• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eure HiFi Anlagen Komponenten ....

Bildschirmfoto 2012-12-17 um 22.06.26.png

@ImpCaligula

Mal eines von dem Pärchen. Abmessungen: H=108 cm, B= 40 cm; T= 45 cm; 2-Wege-Lsp mit innen liegendem Tieftöner

Im Zusammenhang mit dem Boxenbauer Dieter Fricke möchte ich noch die Edelschmieden Audiolabor und B&W ins Spiel bringen.
 
Danke übrigens an Yassin, der mich auf die DAC Box gebracht hat. Ich denke das kann ich als iPhone Dock ausprobieren und sollte eine klangliche Steigerung erfahren. Vor allem die Streaming Box schaue ich mir genauer an... da kann ich den optischen von der AirPort Express anschließen - und so wie es ausschaut auch meine iTunes Sammlung auf dem NAS...

http://box-designs.com/main.php?list=source&cat=source&lang=de
 
Ich genieße die Entschleunigung des Tages durch tolle Musik hören, einen guten Tropfen trinken - und bis vor knapp 3 Jahren eine Zigarrillo oder Pfeife rauchen. All das bedeutet hohe Konzentration auf die Musik.
Musik im Hintergrund per iPhone in die Anlage eingebunden hat eine andere Qualität, ist aber nicht schlechter, nur anders.
 
Bei mir
Boxen : Jamo S606 HCS3 inkl. Sub650 alles in Dark Apple
Receiver: Yamaha Rx V771 silver
Als Quellen:
AppleTv, PS3, Sony BDP-S550, Sky Receiver, Wii, iPod über Dockingstation von Yamaha.
 
@ BwDragon

Wie bist mit Deinen Jamo zufrieden? Das System will / wollte ein Kumpel von mir kaufen.
Die Yamaha Receiver sind einfach eine Augenweide... technisch UpToDate und klingen einfach klasse (für meine Ohren). Feines Teil!
 
- Vollverstärker 25 Jahre alt von Onkyo
- Boxen von T+A, Criterion TB 120 ca. 18 Jahre alt.

Das ganze Gelump läuft fast nie..... - nur wenn hier Gäste sind, dudelt es leise vor sich hin. Die Zeiten sind irgendwie vorbei.
 
Gelump....? Also wenn Du die T+A mal nicht mehr haben willst - melde Dich :D
 
Eigentlich sind die T+A zum Rumstehen zu schade. Sie sind m.E. keine Feingeister, eher brachial.
 
@ BwDragon

Wie bist mit Deinen Jamo zufrieden? Das System will / wollte ein Kumpel von mir kaufen.
Die Yamaha Receiver sind einfach eine Augenweide... technisch UpToDate und klingen einfach klasse (für meine Ohren). Feines Teil!

Die sind echt Gut! ich habe diese auch meinem Kumpel empfohlen und er ist auch echt zufrieden, er hat die 608 ohne Sub auch an einem RX V771

Ja die Yamaha sind echt schön vom klang und die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr Gut.
 
@ImpCaligula

Genau diese Schätzchen sind die meinen. Ich bin ein wenig begünstigt, denn ich lebe nur ca. 20 km vom Klangmeister-Team entfernt und habe gelegentlich die Möglichkeit, mich mit den Herrschaften zu vergnügen.
Zur Info: Dieter Fricke ist immer noch sehr rüstig, sehr engagiert und mit einem brillanten Gehör ausgestattet. Die Werkstatt ist, wie es sich für ein Genie gehört, nicht der Ordnung letzte Weisheit.;-)
Auch bei T+A, ebenfalls nur in geringer Entfernung beheimatet, durfte ich schon an einer Besichtigung teilnehmen.
 
iiT06

a) Beschreibst Du mal Deine B&W ?!

Aber gerne - neutral, detailreich, sie bauen eine schöne breite Bühne auf aber ohne je zu aufdringlich zu werden - aber was beschreibe ich lang rum, man sollte die Lautsprecher immer selber hören. ;-)

Störts Euch nicht wenn sich diese Gerätschaften so wenig in euer Wohnzimmer einfügen, und sich so massig und massiv in den Vordergrund rücken?

Nö, das habe ich schon so eingeplant. Das ist aber Geschmacksache, ich denke mit kleinen Lautsprechern kann man auch durchaus zufrieden sein
 
Ja, ja, ich weiß. Hatte gehofft, daß es niemand sieht. Die Drehknöpfe muß mein Opa kurz nach dem Krieg verschlampt haben. (Aber immerhin haben sie den Reichsadler nicht rausgekratzt.)
Aber dafür gibt es ja Kombizangen. Dann fühlt man sich so als Pionier.
Aber wie gesagt, Radio ist selten. CD zum gemütlichen, gezielten, konzentrierten Hören, LP wieder mal wäre ein Traum, aber auch da gibt es Ersatzteilprobleme (ein alter PE mit hart gewordener Gummiandruckrolle), ansonsten, bei Feiern oder im Garten, das MacBook oder der iPod an der Anlage oder an einer geerbten Sony-Mini-Anlage.
Alles nichts Audiophiles, CD-Player von Onkyo, Verstärker von Kenwood, Boxen von Canton (die waren das Teuerste). Dazu ein seit Ewigkeiten nicht mehr benutzes Bandgerät Uher Royal de luxe.
Reicht meiner Meinung nach für eine alten Ohren und meine Hörgewohnheiten.
 
@MacAlzenau

Das Uher konnte ich vor gefühlten 100 Jahren auch mal mein eigen nennen. Zur damaligen Zeit ein absolutes Must Have.