichten oder Telefonanrufe zu informieren, sodass dessen Blick weiterhin auf den Straßenverkehr gerichtet bleibt um keine Interaktion mit dem Display nötig zu machen – das iPhone selbst schaltet sowieso in einen CarPlay-Modus und ist währenddessen nicht verwendbar.
Vorgestellt wurde die Integration von iOS in Fahrzeuge erstmals auf der WWDC im vergangenen Jahr, hörte dabei aber noch auf den schlichten Namen ‘iOS in the car’. In der Vergangenheit gelang es einem Entwickler die Funktion über den iPhone-Simulator von Xcode zu aktivieren, der so einen Blick auf das Nutzerinterface werfen konnte. Im Vergleich zur erstmaligen Präsentation auf der WWDC hatte Apple das Design dabei stärker an iOS 7 angepasst. CarPlay wird von allen iPhone-Modellen unterstützt, die über einen Lightning-Connector verfügen – bisher also iPhone 5, iPhone 5c sowie iPhone 5s.
via Apple