• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PC und Mac

Auf jedenfall kann ich wohl mit einem Macbook nichts falsch machen. Schlechter als der vorhandene wird er wohl nicht sein ;-)
 
Auf jedenfall kann ich wohl mit einem Macbook nichts falsch machen. Schlechter als der vorhandene wird er wohl nicht sein ;-)

Mit einem MacBook kann man nichts falsch machen. Denke aber an die 8 GB Arbeitsspeicher. Besonders wenn Du das Programm "Parallels" nützen möchtest um Deine Windowsprogramme laufen lassen möchtest.
 
Jepp, habe mich heute noch mal genau mit dem Macbook beschäftigt. Es wird wohl doch eines mit Retina Display werden. Der Elektronik Fachmarkt meines Vertrauens hat keins mehr mit 8 GB RAM auf Lager, Kriegen auch keins mehr rein... ( heute war verkaufsoffener Sonntag)
ist es tatsächlich wirklich so, das man bei den neuen Modellen die Festplatten und den Arbeitsspeicher nicht mehr aufrüsten kann????
Ich finde auf google immer widersprüchliche Angaben
 
Nein, kann man bei den rMBP nicht.

Apple-Online Store:
Hinweis: Jedes MacBook Pro mit Retina Display kommt mit 8 GB Arbeitsspeicher, der im Computer integriert ist. Falls du meinst, dass du in Zukunft noch mehr GB brauchst, solltest du den Speicher schon beim Kauf upgraden, da der Arbeitsspeicher dieses Modells zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr erweitert werden kann.
 
Ich finde 3 Jahre für einen PC noch nicht alt.
Das magst Du so sehen, de facto gehören Computer gewöhnlich nach zwei bis drei Jahren zum alten Eisen.

Er hat fast die selbe Ausstattung wie das neue Macbook.
Nein, kann gar nicht sein, denn die Technologie, die in den modernen Macs steckt, gab es vor drei Jahren noch gar nicht.

ist es tatsächlich wirklich so, das man bei den neuen Modellen die Festplatten und den Arbeitsspeicher nicht mehr aufrüsten kann????
Ich finde auf google immer widersprüchliche Angaben
Die neuen rMBPs lassen nur noch den Austausch der SSDs zu, was bei den meisten Modellen aber äußerst kostspielig ist, da man dort keine gewöhnlichen 2,5"-SSDs verwendet.
 
Bananenbieger...ich habe nicht so viel Ahnung was Speicherkarten, Grafikarten o.ä. angeht und das werde ich auch nie komplett kapieren, glaube ich. also sei mir nicht böse, wenn ich solche Sachen schreibe. Ich lese nur am PC ramm 4GB Taktfrequenz 3,2GB... ( hoffentlich habe ich mich da jetzt richtig ausgedrückt.)
ich wollte damit nur deutlich machen, das ich nicht zwangsweise das neuste Modell haben muß, sonder das mir eine ähnliche Ausstattung reicht. trotzdem freue ich mich über die Verbesserung :-)))) Man lernt ja nie aus ;-)
 
Das neueste und schnellste Modell habe ich auch nicht, obwohl ich recht viel Bildbearbeitung (Lightroom), Videoschnitt (Premiere) und Composing (Motion) mache.

Die Größe des RAMs und die Taktfrequenz sagen erst mal gar nichts über die Geschwindigkeit der Komponenten aus - Es kann durchaus sein, dass ein Prozessor mit weniger GHz trotzdem schneller ist. Und bei RAM gibt es unterschiedlich schnelle Riegel.
 
Das neueste und schnellste Modell habe ich auch nicht, obwohl ich recht viel Bildbearbeitung (Lightroom), Videoschnitt (Premiere) und Composing (Motion) mache.

Die Größe des RAMs und die Taktfrequenz sagen erst mal gar nichts über die Geschwindigkeit der Komponenten aus - Es kann durchaus sein, dass ein Prozessor mit weniger GHz trotzdem schneller ist. Und bei RAM gibt es unterschiedlich schnelle Riegel.

Wir bauen ja hier keinen PC zusammen. Bei einem neuen Mac wird man sich wohl kaum über die Specs der Speicherriegel Gedanken machen. Für Bildbearbeitung sollte das kleinste MacBook mit 8GB locker ausreichen. Die 8GB benötigt man auch nicht für Photoshop, sondern eher für Paralles um die Windowsprogramme unter OS X auszuführen.
 
Im Kontext ging es darum, dass i5 nicht gleich i5 und GHz nicht gleich GHz ist.

Und nein, Photoshop ist ein ziemlicher Speicherfresser. 8GB RAM ist da eher das Minimum.
 
@Bananenbieger ich habe lange auf der Seite geschaut: http://www.adobe.com/de/products/photoshop/tech-specs.html

Finde nirgendwo erwähnt das als Systemherausforderung 8GB RAM Minimum sind.. also das ist sehr wage so etwas zu sagen, da jeder Nutzer andere Arbeitsgebiete hat. Ich finde mit 4GB RAM ist man mit dem Mavericks Update sehr gut aufgestellt. Ich bin mit meinem MacBook Air 2013 4GB vollkommen zufrieden, kann selbst mit Motion 5 arbeiten. Keine Probleme.
 
Auch Mavericks setzt nur 2 GB voraus, mind. 4 GB sind aber auf jeden Fall zu empfehlen (selbst bei recht geringen Ansprüchen).

Mindestanforderungen != empfohlene Ausstattung
 
Ich finde das 4GB auch schon recht gut sind. Probleme gibt es aber bei HDT Aufnahmen oder beim Stapeln.... Da kommt der PC mit 4GB schon in Wallung.
Von daher 8GB - ganz klar...
 
Immerhin kann man froh sein das Apple nicht die Preise anhebt für die derzeitigen RAM Preise.... ist ja Wahnsinn.

sgQIJTx.pngkikyjGH.jpg
 
Finde nirgendwo erwähnt das als Systemherausforderung 8GB RAM Minimum sind.. also das ist sehr wage so etwas zu sagen, da jeder Nutzer andere Arbeitsgebiete hat.
Wer wirklich ernsthaft mit CS6 arbeitet, kommt unter 8GB RAM nicht aus. Klar läuft Photoshop auch mit weniger RAM und aber 16MP-Tiffs mit zig Ebenen erfordern schon einiges an RAM. Und genau dafür nutzt man doch Photoshop. Ansonsten kann man ja auch entweder zu Lightroom/Aperture oder alternativen wie Pixelmator oder Photoshop Elements greifen. Wobei gerade Photoshop Elements in Sachen Mächtigkeit sehr unterschätzt wird.

Ich finde mit 4GB RAM ist man mit dem Mavericks Update sehr gut aufgestellt. Ich bin mit meinem MacBook Air 2013 4GB vollkommen zufrieden, kann selbst mit Motion 5 arbeiten. Keine Probleme.
Motion (und auch Programme wie Premiere, FCPX, Lightroom oder Aperture) haben ganz andere Voraussetzungen. Bei diesen Programmen zählt eher CPU und GPU und weniger der RAM. Bei Lightroom auf dem MBA mache ich die Nachbearbeitung z.B. mit den Smart Previews statt den Originaldateien. Das ist sehr ressourcensparend.

Aber generell finde ich 4GB schon arg eng. Hab selber ein MBA mit 4GB als Dienstrechner und nutzen unterwegs oft Lightroom. Läuft ganz gut, aber im Vergleich zu meinem 16GB MBP-i7 ist das eine Notlösung.

Immerhin kann man froh sein das Apple nicht die Preise anhebt für die derzeitigen RAM Preise.... ist ja Wahnsinn.
Also ich habe 16GB RAM für mein MBP für 50€ ergattern können.