BuisyMac
Golden Delicious
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 9
Danke
Super Zusammenfassung. Das brauche ich eigentlich alles nicht wirklich.
1. Benutze USB-Sticks im Schnitt weniger als einmal im Monat. Greife da lieber auf Dienste wie Dropbox (oder dann iCloud) zurück (um Daten zu sichern oder zu transportieren).
2. Bluetooth hab ich glaub ich noch nie benutzt. Kannst du mir mal nen Alltagsbeispiel geben? Wann braucht/benutzt man das?
3. Videos werden von mir nur konsumiert, aber nicth bearbeitet und auch nicht exportiert.
4. Spiele spiel ich ja wiegesagt kaum und 3D Anwendungen hab ich auch keine.
Dann spricht wohl erstmal alles für jetzt zuschlagen. Nur ... der Wertverfall. Ist doch richtig, dass mein iMac nach dem Update (und evtl. sogar Redesign) wiederverkaufswertmäßig kräftig abstürzt, oder? Muss man vielleicht sogar befürchten, dass das Gerät in 3-4 Jahren nicht mehr "unterstützt" werden wird (also dass z.B. gewisse, neue Applications nicht mehr laufen)? Wie war das bisher?
Bin eigentlich überzeugt (wegen des Preises), aber ein in Kürze auslaufendes Modell zu kaufen, macht mir halt doch leichte Bauchschmerzen. Andererseits könnte ich auch nicht vielmehr als die 1314 € ausgeben, die der "große" Mac gerade kostet. Und der "große" muss es sein, die Freundin guckt gern Videos (und nen Fernseher - den ich ohnehin nicht habe - braucht man dann auch nicht mehr kaufen).

1. Benutze USB-Sticks im Schnitt weniger als einmal im Monat. Greife da lieber auf Dienste wie Dropbox (oder dann iCloud) zurück (um Daten zu sichern oder zu transportieren).
2. Bluetooth hab ich glaub ich noch nie benutzt. Kannst du mir mal nen Alltagsbeispiel geben? Wann braucht/benutzt man das?
3. Videos werden von mir nur konsumiert, aber nicth bearbeitet und auch nicht exportiert.
4. Spiele spiel ich ja wiegesagt kaum und 3D Anwendungen hab ich auch keine.
Dann spricht wohl erstmal alles für jetzt zuschlagen. Nur ... der Wertverfall. Ist doch richtig, dass mein iMac nach dem Update (und evtl. sogar Redesign) wiederverkaufswertmäßig kräftig abstürzt, oder? Muss man vielleicht sogar befürchten, dass das Gerät in 3-4 Jahren nicht mehr "unterstützt" werden wird (also dass z.B. gewisse, neue Applications nicht mehr laufen)? Wie war das bisher?
Bin eigentlich überzeugt (wegen des Preises), aber ein in Kürze auslaufendes Modell zu kaufen, macht mir halt doch leichte Bauchschmerzen. Andererseits könnte ich auch nicht vielmehr als die 1314 € ausgeben, die der "große" Mac gerade kostet. Und der "große" muss es sein, die Freundin guckt gern Videos (und nen Fernseher - den ich ohnehin nicht habe - braucht man dann auch nicht mehr kaufen).