• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] direktes Update von OSX Leopard zu OSX Lion möglich?

(Psssst: Ich rechne schon damit, dass es auch ein komplettes "Boxed Set" auf DVD geben wird - allerdings erst etwas später. Und natürlich auch entsprechend teurer, weil auch dort iLife und iWork wieder mit dabei sein werden.)
Aber muss iLife nicht sowieso in Lion enthalten sein? Wie bekomme ich denn mit einem alten iLife Fullscreen-fähige Programme (iPhoto z.B.)? Das hat mir bisher noch keiner verraten können... :-/
 
Aber muss iLife nicht sowieso in Lion enthalten sein?
Der Download soll angeblich ca 4 GB ausmachen. Das ist sogar für ein Minimalsystem sehr, sehr knapp.
Dort drin dürfte also sogar noch vieles fehlen, was bisher noch mit drauf war (Druckertreiber etc).
Dass iLife da noch mit drin sein soll halte ich für... ...unwahrscheinlich. Milde formuliert.
 
Warum sollte überhaupt iLife enthalten sein müssen? Man nutzt halt die vorherige Version weiter, wenn man sich kein neues iLife kaufen will. Alternativ könnte Apple den Fullscreen-Modus per Update für das alte iLife nachrüsten.
 
Ein Upgrade von Leopard zu Lion ist direkt nicht möglich, aufgrund des fehlenden Mac App Stores.

Allerdings bleibt die Frage, ob sich die aus Lion erstellte Install-DVD auch auf Leopard-System installieren lässt?
Das sollte doch von einem Entwickler zu beantworten sein.
 
Aber muss iLife nicht sowieso in Lion enthalten sein? Wie bekomme ich denn mit einem alten iLife Fullscreen-fähige Programme (iPhoto z.B.)? Das hat mir bisher noch keiner verraten können... :-/

Nein, iLife ist nicht Bestandteil von OS X. iLife wird zu jedem neuen Mac mitgeliefert.

Mit dem alten iLife bekommst du trotzdem ein Full-Screen-fähigen Safari-Browser, iCal, Mail ... nur eben nicht iLife Fullscreen.
 
Warum sollte überhaupt iLife enthalten sein müssen? Man nutzt halt die vorherige Version weiter, wenn man sich kein neues iLife kaufen will. Alternativ könnte Apple den Fullscreen-Modus per Update für das alte iLife nachrüsten.
Das Fullscreen Zeug wurde ja eigentlich schon groß als Feature angekündigt, wenn man jetzt Lion installiert und plötzlich merkt, das geht ja gar nicht, fände ich das schon iwie fies.

Wenn es Lion vorerst nicht auf DVD gibt, wird es wohl so schnell auch kein MacBoxSet geben, d.h. dann wohl alles einzeln ausm MAS laden:

iLife 36€ (allerdings ohne iWeb und iDVD)+ iWork 48€ + Lion 24€ = 108€
Wäre sogar etwas billiger.
 
Das Fullscreen Zeug wurde ja eigentlich schon groß als Feature angekündigt, wenn man jetzt Lion installiert und plötzlich merkt, das geht ja gar nicht, fände ich das schon iwie fies.
Als damals Spotlight eingeführt wurde, haben viele Apps das auch noch nicht als App-Feature unterstützt.
Als damals TimeMachine eingeführt wurde, haben viele Apps das auch noch nicht als App-Feature unterstützt.
Als damals Cocoa-64 eingeführt wurde, waren viele Apple-Pro-Apps noch auf Carbon.
...
 
Ich verstehe die problematik nicht ganz, lion als download ist eine DMG diese kann man ohne probleme in eine iso umwandeln und dann das ganze system von USB Stick oder DVD neu aufsetzen, oder bei SnowLeopard einfach drüber installieren ohne verlust von daten, dokumenten, einstellungen oder programmen.

Problematischer wird da wohl eher die beschaffung da es den macAppstore nur unter snowleo gibt aber rein technisch drüfte es kein problem geben oder?
 
Verstehe ich da was falsch, oder ist es auf diese Weise doch möglich, von Leopard direkt auf Lion umzusteigen. DVD erstellen - Platte formatieren - von DVD booten und installieren.
 
@ Guy.brush: Sogar noch günstiger: iWork ist kein Bestandteil von iLive, kostet also auch sonst extra.
 
Ich verstehe die problematik nicht ganz, lion als download ist eine DMG diese kann man ohne probleme in eine iso umwandeln und dann das ganze system von USB Stick oder DVD neu aufsetzen, oder bei SnowLeopard einfach drüber installieren ohne verlust von daten, dokumenten, einstellungen oder programmen.

Problematischer wird da wohl eher die beschaffung da es den macAppstore nur unter snowleo gibt aber rein technisch drüfte es kein problem geben oder?

Du brauchst keine .dmg in eine .iso umwandeln.
Und es muss auch in Lion eine Möglichkeit geben zu brennen, denn falls die Platte verreckt muss man ja ein System auf eine nackte Platte installieren können.
Meiner Meinung nach reicht es die .dmg im InstallPaket zu brennen( natürlich auf ein Medium, das bootfähig ist, also GUID und HFS+)
 
Oh - war mir nicht mehr bewusst, dass da iWork mit bei ist.