• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Angst' vor Mac OS Lion berechtigt?

Da muss die Ente lachen – eine Entwicklerin! Das klingt wie ein Witz.
So weit wird es wohl nie kommen. Ich wüsste auch nicht was ich entwickeln soll, da ich mich doch in den Innereien nicht auskenne. Enten schwimmen nur auf der GUI.
Aber ich durfte bei einem als Entwickler angemeldeten Menschen mit dem Lion spielen und ein paar Programme ausprobieren. Und war dann sehr enttäuscht, weil meine geliebte Top Calculette versagt hat – oder eben der Löwe nicht mit ihr kann.
Salome
 
musst du auch nicht, das hat sie doch gesagt ...
 
"Never change a running system"
Eine Regel die ich mein ganzes Leben getrost ignoriert habe… Bin sehr gespannt auf Lion, aber ich befürchte dass mein Cubase Studio5 nicht damit laufen wird, weil die VST-Bridge noch PPC-Code beinhaltet… Na ja, ich bin gespannt und werde es natürlich direkt zum Release kaufen. Wer soll denn hier im Forum sonst "Hilfe ich habe Lion installiert und jetzt geht nichts mehr" schreien ;-)
 
Man bräuchte halt für die PPC-Programme so eine Art Classic-Umgebung, wie es sie zu Zeiten der G4-Macs noch für System 9.2 gegeben hat.
Heh ihr Programmentwickler, faules Pack. Strengt euch gefälligst ein bisschen an. ;-):innocent:

MACaerer
 
Habe heute Lion auf mein Mac Book pro c2d 2,33 mit 3 gb RAM zum testen auf eine zweite Partition gespielte.
Es läuft deutlich schneller als sl bei mir. Beim tollen iMac Spiele ich es erst auf wenn die Software finial da ist. :-) Ich freue mich drauf.
 
Das es gefühlt schneller läuft ist sicher bei dem meisten so - ist auch irgendwie klar, wenn noch keine Programme etc. installiert sind, die beim Login starten, im Hintergrund werkeln.......
 
Gefühlt ist auch immer so eine Sache. Gefühlt steigt und sinkt die Akkulaufzeit des iPhones gleichzeitig mit jedem Update, je nach dem wessen Gefühl man gerade fragt...
 
Danke :)

Ich habe derzeit keine PPC Software installiert. Alles original Apple außer Skype und Google Chrome (und die ganzen App Store Spielchen ;))

Ich denke, ich werde wirklich bis 10.7.2/3 warten ;)

Merci beaucoup ;)
 
Das es gefühlt schneller läuft ist sicher bei dem meisten so - ist auch irgendwie klar, wenn noch keine Programme etc. installiert sind, die beim Login starten, im Hintergrund werkeln.......
Also ich habe auf meinem Book beide Systeme laufen, bzw ich habe Sie beide neu aufgespielt. Von daher ist mir aufgefallen das Lion schneller ist.
 
Ich glaube aber kaum, dass es sich in einem messbaren Rahmen abspielt, dieser Geschwindigkeitszuwachs. Natürlich wird Apple damit werben, so wie sie es auch mit SL gemacht haben, aber so wirklich schneller ist die Schneekatze jetzt auch nicht -.-
 
Ne Apple wirbt nicht mit Geschwindigkeitsvorteilen gegenüber vorherigen Mac OS X Versionen, nur eher mit Technologien, die es ermöglichen schnellere Software zu entwicklen ;) Und neue Features, mit denen wird auch geworben. Naja vielleicht noch mit Bootzeit, aber nunja
 
Selbst wenn für Safari ein Sicherheitsupdate erscheint, ruft die Hälfte der Fanboys "Wow, viel schneller!".
Ich spiele nicht auf dem Mac und wüsste daher nicht, was schneller werden sollte.
Der einzigen Geschwindigkeitsgewinn, den ich je registriert habe, war durch den Sprung auf Office 2011. Das Öffnen der Programme hat sich seit dem tatsächlich beschleunigt. Doch das liegt nicht an Mac OS X sondern an Office.
Was sollte sich von Snow Leopard zu Lion beschleunigt haben?
Salome
 
der kernel :p
Löschen der ObjC 32-bit runtime, kein 32-bit Code, etc...
 
Löschen der ObjC 32-bit runtime
Man kann unter Lion keine 32Bit-Anwendungen starten, die in ObjC geschrieben sind? Ich hoffe mal sehr stark, dass dem so nicht ist...

Und ob der Kernel nur 64 Bit ist weiß ich auch nicht so recht, wo unter Snow Leo einige Laptops (trotz 64-Bit-CPU) ja scheinbar trotzdem nicht mit dem booten können. Wäre also wohl nicht wirklich vorteilhaft.

Generell ist die Frage, wieso das System schneller werden sollte, wenn 32-Bit Code gelöscht wird (und 64 Bit auch schon vorher vorhanden ist). Schließlich wird nicht ausgeführter Code auch nicht geladen, der verbraucht halt nur etwas Plattenplatz.
 
alle Intel Macs seit C2D können mit einem 64bit Kernel booten, tun es nur einfach nicht. Das mit 32 bit ist auch eher Spekulation, aber wir werden sehen, was da Apple macht. Jedenfalls läuft meines Wissen Lion nicht auf einem 32bit Mac, also wird der kernel wohl 64bit only sein, was heißt, dass die meisten *.kext abgespeckt werden. Weiter, wenn 32bit wegfällt, braucht man sich nicht mehr um 32bit shared libs kümmern, was heißt du verbrauchst weniger RAM und die Speicherverwaltung wird wieder einfacher.
Wenn das so einfach wäre mit 32bit code und 64bit code mischen, warum macht das außer Apple keiner so richig? Windows kann das nicht und Linux auch nicht.