- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Die Smartphone-Welt wird immer homogener. Die beiden Platzhirsche heißen iOS und Android, Windows Phone spielt nur am Rande eine Rolle. Blackberry wünscht sich wieder einen Platz in den zweistelligen Marktanteilsbereichen. Der ehemalige Vorreiter in Sachen Smartphones beginnt mit der Aufholjagd. [PRBREAK][/PRBREAK]

Ob der Versuch, den Konzern mit dem Betriebssystem BB10 wieder auf Kurs zu bringen, gelungen ist, können die gerade herausgekommenen Zahlen jedoch noch nicht sagen. Das Z10, das erste Smartphone, was mit der neuen Software ausgestattet ist, war erst ein paar Wochen auf dem Markt, bevor das Quartal zu Ende ging. Trotzdem hat Blackberry bereits eine Millionen der Geräte verkauft und das obwohl es im erwähnten Zeitraum nur in Kanada, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich war. 98 Millionen US-Dollar Profit hat das Unternehmen im letzten Quartal gemacht, was genauso wie die 2,7 Milliarden US-Dollar Umsatz noch nicht nach dem großen Durchbruch klingt. Wenn man bedenkt, dass Blackberry im selben Quartal des letzten Jahres aber 118 Millionen US-Dollar verloren hat, so könnte man zu der Überzeugung gelangen, für den Konzern brächen wieder gute Zeiten an.

Ob der Versuch, den Konzern mit dem Betriebssystem BB10 wieder auf Kurs zu bringen, gelungen ist, können die gerade herausgekommenen Zahlen jedoch noch nicht sagen. Das Z10, das erste Smartphone, was mit der neuen Software ausgestattet ist, war erst ein paar Wochen auf dem Markt, bevor das Quartal zu Ende ging. Trotzdem hat Blackberry bereits eine Millionen der Geräte verkauft und das obwohl es im erwähnten Zeitraum nur in Kanada, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich war. 98 Millionen US-Dollar Profit hat das Unternehmen im letzten Quartal gemacht, was genauso wie die 2,7 Milliarden US-Dollar Umsatz noch nicht nach dem großen Durchbruch klingt. Wenn man bedenkt, dass Blackberry im selben Quartal des letzten Jahres aber 118 Millionen US-Dollar verloren hat, so könnte man zu der Überzeugung gelangen, für den Konzern brächen wieder gute Zeiten an.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: