• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adware-Trojaner: Apple aktualisiert Xprotect

MBP Gestern 08:07 h aktualisiert, iMac vorgester 20:12 h aktualisiert.
MBP nur im Tiefschlaf, iMac heute neu gestartet. So viel zu es aktualisiert sich alle 24 h alles selbst.
 
Wäre dann eine Meldung über eine erfolgreiche aktualisierung in dem Fall nicht doch angebracht?
 
@ raven: Es aktualisiert natürlich nur dann, wenn es ein Update gib. Oder was meinst du?
 
Dann hätte es für mein MBPro mid 2010 mit 10.8.3 noch überhaupt kein Update gegeben.
Die Datei wurde bei mir seit ihrer Erstellung in 8.2012 nicht geändert.
 
Hast du die automatischen Updates aktiviert?
 
Dann weiß ich auch nicht weiter...
 
MBP Gestern 08:07 h aktualisiert, iMac vorgester 20:12 h aktualisiert.
MBP nur im Tiefschlaf, iMac heute neu gestartet. So viel zu es aktualisiert sich alle 24 h alles selbst.

@ raven: Es aktualisiert natürlich nur dann, wenn es ein Update gib. Oder was meinst du?
http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=435295&page=3&p=4032821&viewfull=1#post4032821

Iregdnwie stimmen die Zeiten nicht überrein. Ws soll's. Wwrde dies sicher nicht tägich nachprüfen.
 
Das Update wird ja bei jedem zu einem anderen Zeitpunkt eingespielt.
 
@Martin Das ist mir schon klar. Nur sollten die Zeiten von MBP und iMac mit den gleichen Betriessystemen nicht identisch sein. vergleich doch mal meine Einträge. Das ist es was mich verwirrt.

MBP Gestern 08:07 h aktualisiert, iMac vorgestern 20:12 h aktualisiert. (ausgelesen am 23.03.2013)
MBP Heute 08:47/ IMac gesten 20:12 (ausgelesen 24.03.2013)
 
Nein, der Zeitpunkt sollte nicht identisch sein. Hat doch hier schon jemand geschrieben, dass es davon abhängt, wann man neustartet bzw. wann 24 Stunden seit dem letzten Update rum sind.
 
@Martin Danke. Aber widerspricht sich das nicht
MBP Heute 08:47/ IMac gesten 20:12 (ausgelesen 24.03.2013)
Denn der iMac wrde heute runtergefahren und später wieder gestartet. Somit sollte doch der aktueller sein als mein MBP. Oder ist dies ein Überlegungsfehler von mir?
 
Post von @Paganethos

"Wann die Malware-Liste zuletzt aktualisiert wurde und welche Malware erkannt wird, verrät ein Blick in die entsprechende Plist-Dateien, die allerdings (aus gutem Grund) ein wenig versteckt liegen:


  1. Rufen Sie System > Library > CoreServices auf.
  2. Klicken Sie die Datei CoreType.bundle mit der rechten Maustaste an.
  3. Wählen Sie Paketinhalt zeigen.
  4. Unter Content > Resources finden Sie die Datei XProtect.meta.plist. In dieser Datei steht das Datum der letzten Aktualisierung."

Dort habe ich die aktualisierten Dateien gefunden.







 
Wäre dann eine Meldung über eine erfolgreiche aktualisierung in dem Fall nicht doch angebracht?
Du meinst so: "XProtect wurde erfolgreich aktualisiert. Ihr Computer ist nun wieder geschützt. (ja) (nein) (abbrechen)"?

Nein danke :-D
 
Denn der iMac wrde heute runtergefahren und später wieder gestartet. Somit sollte doch der aktueller sein als mein MBP. Oder ist dies ein Überlegungsfehler von mir?
Vermutlich gab es in der Zwischenzeit kein neues Update. Was soll er den aktualisieren, wenn es nichts gibt? ;)
 
Du meinst so: "XProtect wurde erfolgreich aktualisiert. Ihr Computer ist nun wieder geschützt. (ja) (nein) (abbrechen)"?

Nein danke :-D

Na Ja:-)
auch Mac OSX verlangt gelegentlich eine Bestätigung.
Im Falle eines solchen Sicherheitsupdates wäre es meiner Meinung angebracht.
Dann wäre dieser Thread halb so lang.