- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Es ist kein Geheimnis, dass neben Facebook auch Google sehr an einer Übernahme von WhatsApp interessiert war. Nachdem der Suchmaschinenriese vor rund einem Jahr für den Messaging-Dienst rund eine Milliarde US-Dollar zahlen wollte, soll das letzte Angebot 10 Milliarden US-Dollar betragen haben. Wie The Information von drei Quellen erfahren hat, meinte es Google aber noch viel ernster. In einem letzten Versuch soll Google-CEO Larry Page sogar das 19-Milliarden-Dollar-Angebot von Facebook – vier Milliarden US-Dollar in bar, 12 Milliarden US-Dollar in Facebook-Aktien und weitere drei Milliarden US-Dollar in Aktien nach vier Jahren – überboten haben.[prbreak][/prbreak]
Ähnlich wie bei Facebook, hätte WhatsApp auch unter der Schirmherrschaft von Google weiterhin unabhängig an seinem Dienst arbeiten dürfen – mit Finanzspritzen von Google. Die WhatsApp-Führung rund um CEO Jan Koum habe sich aber für Facebook entschlossen, da man hier eher eine „gemeinsame Vision“ sah, so der Bericht. Bei WhatsApp hatte man das Gefühl, Google sei in das Unternehmen nur interessiert, um es von Facebook fernzuhalten.
Google soll WhatsApp außerdem bereits vor Monaten einen so genannten „right of notice“-Deal um mehrere Millionen US-Dollar angeboten haben. Dadurch hätte WhatsApp sich verpflichtet, Google zu benachrichtigen, würde man Übernahmegespräche mit anderen Unternehmen starten. WhatsApp soll dem aber nicht zugestimmt haben.
Via AppleInsider
Ähnlich wie bei Facebook, hätte WhatsApp auch unter der Schirmherrschaft von Google weiterhin unabhängig an seinem Dienst arbeiten dürfen – mit Finanzspritzen von Google. Die WhatsApp-Führung rund um CEO Jan Koum habe sich aber für Facebook entschlossen, da man hier eher eine „gemeinsame Vision“ sah, so der Bericht. Bei WhatsApp hatte man das Gefühl, Google sei in das Unternehmen nur interessiert, um es von Facebook fernzuhalten.
Google soll WhatsApp außerdem bereits vor Monaten einen so genannten „right of notice“-Deal um mehrere Millionen US-Dollar angeboten haben. Dadurch hätte WhatsApp sich verpflichtet, Google zu benachrichtigen, würde man Übernahmegespräche mit anderen Unternehmen starten. WhatsApp soll dem aber nicht zugestimmt haben.
Via AppleInsider