• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Neuer RAM im MacBook (Pro)! Welcher? Wie viel?

Demnach können alle können alle Core ix CPUs seit den Bloomfields (das waren die allerersten Core i5 und Core i7 in 2010) Triple-Channel.
Da wirf mal einen Blick auf Intels Hardware Datenbank(i7 im Vergleich). Das sind Haswell, IvyBridge,SandyBridge i7 die jeweils im Top iMac otpional verbaut wurden. Man beachte die Spalte "# of Memory Channels". Man kann zwar drei Module bei diesen CPUs verbauen, aber die werden dann definitiv nicht als Triple Channel angesprochen! Wenn das als Info nicht reicht, kann man über die Seite des jeweiligen CPU Modells die Handbücher zu den CPUs herunterladen, da steht dann alles detailliert drin.
 
Ich danke auch breze28 und pti'luc, habe jetzt den von breze28 vorgeschlagenen Crucial bestellt.
 
es gibt einige Vorschläge, welche 1 x 8GB Module im iMac Late 2013 funktionieren.

Aber welche sind denn die ´besten´ Module?

Danke,

Martin
 
Von dieser Mischbestückung rate ich, wie die Vorgänger ab. Wenn ich das richtig verstehe, willst du 16Gb RAM im Mac?

Ich weiß nun nicht, ob du offiziellen RAM haben willst von Apple oder Kompatiblen. Bei Kompatiblen rate ich zu Kingston. Da kannst du den auch mit der Speichersuche selber raussuchen (auf der Homepage von Kingston) wenn du an diesem Interesse zeigst.

Beste Grüße
Hudel
 
Ich dachte nicht an 3 Module, sondern an 4, 2 x 4GB (original) + 2 x 8GB
 
So, bevor ich jetzt entgültig bestelle:
Ist es sinnvoll nur einen RAM-Riegel im MacBook aufzurüsten (1*2 + 1*8 GB = 10GB) ? Oder ist der Dual-Channel Betrieb in der Videobearbeitung spürbar?

Danke und mfg
SimMac
 
Vermutlich wird sich der Dual-Channel-Betrieb in der Praxis kaum auswirken.
 
Tut mir Leid, wenn diese Frage bereits unzählige Male gestellt wurde. Ich habe einfach keine Ahnung von Computern und möchte andere Beiträge nicht inhaltlich auf meine Fragestellung transferieren, weil ich befürchte, dass ich wichtige Details übersehe, daher frage ich nochmals konkret.

Ich habe einen MBP 7.1, 2.4 GHz und möchte auf 8 GB RAM aufrüsten. Kann ich einen RAM mit diesen Eckdaten einbauen: 8 Gb (2 x 4 Gb) DDR 3 1333MHz 204 pin S0DIMM

Ich weiß, dass ich 1066 GHz einbauen sollte, aber hat jemand zufälligerweise Erfahrung mit 1333? Wäre das problematisch?

(Nebenbei: Man findet oft die Info, dass man ab MBP 7.1. auch auf 16 GB RAM aufrüsten könne, wenn man OS X 10.7 habe. Ich habe anscheined 10.6.8, aber mein Kernel ist 10.8. Was ist der Unterschied? Geht es trotzdem?)

Danke
 
Hallo und welcome on board,

Vorweg:
Wenn du- laut Selbsteinschätzung- k.A. von Computern hast, so frage ich mich, woher deine Aufrüstungswünsche kommen- gibt es denn Anwendungen, wo du meinst, dein MBP sei zu langsam oder dergl.?, wenn ja, wie zeigt sich das genau?

Diese Rückfrage deshalb, weil sehr oft Erweiterungen, Plug-ins, 3-party-tools und sonstige Änderungen in der User-library Verlangsamungen verursachen können- da würde mehr RAM vermutlich auch nicht substantiell etwas verbessern

Aber natürlich schadet es nie, so viel Arbeitspeicher wei möglich zu haben- laut dem sehr zuverlässigen MacTracker geht für dein MBP 13' Mid 2010 maximal 8 GB- jedoch, es ist wahr, da scheint sich per EFI-Firmware-Update etwas getan zu haben.
http://support.apple.com/kb/HT1237?viewlocale=de_DE

Das setzt aber Lion ab 10.7.5 voraus- du hast Snow Leopard 10.6.8 (Apfelmenü lnks oben > über diesen Mac verschafft dir bez. deines "anscheinend" Gewissheit), also ist 8 GB das Maximum, wenn du das OS nicht upgradest (direkt auf Mountain Lion, der Zwischenschritt über Lion ist nicht nötig, wenn du das in Betracht ziehen solltest).

OS X-Nummern und Darwin-Kernel-Nummern nicht verwechseln, so hat die Kernel-Version für Mountain Lion (10.8.*) die Bezeichnung: 12.* (*für die fortlaufende Nummerierung)- bei Snow Leopard 10.6.8. die Nummer 10, also: Kernel 10.8

Höhergetaktete Riegel werden vom System heruntergetaktet, afaik funktioniert das meistens, imho wäre es dennoch sinnvoller, die passenden Riegel (1066 bzw. 1067, das ist das Gleiche) zu verbauen.

MHz übrigens, RAM in Gigaherz-Taktung ist noch nicht erfunden, glaube ich...

Der Einbau ist denkbar einfach-eine Anleitung findest du auf den Apple-Supportseiten, sollte sich aber auch auf deiner Macintosh-HD unter "Handbücher und Informationen" > "Users Guide"> "Boost your MacBookPro" befinden.
 
Tut mir Leid, wenn diese Frage bereits unzählige Male gestellt wurde. Ich habe einfach keine Ahnung von Computern und möchte andere Beiträge nicht inhaltlich auf meine Fragestellung transferieren, weil ich befürchte, dass ich wichtige Details übersehe, daher frage ich nochmals konkret.

Ich habe einen MBP 7.1, 2.4 GHz und möchte auf 8 GB RAM aufrüsten. Kann ich einen RAM mit diesen Eckdaten einbauen: 8 Gb (2 x 4 Gb) DDR 3 1333MHz 204 pin S0DIMM

Ich weiß, dass ich 1066 MHz einbauen sollte, aber hat jemand zufälligerweise Erfahrung mit 1333? Wäre das problematisch?

(Nebenbei: Man findet oft die Info, dass man ab MBP 7.1. auch auf 16 GB RAM aufrüsten könne, wenn man OS X 10.7 habe. Ich habe anscheined 10.6.8, aber mein Kernel ist 10.8. Was ist der Unterschied? Geht es trotzdem?)


Danke

7.1 dürfte 13" Mid 2010 sein, oder??!

Wenn ja benötigst du 1066 MHz RAM Module. Wenn du z.B. 1333 MHz Module einbaust werden die runtergetakter, dürfte also normalerweise auch kein Problem sein!

Normalerweise dürften 16 GB erkannt werden, schau aber lieber in MacTracker nach!
An deiner Stelle würde ich warten bis (wahrscheinlich am 22. Oktober) OS X 10.9 (Mavericks) raus kommt, und es dann auf deinem MB installieren. Kostenpunkt ca. 18€. Dann dürfte es denke ich keine Probleme geben!

Edit: leider etwas zu spät :/....
 
Das ist solange kein Problem, wie die Daten im SPD stimmen. Denn dann können die Module auch korrekt in einer niedrigen Taktrate betrieben werden. Leider lässt sich nur schwer feststellen, ob das auch so ist.

MacTracker zu dem MacBook Pro 7,1:
[TABLE="class: specTable, width: 0"]
[TR="class: odd"]
[TH="class: specDescription, align: right"]Maximum Memory[/TH]
[TD="class: specValue, align: left"]16 GB (Actual) 8 GB (Apple)[/TD]
[/TR]
[TR]
[/TR]
[/TABLE]

Aber warum nicht einfach den korrekten Speicher kaufen. Der ist doch verfügbar?
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_9035&products_id=1645&
http://www.amazon.de/Kingston-KTA-MB1066K2-Arbeitsspeicher-204-polig-Notebook/dp/B001PS9UKW/
 
danke

Hallo und welcome on board,

Vorweg:
Wenn du- laut Selbsteinschätzung- k.A. von Computern hast, so frage ich mich, woher deine Aufrüstungswünsche kommen- gibt es denn Anwendungen, wo du meinst, dein MBP sei zu langsam oder dergl.?, wenn ja, wie zeigt sich das genau?

ja, mbp ist extrem langsam. insbesondere wenn ich große progs wie matlab und photoshop zeitgleich offen hab. derzeitig habe ich lediglich 2gb MHz RAM, was (so glaube ich) ja herzlich wenig ist - oder?

Aber natürlich schadet es nie, so viel Arbeitspeicher wei möglich zu haben- laut dem sehr zuverlässigen MacTracker geht für dein MBP 13' Mid 2010 maximal 8 GB- jedoch, es ist wahr, da scheint sich per EFI-Firmware-Update etwas getan zu haben.
http://support.apple.com/kb/HT1237?viewlocale=de_DE

Das setzt aber Lion ab 10.7.5 voraus- du hast Snow Leopard 10.6.8 (Apfelmenü lnks oben > über diesen Mac verschafft dir bez. deines "anscheinend" Gewissheit), also ist 8 GB das Maximum, wenn du das OS nicht upgradest (direkt auf Mountain Lion, der Zwischenschritt über Lion ist nicht nötig, wenn du das in Betracht ziehen solltest).

ok, gut zu wissen, d.h. einfach upgraden und dann kann ich 16 gb einbauen. super!


danke für alles!
 
7.1 dürfte 13" Mid 2010 sein, oder??!
ja


Wenn ja benötigst du 1066 MHz RAM Module. Wenn du z.B. 1333 MHz Module einbaust werden die runtergetakter, dürfte also normalerweise auch kein Problem sein!
die 1333 mhz ram sind anscheined günstiger auf dem markt...

Normalerweise dürften 16 GB erkannt werden, schau aber lieber in MacTracker nach!
An deiner Stelle würde ich warten bis (wahrscheinlich am 22. Oktober) OS X 10.9 (Mavericks) raus kommt, und es dann auf deinem MB installieren. Kostenpunkt ca. 18€. Dann dürfte es denke ich keine Probleme geben!

muss man bei einem upgrade seine platte platt machen? ich würde nur ungern all meine einstellungen usw. aufgeben ... oder wie läuft das?
 
Das ist solange kein Problem, wie die Daten im SPD stimmen. Denn dann können die Module auch korrekt in einer niedrigen Taktrate betrieben werden. Leider lässt sich nur schwer feststellen, ob das auch so ist.

MacTracker zu dem MacBook Pro 7,1:
[TABLE="class: specTable, width: 0"]
[TR="class: odd"]
[TH="class: specDescription, align: right"]Maximum Memory[/TH]
[TD="class: specValue, align: left"]16 GB (Actual) 8 GB (Apple)[/TD]
[/TR]
[TR]
[/TR]
[/TABLE]

Aber warum nicht einfach den korrekten Speicher kaufen. Der ist doch verfügbar?
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_9035&products_id=1645&
http://www.amazon.de/Kingston-KTA-MB1066K2-Arbeitsspeicher-204-polig-Notebook/dp/B001PS9UKW/


weil ich den 1333 8GB RAM für 40 euro gefunden habe.

aber 16 GB wären natürlich noch schöner!

also nur noch mal für dummies:

ich muss mein os x system upgraden und dann kann ich 16 gb verwenden - egal ob 1333 oder 1066 Mhz, wobei ersteres jedoch runtergetacktet werden würde. passt doch?
 
Welches OS hast Du denn genau?

Oben rechts auf den schwarzen Apfel klicken:
"Über diesen Mac"

Dort steht die Version.

Mehr als 4 GB RAM bringen nur im 64-bit Modus etwas. Dein Gerät unterstützt diesen.

Wie gesagt, pass auf mit dem Speicher ... und sorge dafür, dass Du ihn im Fall der Fälle zurückgeben kannst, obwohl Du die Packung geöffnet hast!
 
ja


die 1333 mhz ram sind anscheined günstiger auf dem markt...



muss man bei einem upgrade seine platte platt machen? ich würde nur ungern all meine einstellungen usw. aufgeben ... oder wie läuft das?

Ne muss man nicht...Einfach runterladen und installieren. Ggf. ein Backup machen - für alle Fälle!
 
ich muss mein os x system upgraden und dann kann ich 16 gb verwenden - egal ob 1333 oder 1066 Mhz, wobei ersteres jedoch runtergetacktet werden würde. passt doch?

Wenn man hier liest, erfährt man noch was zu 16 GB + 1333MHz. Und hier steht, dass 16gb im 13 Zöller ab 10.7.5 supported wird.
 
@trashtrash:

Korrigiere meine frühere Aussage, wonach beim 7,1 laut MacTracker max. 8 GB möglich- tatsächlich dort nun 16 GB Maximum angegeben.

Merci @ p'ti Luc- tja, dann und wann sollte man seinen MacTracker updaten...8-)