• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro für meine Freundin

Die 13" MBP kenne ich nicht persönlich, aber der integrierte Grafikchip soll da leistungsfähiger sein.

Gab es das 13" MBP nicht auch mal mit dedizierter Grafik? Sorry hab den Überblick nicht über alle Varianten.
Ne so wie es aussieht, haben alle MBP 13" eine mit Shared Memory und die normalen MB gibt es leider fast nur mit 2GHz C2D CPUs
 
Ich kann dir leider auch nur sagen das ein ACPP sinnvoll wäre. Denn wenn wirklich mal irgendwas teures kaputt geht, hast du dann einen wirtschaftlichen Totalschaden und hast dann Geld für etwas ausgegeben was dann nicht mehr funktionstüchtig ist. Und wenn du wirklich was preiswertes (was für ihre Bedürfnisse reicht) suchst, dann bleibe bei Windows.Denn da kannst du schon für 600€ ein neues Gerät kaufen und brauchst kein gebrauchtes Apple-Gerät kaufen. Aber das ist deine Entscheidung. Ich würde dir auch ebenfalls min. einen i5 Prozessor empfehlen, wenn deine freundin ordentlich und flüssig damit arbeiten möchte. Ja und man kann sparen, aber nicht an der falschen Stelle.
 
Ich kann dir leider auch nur sagen das ein ACPP sinnvoll wäre. Denn wenn wirklich mal irgendwas teures kaputt geht, hast du dann einen wirtschaftlichen Totalschaden und hast dann Geld für etwas ausgegeben was dann nicht mehr funktionstüchtig ist. Und wenn du wirklich was preiswertes (was für ihre Bedürfnisse reicht) suchst, dann bleibe bei Windows.Denn da kannst du schon für 600€ ein neues Gerät kaufen und brauchst kein gebrauchtes Apple-Gerät kaufen. Aber das ist deine Entscheidung. Ich würde dir auch ebenfalls min. einen i5 Prozessor empfehlen, wenn deine freundin ordentlich und flüssig damit arbeiten möchte. Ja und man kann sparen, aber nicht an der falschen Stelle.

Danke für den Post. Aber man kann nicht pauschal sagen, dass ein ACPP sinnvoll ist, weil das immer was mit der Risikoeinstellung zu tun hat. Rein finanziell kann es sich im Schnitt nicht lohnen, weil Apple damit Verluste machen würde und es daher nicht anbieten würde. Es soll ein Mac werden, weil 80% in der Uni damit arbeiten. Es gibt nun schon einige die sagen, dass ihnen der C2D locker reicht und da meine Freundin nur die Creative Suite nutzt und nichtmal Videoschnitt macht, sollte ein MBP 13" mit C2D erstmal ausreichen. Es ist ja nicht so, dass alle die dort anfangen zu studieren, sich erstmal bei Apple für 1300€ n Notebook kaufen bzw. kaufen können. Es geht nicht darum, dass sie kein Geld hat oder so, sondern darum, dass sie es nicht aus dem Fenster werfen soll. Natürlich kann man alles bequem im Apple Store kaufen, aber die Sachen sind einfach unverhältnismäßig teuer, wenn man sich etwas auskennt. Man kann eben auch direkt zu VW gehen oder zu einer freien Werkstatt...
 
Ich studiere Medieninformatik und wir haben auch 2 Designfächer.
Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen, gerade bei CS6, ein etwas neueres Gerät zu nutzen. Sicherlich geht es auch mit älteren, aber nie so angenehm wie mit den Neuen und das geht auf die Gemütslage ;)

Wem das egal ist, der hat einfach nicht mit einem neueren Gerät gearbeitet oder möchte dieses nicht Professioniel betreiben.
Sich ein gebrauchtes Book zu kaufen ohne Garantie, ist in meinen Augen für ein Studium, wo man definitiv drauf angewiesen ist, einfach dumm.

Refurbished für Geldsparer ist die beste Lösung. Die Leistung dort sollte für einen soliden Gebrauch auch reichen.
Zusätzlich kann ich nur empfehlen, jeh mehr Ram desto angenehmer. SSD sowieso. Also jeh nach Gerät kannst du es ja selbst aufrüsten.

Der Frustfaktor kann enorm groß werden, wenn man am falschen Ende spart.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich habe zu beginn meines Studiums auch gesagt, ach das reicht schon. Hat es auch getan, hat alles nur länger gedauert und war nie so angenehm, wie später als ich aktuell gekauft habe.

In diesem Sinne, viel Erfolg

*edit*
Apple Produkte sind in meinen Augen, in keinsterweise unverhätlnis teuer. Schau dir andere Hersteller an, die eine ähnliche Bauweise leisten. Das ist ein Hirngespenst!

Was ich noch vergessen habe, evtl überlese ich es bei dir, aber ein 13" MB mit 1200x800 ist eine Katastrophe zum arbeiten im Designbereich. Aber wie gesagt, evtl habe ich es überlesen, das ein externer Monitor oder so genutzt wird.
 
Ich bin der Absicht, dass viele zur Überversicherung neigen, nicht zuletzt Dank der Werbung...

Ich stelle mir immer die Frage: Was ist der schlimmste Fall, der eintreten kann und von der Versicherung gedeckt ist? Und kann ich den auch so stemmen, wenn auch zähneknirschend?

Schäden, die einen finanziell ruinieren können, muss man auf jedem Fall abdecken(Haftpflicht, Gebäudebrand, Hausrat), alles darunter liegt im Ermessen des Einzelnen.

Ein Totalschaden bei meinem Mac wäre für mich sehr ärgerlich, aber keine Katastrophe. Daher habe ich auf eine zusätzliche Absicherung verzichtet.
 
Servus zusammen,
ich sehe das genauso, wenn ein C2D ausreicht, stellt sich für mich die Frage warum überhaupt Geld für einen anderen C2D auszugeben...nur weil 80% der Uni Leute einen Mac haben?
Systemupdates würde ich auch nicht vernachlässigen, was nützt ein "Spar Mac", wenn gerade für ein Studium nicht die aktuelle Software genutzt werden kann. Wie mein Vorredner schon sagte, der Frust wird vorprogrammiert sein...

Edit: ACPP habe ich auch eine weile überlegt, kann man haben, muss man aber nicht. Bei einem Gerät was mehr als 2000€ kostet macht es bestimmt Sinn. Schlussendlich ist es wie mit einer privaten Haftpflichtversicherung...ich mache keine Dummheiten, aber man weiß nie!
 
Bietet die Hochschule Deiner Freundin eventuell ein Apple-Vorteils-Programm? Sind die Preise bei Apple on Campus auch noch zu hoch?
 
Ich bin der Absicht, dass viele zur Überversicherung neigen, nicht zuletzt Dank der Werbung...

Ich stelle mir immer die Frage: Was ist der schlimmste Fall, der eintreten kann und von der Versicherung gedeckt ist? Und kann ich den auch so stemmen, wenn auch zähneknirschend?

Schäden, die einen finanziell ruinieren können, muss man auf jedem Fall abdecken(Haftpflicht, Gebäudebrand, Hausrat), alles darunter liegt im Ermessen des Einzelnen.

Ein Totalschaden bei meinem Mac wäre für mich sehr ärgerlich, aber keine Katastrophe. Daher habe ich auf eine zusätzliche Absicherung verzichtet.

Ergänzend kurz. Ein MP 13" gab es nie mit dedizierter Grafik. Die neusten Generationen leisten aber solide Arbeit.

Apple Care kostet (habe jetzt mit meinem MBP Retina gekauft) 170€.
Du hast direkten Support, schnellen Austausch, schnelle Reperatur. Gerade im Studium, wo es oft das einzige Gerät ist, kann das enorm Wichtig sein.
Oft, ich schon 2mal erlebt...(sind nur meine Erfahrungen, es gibt auch andere!!!!), kriegt ein MacBook nach 2 Jahren, erste Probleme. Dann wird es teuer! und Zeitintensiv. Das ist einfach unnötig.

Zusätzlich, kriegst du "oft" (auch nur meine Erfahrungen) ein Neugerät bei Reperatur. Ich sogar 2mal eine neueren Variante. Natürlich ist das alles nicht sicher. Aber wer sich einen Mac kaufen kann und ihn wirklich braucht, der sollte nicht am falschen Ende sparen, gerade bei dem guten Support und der Kulanz.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hier im Forum kann auch jeder nur einen gut gemeinten Ratschlag geben...
Meiner ist eben aus der Erfahrung heraus, ACPP ist ein muss, wenn man ein Gerät länger halten und produktiv nutzen möchte!
 
Ich studiere Medieninformatik und wir haben auch 2 Designfächer.
Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen, gerade bei CS6, ein etwas neueres Gerät zu nutzen. Sicherlich geht es auch mit älteren, aber nie so angenehm wie mit den Neuen und das geht auf die Gemütslage ;)

Wem das egal ist, der hat einfach nicht mit einem neueren Gerät gearbeitet oder möchte dieses nicht Professioniel betreiben.
Sich ein gebrauchtes Book zu kaufen ohne Garantie, ist in meinen Augen für ein Studium, wo man definitiv drauf angewiesen ist, einfach dumm.

Refurbished für Geldsparer ist die beste Lösung. Die Leistung dort sollte für einen soliden Gebrauch auch reichen.
Zusätzlich kann ich nur empfehlen, jeh mehr Ram desto angenehmer. SSD sowieso. Also jeh nach Gerät kannst du es ja selbst aufrüsten.

Der Frustfaktor kann enorm groß werden, wenn man am falschen Ende spart.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich habe zu beginn meines Studiums auch gesagt, ach das reicht schon. Hat es auch getan, hat alles nur länger gedauert und war nie so angenehm, wie später als ich aktuell gekauft habe.

In diesem Sinne, viel Erfolg


Ich studiere Medieninformatik und wir haben auch 2 Designfächer.
Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen, gerade bei CS6, ein etwas neueres Gerät zu nutzen. Sicherlich geht es auch mit älteren, aber nie so angenehm wie mit den Neuen und das geht auf die Gemütslage ;)

Wem das egal ist, der hat einfach nicht mit einem neueren Gerät gearbeitet oder möchte dieses nicht Professioniel betreiben.
Sich ein gebrauchtes Book zu kaufen ohne Garantie, ist in meinen Augen für ein Studium, wo man definitiv drauf angewiesen ist, einfach dumm.

Refurbished für Geldsparer ist die beste Lösung. Die Leistung dort sollte für einen soliden Gebrauch auch reichen.
Zusätzlich kann ich nur empfehlen, jeh mehr Ram desto angenehmer. SSD sowieso. Also jeh nach Gerät kannst du es ja selbst aufrüsten.

Der Frustfaktor kann enorm groß werden, wenn man am falschen Ende spart.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich habe zu beginn meines Studiums auch gesagt, ach das reicht schon. Hat es auch getan, hat alles nur länger gedauert und war nie so angenehm, wie später als ich aktuell gekauft habe.

In diesem Sinne, viel Erfolg

*edit*
Apple Produkte sind in meinen Augen, in keinsterweise unverhätlnis teuer. Schau dir andere Hersteller an, die eine ähnliche Bauweise leisten. Das ist ein Hirngespenst!

Was ich noch vergessen habe, evtl überlese ich es bei dir, aber ein 13" MB mit 1200x800 ist eine Katastrophe zum arbeiten im Designbereich. Aber wie gesagt, evtl habe ich es überlesen, das ein externer Monitor oder so genutzt wird.

@ MoNchHiChii: Natürlich ist neu immer besser, das sagt Barney bei How I met your mother schon...Aber sich ein ganz neues MBP bei Apple zu kaufen macht nun wirklich keinen Sinn, weil das echt Overkill wäre...

Die 13" will sie ja nur in der Uni nutzen und zu Hause hat sie einen 24" Eizo Monitor. Daher denke ich, dass etwas mehr Mobilität schon gut ist.

Das Apple Produkte in Relation zu dem was drin ist teuer sind, sieht man alleine daran, dass Apple Gewinn ohne Ende macht :) Würden die Produkte nur das kosten was sie in der Produktion kosten, so könnte Apple schlecht Gewinn erwirtschaften.. Aber so ist das nunmal wenn man wenig Wettbewerbsdruck hat. Gewissermaßen habe sie sich das ja auch verdient.

@ casi73: Es geht nicht darum, dass es alle haben, sondern darum, dass alles auch auf einem Mac gelehrt wird. So muss sie sich nicht immer umgewöhnen etc. zudem ist der Austausch mit Kommilitonen leichter etc.. Die Entscheidung pro Apple ist nur rein praktischer Natur und nicht weil die Sachen so schön sind oder oder alle die haben ^^
 
@ MoNchHiChii: Natürlich ist neu immer besser, das sagt Barney bei How I met your mother schon...Aber sich ein ganz neues MBP bei Apple zu kaufen macht nun wirklich keinen Sinn, weil das echt Overkill wäre...

Die 13" will sie ja nur in der Uni nutzen und zu Hause hat sie einen 24" Eizo Monitor. Daher denke ich, dass etwas mehr Mobilität schon gut ist.

Das Apple Produkte in Relation zu dem was drin ist teuer sind, sieht man alleine daran, dass Apple Gewinn ohne Ende macht :) Würden die Produkte nur das kosten was sie in der Produktion kosten, so könnte Apple schlecht Gewinn erwirtschaften.. Aber so ist das nunmal wenn man wenig Wettbewerbsdruck hat. Gewissermaßen habe sie sich das ja auch verdient.

Naja, das habe ich so nicht gesagt, zumindest nicht gemeint. Auch wenn es stimmt.
Es sollte nur nicht eben ein altes Modell sein, wo einfach komplett am falschen Ende gesparrt wird. Mir stellt sich etwas die Frage, ob du überhaupt Hilfe brauchst? du hast dich doch entschieden.

Schau dir einfach andere Produkte an, die nur ansatzweise die gleiche Qualität und Bauweise haben. Einige sind sogar deutlich teurer. zB bei Samsung. Du zahlst eben, in der Regel... (auch wenn das meine ACPP Meinung etwas relativiert...), für gute Qualität.


Sorry, aber völliger Blödsinn. Gruppenzwang? ;)
In CS6 ist es einfach egal ob du es mit Windows oder MacOS machst. Die lehre ist immer gleich. Das der Workflow, für viele (auch mich), am Mac besser ist, ist wieder ein anderes Thema.

13" –> http://geizhals.de/lenovo-ideapad-m5400-mb929ge-a1058064.html

15" –> http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54204g50akk-nx-mceeg-006-a990362.html

Mit dedizierter Grafik, aktuellem Core i5-4 Prozessor.

Vielleicht nicht so "Hip" wie ein MBP, dafür billiger, neu und mit Garantie.


MfG, Sawtooth

Ich denke, wir beide wissen das es nicht nur um Hip oder schön geht.
Qualität, Touchpad, Lautstärke, Display, Wärme... usw usw.

Ich war jetzt 1 Jahr umgestiegen und Mac-Abstinent. Samsung Ativ 7 x05. Auf dem Blatt ein super Gerät und zu beginn der Euphorie verschuldet auch richtig gut. Aber nur kurze Zeit mit meinem MBP Retina nun und ich weiß wieder was ich an Apple habe.

Ok ich drifte zu sehr ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht einfach darum, dass auch in der Branche 90% mit Mac arbeiten und es einfach viele Vorteile mit sich bringt. Die Frage dich hatte war, ob ein i5 nur etwas besser oder notwendig im Vergleich mit einem C2D ist. Aber dass das einen solchen Ratenschwanz hinter sich her zieht hätte ich nicht gedacht...

Edit: Wenn es um Hip gehen würde, dann würde sie sich dazu n Iphone 5c, n Ipad Air usw. kaufen :-)
 
Es geht einfach darum, dass auch in der Branche 90% mit Mac arbeiten und es einfach viele Vorteile mit sich bringt. Die Frage dich hatte war, ob ein i5 nur etwas besser oder notwendig im Vergleich mit einem C2D ist. Aber dass das einen solchen Ratenschwanz hinter sich her zieht hätte ich nicht gedacht...

Edit: Wenn es um Hip gehen würde, dann würde sie sich dazu n Iphone 5c, n Ipad Air usw. kaufen :)

Naja, das wäre für mich kein Grund einen Mac zu kaufen, da wie gesagt die Programme auf allen Systemen gleich laufen und der Rest wäre selbsterklärend. Und vor allem zu Beginn des Studiums ja nicht ganz so relevant.

Die anderen Gründe dafür gibt es natürlich ;)

Im Endefekt wurde dir die Frage oft beantwortet, wie die meisten handeln würden. Du selbst beantwortest dir doch immer wieder, das ein C2D reicht. Also wozu die Frage?

Ein i5 ist definitiv besser und auch spürbar besser und würde ich immer empfehlen. Aber da würden wir uns nun auch wieder im Kreis drehen ;)
 
Wie gesagt, würde ich hier doch die Zukunft nicht aus dem Auge verlieren, gerade weil man als Student fast immer an die aktuellste Software kommt.
 
Das Apple Produkte in Relation zu dem was drin ist teuer sind, sieht man alleine daran, dass Apple Gewinn ohne Ende macht :) Würden die Produkte nur das kosten was sie in der Produktion kosten, so könnte Apple schlecht Gewinn erwirtschaften.. Aber so ist das nunmal wenn man wenig Wettbewerbsdruck hat. Gewissermaßen habe sie sich das ja auch verdient.

@ casi73: Es geht nicht darum, dass es alle haben, sondern darum, dass alles auch auf einem Mac gelehrt wird. So muss sie sich nicht immer umgewöhnen etc. zudem ist der Austausch mit Kommilitonen leichter etc.. Die Entscheidung pro Apple ist nur rein praktischer Natur und nicht weil die Sachen so schön sind oder oder alle die haben ^^


Bei Audi, BMW und Mercedes fragen viele auch nicht nach dem P/L-Verhältnis, aber im Gegensatz zu Apple müssen diese aber auch nicht ständig ihre Preise rechtfertigen.
Sie unterscheiden sich aber nicht von ihren Mitbewerbern Skoda, Kia und Dacia, haben genauso wie diese einen Motor, 4 Räder und bringen einen ans Ziel.

Das in dem Studiengang Deiner Freundin viel mit Macs gearbeitet wird, ist kein Argument für eine Anschaffung eines solchen auf Biegen und Brechen.
Die Systeme sind in ihren Grundfunktionen, genauso wie die Programme (sofern für beide Plattformen verfügbar) so ähnlich und der Datenaustausch so unproblematisch, das sich die Frage einer Umgwöhnung weitestgehend gar nicht stellt.
Ich selbst habe Jahre neben dem Win- den Mac-Bereich meines FB meiner HS betreut; SW-Lehrgänge (u. a. Großteil der Adobe Produktpalette) allerdings durch die Bank unter Win auf SGI Workstations gemacht. Man bricht sich dabei keinen Zacken aus der Krone.
BTW: Was macht denn Deine Freundin, wenn bei einem z. B. Praktikum oder der spätere Arbeitgeber nicht mit der Plattform arbeitet, mit der sie studiert hat?

Ich wiederhole es gerne noch einmal: Wenn man nicht das Geld hat (was nichts schlimmes ist) um sich vernünftige Apple HW leisten zu können, sollte man die Finger davon davon lassen, anstatt faule Kompromisse einzugehen bzw. in Deinem Fall andere zu zwingen, das zu tun.


MfG, Sawtooth
 
Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sagen, ich nehme 10 Mal lieber mein MacBook Alu 2 GHz, als das neueste "normale" Laptop. Windows ist immer wieder ein Graus zu benutzen, ob das Vista, 7 oder 8.1 ist.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
@Sawtooth: Was ist an etwas älterer Hardware unvernünftig. Mein MBP ist über 4 Jahre alt und ist noch exzellent geeignet für alle meine beruflichen Zwecke.
 
Was ist an etwas älterer Hardware unvernünftig.

Sagte ich schon.

Wenn man auf Biegen und Brechen kaufen will und das möglichst billig und dabei nicht weiß, auf was man sich möglicherweise einläßt.


Mein MBP ist über 4 Jahre alt und ist noch exzellent geeignet für alle meine beruflichen Zwecke.

Das musst Du mir nicht erzählen, da ich hier neben einem mini (Late 2009), 8 GB, 256 GB SSD, 10.8 sitze.


MfG, Sawtooth
 
Sorry, das finde ich jetzt widersprüchlich. Aber egal. Ich respektiere auf jeden Fall die Entscheidung des TO.
 
Sorry, das finde ich jetzt widersprüchlich.

Den ich aber nicht vor 3 Monaten gebraucht gekauft habe, sondern neu Feb. 2010.

In dem Thread geht es aber um den Kauf von gebrauchter HW und das damit verbundene Risiko einer möglichen Investitionsruine.

Wenn Du den Unterschied nicht siehst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.


Aber egal. Ich respektiere auf jeden Fall die Entscheidung des TO.

Was glaubst Du, was ich tue? Hinter der nächsten Ecke warten, mit einem Baseballschläger in der Hand und ihm eins überziehen?

Der TE kann mit seinem Geld selbstverständlich machen, was er will. Er soll nur nicht, falls die Aktion in die Hose, sagen, man hätte ihn nicht gewarnt.


MfG, Sawtooth