• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone iOS7 Dieb ber iCloud überführen

sauschwein

Idared
Registriert
13.11.11
Beiträge
25
zum Hintergrund: meine Tochter hat ihr iPhone einem "Freund" geliehen, der begauptet nun, ihm wurde es gestohlen, wahrscheinlich hat er es verkauft. Polizei ist informiert, aber momentan untätig.

Der neue "Besitzer" ist also im Besitz des Passcodes, aber nicht der apple id.

dank iCloud habe ich über den neuen Besitzer schon einiges rausgefunden, weil der Depp es nämlich fleissig benutzt:

-Adressbuch. Er tipp fleissig Kontakte rein, unter Anderem die Nummern von Freunden, Kindergarten und Arzt
-Fotostream. Ich habe fotos seiner Kinder, die er mit dem gestohlenen Gerät gemacht hat.
-Wohnort: Dank der Findeapp weiss ich die annähernd genaue Adresse, aber natürlich nicht das Stockwerk etc.

Meine Fragen:
-kann ich die Telefonnummer der aktuellen Simkarte herausbekommen?
-kann ich aus der Ferne den Passcode ändern?
-habt ihr noch Ideen, wie ich an die Identität des Diebes kommen kann?

Wenn mehr informationen nicht zu bekommen sind, werde ich das iphone nämlich fernsperren.

Rein aus Schikane lasse ich per Automator das gestohlene Telefon übrigens in der Nacht oft dauerklingeln (das geht mit der Findeapp), lösche die Kontakte regelmässig und habe auch schon die nummern in den Kontakten durch meine ersetzt, in der Hoffnung, der Dieb ruft ausversehen mich an.

Kindergarten und Arzt werden die Identität wohl nicht rausrücken.

Danke und viele Grüsse!
Dirk.
 
Diebstahl unterliegt dem Strafgesetzbuch, d.h. Die Staatsanwaltschaft hat sich darum zu kümmern.
Mit deinen Daten würde es nicht schwer fallen, den Dieb zu überführen.
Also Anwalt einschalten, der den nötigen Druck ausübt.
 
Momentan ist der Stand der, dass der "Freund", dem meine Tochter das iPhone geliehen hatte, schriftlich als Zeuge auf die Wache geladen wird/wurde. Wann das passiert und ob sie erst nach seiner Aussage richtig aktiv werden, weiss ich nicht.

Ein Anwalt steht leider kostenmässig nicht im Verhältnis zum gestohlenen 4s mit 8GB. Aber dass der Dieb damit durchkommt will ich natürlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue User muss aber nicht zwingend auch der Dieb sein...ich würde an Deiner Stelle weiter Druck auf den Freund Deiner Tochter ausüben...
 
den "Druck" überlasse aus gesundheitlichen Gründen lieber der Polizei. Der Typ ist bereits aktenkundig und macht einem echt Angst.

Aber der neue Besitzer ist über den Sperrmodus von mir mehrmals darauf hingewiesen worden, dass das Gerät gestohlen ist, also entweder er kann nicht lesen oder er nimmt es billigend in Kauf.
 
Nun, wenn sich der Käufer des gestohlenen iPhones "totstellt" macht er sich auch strafbar, nämlich der Hehlerei. Also zeig den Herrn an. An einem gestohlenen Gut kann man kein Eigentum erwerben, da ist die Rechtslage bei uns in D eindeutig.

MACaerer
 
Nun, wenn sich der Käufer des gestohlenen iPhones "totstellt" macht er sich auch strafbar, nämlich der Hehlerei. Also zeig den Herrn an. An einem gestohlenen Gut kann man kein Eigentum erwerben, da ist die Rechtslage bei uns in D eindeutig.

MACaerer

es ist schon Anzeige erstattet worden, aber es tut sich nix seitens der Polizei. Klar, die haben wahrscheinlich was besseres zu tun, als sich um ein gestohlenes Hände zu kümmern. Deshalb möchte ich auch ein wenig aktiv sein und so viel wie möglich über den Dieb/Hehler herausfinden.
 
Du musst dich aber mal langsam entscheiden was du willst.
1) Willst du das Gerät wiederhaben oder
2) den Dieb ärgern.

Ich denke du willst 1). Dann macht es aber keinen Sinn den Dieb oder derzeitigen Besitzer zu terrorisieren. Irgendwann hat er da keinen Bock mehr drauf und schmeißt das Handy weg oder schaltet es aus. Dann wirst du es nicht mehr orten können oder mehr über ihn erfahren können.

Also lass es sein und hoffe einfach darauf das du es Tag für Tag orten kannst.

An deiner Stelle würde ich folgendes machen: Du weißt schon wo er wohnt. Wenn er nicht gerade Arbeitslos ist und Zuhause hockt wird er regelmäßig abends und morgens irgendwo (zur Arbeit) hinfahren. Finde diese Uhrzeiten heraus! Anschließend hockst du dich im Wagen vor die Haustür. Du wirst dann mit einem anderen Gerät dein Gerät orten und wirst irgendwann die Person finden die ins Haus geht, beziehungsweise morgens raus. Dann hast du schon mal ein Gesicht. Wenn du dir dann sicher bist das du den Dieb identifiziert hast wartest du bis er morgens zur Arbeit fährt. Rufst die 110 an und sagst das dein Handy gestohlen wurde, du dem Dieb gerade mit dem KFZ hinterher fährst. Die Polizei wird dann sofort losfahren und das Fahrzeug anhalten und eine Personenkontrolle durchführen (mehr dürfen Sie nicht). Du kommst mitten im Gespräch hinzu und sagst das er dein Handy gestohlen hat. Dann hat die Polizei einen begründeten verdacht und kann das Fahrzeug durchsuchen. Du hast natürlich den Kaufbeleg dabei mit der Seriennummer. Fertig.
 
Also wenn mich der Dieb schon so schön mit seinen Kontakten und Fotos beglückt hätt ich die ja in nen Fotostream gestellt und seinen Kontakten einen Link dazu mit der Info: "Diese Photos wurden mit MEINEM gestohlenem iPhone gemacht ..." geschickt. Von 20 Kontakten wird ihm vielleicht einer ins Gewissen reden.
 
Ich weiß die Frage bringt jetzt nichts, aber:

- deine Tochter verleiht ein Telefon (egal ob iPhone oder was anderes)? Warum?
- und dann auch noch an einen Typen der aktenkundig ist?

Hoffentlich hat Sie aus der Sache auch was gelernt.
 
@dakai
Du empfiehlst ja seltsame Dinge. So etwas kann ganz ganz böse nach hinten losgehen, Beleidigungsklage, Schadenersatzklage etc. Solange man nicht 100% sicher sein kann, dass der Käufer von dem Diebstahl wusste, sollte man so einen Shitstorm auf keinen Fall lostreten. Ich meine man sollte das Ganze lieber der Polizei überlassen, dafür ist sie schließlich da. Und woher kommt die Aussage, dass die Polizei "nichts" tut? Ist das nur eine Vermutung oder gab es tatsächlich einen abschlägigen Bescheid von der Dienststelle?

MACaerer
 
Also wenn mich der Dieb schon so schön mit seinen Kontakten und Fotos beglückt hätt ich die ja in nen Fotostream gestellt und seinen Kontakten einen Link dazu mit der Info: "Diese Photos wurden mit MEINEM gestohlenem iPhone gemacht ..." geschickt. Von 20 Kontakten wird ihm vielleicht einer ins Gewissen reden.

solche Fabtasien hatte ich auch schon und auch noch schlimmere Ideen, aber wie MACaerer schon schrieb, das kann auch nach hinten losgehen.
 
Wenn du noch zugriff über die icloud hast dann kannst du das Gerät dann nicht mit einem Sperrcode versehen?
 
Ich weiß die Frage bringt jetzt nichts, aber:

- deine Tochter verleiht ein Telefon (egal ob iPhone oder was anderes)? Warum?
- und dann auch noch an einen Typen der aktenkundig ist?

Hoffentlich hat Sie aus der Sache auch was gelernt.

ich kann es auch nicht fassen, sie ist 18 und hat von uns alles mitbekommen um irgendwie erfolgreich ins Leben zu starten. Liebe, Bildung und eine humanistische Erziehung... Aber schon immer ist sie auf so zwielichtige Typen abgefahren. Dieser hat aber bis jetzt alle getoppt. Sie wusste, dass er wegen Dealen im Knast war, wenn auch nicht lange, dass er einfach ein Vollpfosten ist, aber er ist ja "sooooo lieeeb"! Und er hat halt für nen Abend kurz ein Telefon gebraucht, weil seins kaputtgegangen ist...

Gottseidank hat sie sich an das Versprechen gehalten, ihn nicht in die Wohnung zu lassen. Wenigstens ist er jetzt aich ih ihren Augen ein A*****och.
 
Wenn du noch zugriff über die icloud hast dann kannst du das Gerät dann nicht mit einem Sperrcode versehen?

das gerät ist mit eine. Sperrcode versehen, den der neue Besitzer aber kennt. Die frage ist, ob man den Sperrcode über iCloud ändern kann. Ich habe nichts gefunden bisher.
 
@dakai
Und woher kommt die Aussage, dass die Polizei "nichts" tut? Ist das nur eine Vermutung oder gab es tatsächlich einen abschlägigen Bescheid von der Dienststelle?

MACaerer

Es tut sich halt seit zwei Wochen nichts, aber das meine ich nicht böse, die werden sicher keine Soko iPhone gründen, da haben die was Besseres zu tun. Erstmal muss der "Freund" als Zeuge gehört werden und am WE gehe ich mal mit den Kontakten und den Bildern hin. Ich will halt nicht untätig sein, ausserdem macht mir die Detektivarbeit sogar ein wenig Spass :-)
 
Was soll die Polizei denn sonst tun? Die GSG 9 anrollen lassen, Tür eintreten und den Kerl nach Guantanamo verfrachten?

In unserem Lande gilt (Gottseidank !) die Unschuldsvermutung. Schreib das Teil einfach ab und kauf vor allem deinem Sprössling nicht sofort ein Neues. Das bringt pädagogisch am Meisten wenn sie nun mit einem billigen Uralt-Handy rumlaufen muss.
 
OT:
[...] und kauf vor allem deinem Sprössling nicht sofort ein Neues.
Das finde ich sollte sowieso nie passieren, dass Eltern ihren Kindern Smartphones und Computer kaufen, denn diese können den Wert überhaupt nicht abschätzen. Lieber etwas mehr monatliches Taschengeld und ein Konto, damit die Kinder realisieren, dass so etwas nicht "aus dem Nichts auftaucht", ich habe in meiner Schule schon jemanden (aus der Unterstufe!) sein iPhone auf den Boden hauen gesehen und ihn gefragt, wieso er das tut. "Damit ich das neuere bekomme." habe ich als Antwort bekommen, das hat mich echt schockiert.
Ich habe für mein MacBook und mein Handy auch selbst sparen und arbeiten müssen, für das Handy hab ich zum Geburtstag einen Hunderter bekommen, den Rest musste ich mit selbst gespartem/verdientem Geld bezahlen, den MacBook habe ich damals mit meinen jüngeren Brüdern gemeinsam gekauft.
Damals hab ich mich natürlich etwas geärgert, weil "die Anderen" habens ja so bekommen, aber jetzt weiß ich das zu schätzen und habe mir angewöhnt, jeden Monat etwas zur Seite zu legen.
/OT
 
Mensch simmac was für'n Held du doch bist....das tut aber absolut nix zur Sache hier, oder.

Dirk,
Hast du mal apple kontaktiert? Die können dir vielleicht in Verbindung mit deiner Anzeige auch dem Sperrcode Remote ändern? Fragen schadet ja nicht.
 
das tut aber absolut nix zur Sache hier, oder.
Daher auch mein OT flag, hättest es ja nicht lesen müssen, wenn ich extra markiere, dass es Off-Topic ist...

Hast du mal apple kontaktiert? Die können dir vielleicht in Verbindung mit deiner Anzeige auch dem Sperrcode Remote ändern? Fragen schadet ja nicht.
Die werden sich hüten und sich da ja raushalten...
Schaden kanns aber nicht, da hast du recht, bis auf die verlorene Zeit.