• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Lion hauptsächlich via Mac App Store?

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Von 'Personen, die mit der Materie vertraut sind', möchte AppleInsider efahren haben, dass das kommende Betriebssystem Mac OS X 10.7 Lion nicht nur wie gewohnt auf einer DVD verkauft wird, sondern hauptsächlich über den Mac App Store, also als digitaler Download. Zwar wird es für Leute mit schwacher Verbindung oder einer Aversion gegen die Download-Version noch die gute alte DVD geben, aber der Weg der digitalen Verteilung soll mit Mac OS X Lion erstmals nicht nur eine Alternative sein, sondern der Hauptvertriebskanal. Die aktuelle Entwicklervorschau wird bereits über den Mac App Store verteilt, weshalb es nahe liegt, dass auch die Endkundenversion auf diesem Wege die Systeme erreicht. Die These, dass Lion auf einem USB Stick kommen könnte, um auch das MacBook Air ohne Einschränkungen mit einem physischen Datenträger upgraden zu können, hält AppleInsider für unwahrscheinlich. Sollte das Konzept erfolg haben, so die Vermutung, stünde Apple nichts mehr im Wege, mit guten Gründen bei allen zukünftigen mobilen Rechnern auf ein optisches Laufwerk gänzlich zu verzichten.
[PRBREAK][/PRBREAK]

Bildschirmfoto 2011-05-05 um 09.25.18.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das einzige Problem was ich mir hier stelle: Was macht man, wenn man tatsächlich sein System neuaufsetzen muss. Ich habe nicht gegen den Download an sich, es wäre aber schön, wenn man sich daraufhin eine DVD brennen könnte.
 
Gute Frage, ich hoffe das auch. Wie ist es bei der Beta? Lädt man da einfach ein Image oder wird alles direkt entpackt geladen?
 
Tja die Datenräger dieser Art werden nach und nach "aussterben" das musst ja so kommen.:-)
 
Das DVD-Laufwerk ist reine Platzverschwendung!
In drei Jahren habe ich damit einmal im Urlaub DVDs geguckt und vor zwei Jahren das Update auf SL ausgeführt, sonst habe ich es nie benutzt.
Mehr Akkulaufzeit oder mehr Plattenkapazität wären wesentlich sinnvoller gewesen.
Heut stirbt die DVD und morgen die Blu-ray, langsam frage ich mich, ob Apples Strategie erst gar nicht auf diesen Zug aufzuspringen nicht doch die richtige ist.
 
Ich finde die Idee gut, solange es möglich ist, sein Download auf DVD zu brennen und davon auch zu installieren.
 
Zum Musik von CD auf den Rechner portieren ist das Laufwerk nach wie vor gut!
 
Heut stirbt die DVD und morgen die Blu-ray, langsam frage ich mich, ob Apples Strategie erst gar nicht auf diesen Zug aufzuspringen nicht doch die richtige ist.

Ja, kann schon sein.

Aber zumindest auf den großen iMacs wäre es schön gewesen mal ne BluRay schauen zu können.
Ebenso hätte es sicher auch beim MacPro Bedarf dafür gegeben.

Grüße, Jan
 
Das DVD-Laufwerk ist reine Platzverschwendung!
In drei Jahren habe ich damit einmal im Urlaub DVDs geguckt und vor zwei Jahren das Update auf SL ausgeführt, sonst habe ich es nie benutzt.
Mehr Akkulaufzeit oder mehr Plattenkapazität wären wesentlich sinnvoller gewesen.
Heut stirbt die DVD und morgen die Blu-ray, langsam frage ich mich, ob Apples Strategie erst gar nicht auf diesen Zug aufzuspringen nicht doch die richtige ist.

Nur weil das bei dir der Fall ist, muss das nicht allen so gehen. Wer Software nach wie vor im Laden kauft zieht ein langes Gesicht.. Wer gebrannte Daten von Fotoservices etc erhält, zieht ein langes Gesicht. Solange Einweg-USB-Sticks sich nicht durchsetzen/viel billiger werden, gibt es sehr sehr viele sinnvolle Einsatzgebiete von CD's und DVD's.

Und zum eigentlichem Thema: Wie dumm ist es denn bitte ein OS über das OS oder seine Vorgängerversion zu verkaufen? Das erinnert mich an Monkey Island 2: "Rekursion? Siehe Rekursion." Ich sehe da auch keine großen Vorteile, sondern nur Nachteile.

OSX hauptsächlich über den Appstore zu vertreiben ist gerade dann sehr fraglich, wenn man den geringen Marktanteil von OSX berücksichtigt. Klar, theoretisch hat jeder Mac-Besitzer eine Version rumfliegen, aber sehr viele User nutzen selbst mit einem Mac ausschließlich Windows. Das macht den Käuferkreis nochmal eine Ecke kleiner.

Für mich ist der Onlinekauf nur dann eine Alternative, wenn ich mir erstens sicher sein kann das ich IMMER ein valides Timemachine-Backup habe und zweitens, die digitale Version günstiger ist als die aus dem Laden.
 
Das ist der Anfang vom Ende des Superdrives :-/
 
@Christian:

Man hat einen Installer, der die Mac OS X Installation schon auf die Partition legt. Von dieser wird dan gebootet und Mac OS X installiert.

@Suven:

Wir gehen davon aus, dass jeder ein Mac OS X hat, oder? Jeder neue Mac hat Lion (wahrscheinlich auf DVD). Jeder andere hat sein eigenes Mac OS X, womit man Lion installieren kann. Die ist eigentlich eine geniale Strategie: Es müssen keine DVD produziert werden, keine Hüllen, Verpackungen, etc.. es wird keine Lieferengpässe geben. Diese 8GB runterzuladen ist nun echt nicht wild. Geht schneller als Tage auf seine DVD zu warten. Was wichtig wäre, ob man direkt eine DVD vom Installer brennen kann. Sonst wird es Anleitungen geben, wie man sich eine erstellen kann.
 
die digitale Version günstiger ist als die aus dem Laden.
Nur über den Preis kann Apple die Downloads erfolgreich anbieten. Das hat Apple ja schon bei anderen Programmen gemacht. Die Kunden werden quasi zum Download "gezwungen" und Apple kann die DVD beerdigen.
 
Nur über den Preis kann Apple die Downloads erfolgreich anbieten. Das hat Apple ja schon bei anderen Programmen gemacht. Die Kunden werden quasi zum Download "gezwungen" und Apple kann die DVD beerdigen.

Was heißt gezwungen? Ich sehe keinen Grund, der über den Verstand begründet ist, warum man der DVD oder CD nachtrauern sollte. Nostalgie wäre eine Art zu argumentieren, aber nicht über den Verstand ;)
Das einzige was mich etwas bedenklich macht, ist, ob Apple da nicht etwas zu voreilig ist.
 
Hmmm, ich kann mir net vorstellen, dass die Server schon vom Datenvolumen her das performant mitmachen :-/ Aber schaumer mal :-D
 
Musik von CD klingt bei einer entsprechenden Anlage um einiges besser als ein mp3 - als Tonträger hat die CD/DVD sicher noch seine Berechtigung.

Aber was mache ich mit Lion wenn ich es runtergeladen habe und eine "saubere Installation" machen möchte. Oder ich mal das Bedürfnis habe eine neue Festplatte einzubauen... Wird schwierig mit der Installation ohne einen Datenträger (welcher Art auch immer / DVD / USB).
 
Jetzt wissen wir für was das große Rechenzenter ist. Lion Download ;)
 
Das größte Problem ist doch, dass Apple durch den Schwenk auf Download schön den Weiterverkauf verhindern kann und Gebrauchtkäufer wieder zur Kasse bittet. Es sei denn, der Download würde hardware-gebunden verkauft. So kann man doch in ein paar Jahren, wenn man den Mac verkaufen möchte nur die vorvorvorletzte OS Version mitliefern und der Käufer darf sich erstmal zusätzlich im App Store das neuste Update kaufen. Also ich würde das als Käufer nicht so toll finden...
Genauso nervig wie bei Steam, wo man die Spiele einmal durchspielt und dann nicht mehr loswird. Früher konnte man einfach die CD wieder verkaufen.