• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg auf Lion

Laut roaringapps läuft Gnuplot wohl unter Lion. Ist das Programm auch auf dem neuesten Stand?
Zum vorherigen Thema: ClamXav gibt es auch im Mac App Store;-)
 
Zum vorherigen Thema: ClamXav gibt es auch im Mac App Store;-)

Wenn ich mich richtig erinnere ist die Version vom App Store nicht ganz ident mit jener von der ClamXav Homepage ... die App Store Version ist etwas abgespeckt ...

Ich habe mich nicht getäuscht ;-)

http://www.clamxav.com/download.php

What are the differences between the version of ClamXav available to download here and the version on the Mac App Store?

  • The App Store version doesn't contain ClamXav Sentry, so it is not able to watch your computer for new files and scan them as they arrive.
  • There is no engine installation phase as the App Store requirements stipulate that everything must be self-contained within the app.
  • Virus definition updates are downloaded on a per-user basis.
  • Updates to the ClamXav app itself are taken care of via the Mac App Store.
  • Mac OS X 10.6 or greater is required.
 
Wobei diese abgesteckte Version, wenn es denn tatsächlich diese Punkte sind, das Teil dann noch sicherer fürs System machen.
Für den User bedeutet es allerdings etwas mehr Beschäftigung mit dem Scanner.
Was natürlich auch weiterhin bedeutet, das clamxav auch weiterhin der einzige Scanner ist, der unter os x nicht schlimmeres mit dem System anstellt, als die Handvoll schadsoftware, die es gibt. Was man ja von norton, Intego, sophos oder kaspersky nicht behaupten kann.
 
Ja gut, dann fehlt in der MAS-Version ja nur der "Wächter", also mit dem man das automatisch scannen lassen kann oder? Dann sind wir ja wieder beim Thema: Solche Hintergrund-Scanner bremsen nur unnötig aus, also weg damit:D
 
Ja gut, dann fehlt in der MAS-Version ja nur der "Wächter", also mit dem man das automatisch scannen lassen kann oder? Dann sind wir ja wieder beim Thema: Solche Hintergrund-Scanner bremsen nur unnötig aus, also weg damit:D

Über einen ständigen Hintergrundscanner (im Sinne von Echtzeitscanner, on-access scanner, real-time protection, background guard) verfügt ClamXav überhaupt nicht - es ist nur einautom. Scan von vordefinierten Verzeichnissen.
 
Hallo,
Über einen ständigen Hintergrundscanner (im Sinne von Echtzeitscanner, on-access scanner, real-time protection, background guard) verfügt ClamXav überhaupt nicht - es ist nur einautom. Scan von vordefinierten Verzeichnissen.
???

ClamXav-Wächter.png

(...was aber nicht heissen soll, dass man den "Wächter" unbedingt aktivieren sollte...)

;-)
 
Einverstanden.

Ich verstand das vorige Posting nur so, als verfügte ClamXav über gar keine Form von Hintergrundüberwachung.
 
Hups! Natürlich war falsch von formuliert bzw. habe ich das in einen Topf geworfen:innocent: Aber gut, auch wenn es nicht in Echtzeit gescannt wird, ist ein zeitgesteuerter Automatismus drin. Der je nach eingestellter Zeit auch mächtig auf die Nerven gehen kann - je nach dem wie viel man scannen lässt…
 
Laut roaringapps läuft Gnuplot wohl unter Lion. Ist das Programm auch auf dem neuesten Stand?
Zum vorherigen Thema: ClamXav gibt es auch im Mac App Store;-)

Daran, dass die Version nicht taugt habe ich noch gar nicht gedacht, leider weiß ich nicht wie ich das update. Liegt es also eher an der Version als am einem gelöschten Verweis?
 
Wenn das Programm nicht funktioniert, dann deinstalliere es doch einfach und installiere es von der Homepage und kompiliere es neuerlich.

Salome
 
Mal eine bescheidene Frage:
Bei Snow Leopard gab es in Mail bei mehreren zusammengehörigen Mails immer links Punkte, die mir gezeigt haben, die gehören zusammen, also Verlauf. Bei Lion irritiert mich die Darstellung...kann man das ändern?
 
In Lion habe ich Mail.app noch nicht verwendet, deshalb habe ich keine Ahnung was du meinst.
Doch wenn du unter "Darstellung" / "Nach Konversation ordnen" wählst, dann hast du alle Mails mit dem selben Betreff (ich denke, daran erkennt Mail. dass die Mails zusammen gehören) aneinander gehängt, das letzte zu oberst. Rechts ist ein kleines Feld, in dem du siehst wie viele Mails es sind.
Salome
 
Also ich sehe da keinen Unterschied zwischen beiden Versionen. Aber du meinst schon diesen aufklappbaren Pfeil, oder doch die Anzeige der Inhalte der Mails (das ist das einzige was neu ist bei der Darstellung)?
 
Also ich sehe da keinen Unterschied zwischen beiden Versionen. Aber du meinst schon diesen aufklappbaren Pfeil, oder doch die Anzeige der Inhalte der Mails (das ist das einzige was neu ist bei der Darstellung)?

Genau, statt den aufklappbaren Pfeil will ich die Punkte wieder haben....
 
Hi,

könntest Du nicht einfach die "Klassische Ansicht" in der Mail.app aktivieren?
 
Waren das Punkte? - Man gewöhnt sich so schnell daran:-) - Aber sorry keine Ahnung ob das geht! Finde es gerade auch nicht wo das gehen könnte…
@Dr.Death: In der klassischen Ansicht ist es auch mit dem Pfeil, zumindest bei mir^^.
 
Wer weiß bis wann mit 10.7.3 gerechnet werden kann? Sollte wohl sehr bald sein und ich denke ich warte noch mit dem Umstieg von 10.6.8 auf Löwe bis dahin, oder was meint die Apfelgemeinde?
 
Sollte nicht mehr so lange dauern. Vor ein paar Tagen ist wieder ein neuer Build für die Entwickler erschienen, es gibt Leute, die behaupten, das wäre die inoffizielle Gold Master gewesen, also die letzte Veröffentlichung, bevor auch die normalen User 10.7.3 laden können. Ich rechne mal so mit Februar/März bis zum Erscheinen der neuen Version.
 
Keine ahnung ob's schon jemand bemerkt hat, aber gestern kam ein Update für Airport raus und seitdem ist das Wlan-Problem endgültig verschwunden.
Zumindest bei mir.
Also mein Problem war ja, dass mein iPhone kein Wlan vom iMac mehr empfangen hat, sobald dieser einmal aus dem Ruhezustand kam.
Jetzt kann der iMac aber so oft er will in den Ruhezustand und zurück, er gibt weiterhin Wlan für andere Geräte frei. :)