• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac – Fragen/Antworten vor dem Kauf

Danke ;) Super Zusammenfassung. Das brauche ich eigentlich alles nicht wirklich.

1. Benutze USB-Sticks im Schnitt weniger als einmal im Monat. Greife da lieber auf Dienste wie Dropbox (oder dann iCloud) zurück (um Daten zu sichern oder zu transportieren).
2. Bluetooth hab ich glaub ich noch nie benutzt. Kannst du mir mal nen Alltagsbeispiel geben? Wann braucht/benutzt man das?
3. Videos werden von mir nur konsumiert, aber nicth bearbeitet und auch nicht exportiert.
4. Spiele spiel ich ja wiegesagt kaum und 3D Anwendungen hab ich auch keine.

Dann spricht wohl erstmal alles für jetzt zuschlagen. Nur ... der Wertverfall. Ist doch richtig, dass mein iMac nach dem Update (und evtl. sogar Redesign) wiederverkaufswertmäßig kräftig abstürzt, oder? Muss man vielleicht sogar befürchten, dass das Gerät in 3-4 Jahren nicht mehr "unterstützt" werden wird (also dass z.B. gewisse, neue Applications nicht mehr laufen)? Wie war das bisher?

Bin eigentlich überzeugt (wegen des Preises), aber ein in Kürze auslaufendes Modell zu kaufen, macht mir halt doch leichte Bauchschmerzen. Andererseits könnte ich auch nicht vielmehr als die 1314 € ausgeben, die der "große" Mac gerade kostet. Und der "große" muss es sein, die Freundin guckt gern Videos (und nen Fernseher - den ich ohnehin nicht habe - braucht man dann auch nicht mehr kaufen).
 
Ich war heute in nem gravis store. Der Adapter für den Sensor kostet 50 Euro. Die verkaufen den aber nicht einzeln. Der Einbau kostet zusätzlich 80 Euro. Schon hart aber ich denke ich werde es machen lassen?!

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem „gratis store“ hätte ich erheblich niedrigere Preise erwartet!
 
Ich versuche zu handeln und Berichte. Hat jdm andere Ideen?

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Na, so dulle war 's ja nicht; aber der Auslösende hat seinen Tipfehler nun berichtigt…
 
Darf ich mal Zwischenfragen, wo du den 27er für den Preis gefunden hast? :)
 
Denke mal das ist Mactrade.
Da kosten die iMacs eh schon sehr wenig gerade mit Bildungsrabatt und dann gibts da zurzeit noch 100.- Rabatt!

Würd sofort zuschlagen aber irgendwie denk ich mir es könnte ja doch eine größere Aktualisierung beim iMac geben gerade weil es ja so lange dauert.
 
Es geht regelmäßig wiederkehrend um die Frage "Kaufe ich jetzt das Schnäppchen oder warte ich auf die (dann teure) Neuerscheinung.".

Mein Tip: Kaufen im Bedarfsfall vielleicht noch etwas RAM nachrüsten und glücklich sein.
 
iMac 21,5" mit 2,5 / 2,7 GHz

Moin zusammen,

da ich mir in nächster Zeit einen iMac anschaffen werde bin ich zzt am überlegen, ob sich die 300,- € für den größeren Prozessor tatsächlich lohnen. Ich bin Hobbyfotograf und arbeite ausgiebig mit Photoshop / Lightroom aber gibt es andere bedeutende Vorteile außer dem Prozessor und der besseren GraKa? Und sind die Vorteile spürbar?
 
Die 0,2 Ghz wirst du nicht merken.
Selbst bei Lightroom/Photoshop oder intensiven Renderaufgaben werden dir die 0,2 Ghz einfach nicht auffallen.
Ich würde die 300 Euro nehmen und lieber eine SSD Festplatte verbauen. Das bringt wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil.

RAM kannst du problemlos nachträglich aufrüsten. Deshalb empfehle ich dir, den iMac mit den Standard 4GB auszurüsten und den RAM kostengünstig wo anders direkt bestellen.
 
Ich hab mich damals für dem größeren entschieden aus folgenden Gründen:
- schnellerer Prozessor
- größere Festplatte
- bessere Grafikkarte

Da man bekanntlich ja nicht aufrüsten kann, und ich doch ganz gerne mal ein Spiel spiele, habe ich die größere Variante gewählt und selbst den Arbeitsspeicher auf 16 GB aufgerüstet.
Wenn du nur Office,Internet, Musik nutzt dann würde ich den günstigeren wählen.
Das Geld kannst du dann, wie bereits erwähnt in eine SSD investieren.
Das würde bei mir auch als nächstes anstehen.
Bei Gravis ist mir das aber zu teuer.
Oder evtl. auf 32 GB RAM aufrüsten.
Zur Zeit reicht meiner aber mehr als aus.
 
Wenn der neue iMac da ist: 21.5" oder 27"?

Hallo,

Wie so viele Menschen steige ich in die Macwelt um, (Ein iDevice habe ich ja schon 2,5 Jahre :D) wenn am 12. September der neue iMac rauskommt. Ich gehe mal davon aus, das Apple bei 21.5" und 27" bleibt und wie so viele Menschen, die sich nicht entscheiden können, ist meine Frage diese: 21,5" oder 27"?
bei beiden würde ich die günstigere Variante nehmen. Ich habe auf meinem Schreibtisch ca. 40 cm Abstand zum Bildschirm und mein 22"er war mir bis jetzt noch nicht zu groß aber viel kleiner sollte es auch nicht sein. Zu meinen Anwendungsbereichen (im "Tortenmodell"):

Office:
Videobearbeitung und -aufnahme: 10%
Bildbearbeitung, -erstellung und -sortierung: 30%
Musikbearbeitung und -hören: 35%
Dokumenterstellung und -Sortierung: 25%

Der Rest:
Games spielen: 45%
Surfen und Websites designen: 35%
Programmierung: 20%

Wenn ich schonmal was zocke, möchte ich gute Auflösung und flüssiges Spiel, wobei das bei Spielen wie Tribes Ascend kein Problem sein sollte. Ach ja, ich würde Windows auf Paralells und/oder Bootcamp laufen lassen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen :)
 
Hallo!

Nun, zuvor hatte ich einen 13" MBP mit einem 20" externen Bildschirm. Als ich anno Dazumal meinen iMac 27" bekommen habe, dachte ich mir: "verdammt, das Ding ist vieeellll zu groß". Jetzt denke ich mir ab und an, dass 2-3 Zoll mehr nicht schaden könnten...

Conclusio: man gewöhnt sich sehr schnell an das "Übermaß" des zur Verfügung stehenden Platzes - irgendwann wird auch das noch zu wenig (der 20-Zöller existiert nach wie vor als "erweiternder" Zweitmonitor" am iMac).

Von mir ein klares Plus zum 27-Zöller!
 
Ich geb meinem Vorredner recht. Größer ist immer besser. Nutze selbst einen 27" ACD und hab letzten im Vergleich einen 24" 1920x1080 angestöpselt und der war mir dann doch zu klein. (hier punktet das ACD allerdings v.a. wegen der Auflösung).
 
Ich kann mich auch nur anschließen: man gewöhnt sich sehr schnell an die neuen Proportionen und wünscht sich insgeheim zu schnell noch größere Dimensionen.

Gerade bei den Apple-Produkten habe ich mir angewöhnt, möglichst immer die maximalen Konfigurationen zu ordern, sofern sie nachträglich gar nicht oder nur schwer zu optimieren sind (Prozessor, Grafikkarte etc.).
 
Ich bin damals auch aufgrund der Fotobearbeitung auf den Mac umgestiegen. Ich habe allerdings wegen der Auflösung den "kleinen" 27 Zoll gewählt und 8GByte Speicher nachgerüstet. Ich bin bestens zufrieden.