• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Apples Business Briefing Room

In dem Raum lässt sichs bestimmt gut furzen.
 
sieht gut aus. Ich hab mich immer gefragt, woher Apple sein Design hat, diese Schlichtheit und das Weglassen von Überflüssigem. Als ich letztens gelesen habe, dass Steve Zen Buddhist ist, wurde mir einiges klar. Im Zen Buddhismus hat sogar das "Nichts" einen Wert.
 
Boah, ein Konferenzraum - echt Wahnsinn.

Fehlt eigentlich nur die obligatorische Nespresso Maschine.
 
It's awesome. It's magic. It's iRoom - the all-in-one for everyone. Meet the next generation of conference rooms. Brilliance, squared. Hold everything. One size fits all. This changes everything. Again.*

*Poor cell phone reception inside. Not unique to iRoom.
 
Mal ganz davon abgesehen, dass ich die Bewunderung für einen Konferenzraum (unsere sehen mehr oder weniger genau so aus) auch nicht nachvollziehen kann: Warum sind eigentlich die grossen Bildschirme matt?! Irgendwie scheint Apple da nicht wirklich konsequent zu sein :-D

SCNR,
Dirk
 
Ich fand es war seit jeher so, dass die Menschen die in solchen Räumen Arbeiten und ganz ähnlich auch wohnen standesgemäß B&O-, Bose- und Apple-Kunden sind. In solche Räume gehören einfach solche Geräte. Vor der Tür steht ja dann auch Porsche und Audi und in der Abstellkammer finden wir mindestens einen Dyson. Alles gute Bekannte der gestalterischen Elite. Ich halte die Reduktion auf das Wesentliche in der hier gezeigten Komposition für wertvoll und und äußerst inspirierend. Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass Apple es versteht sich der bewährten Designelemente zu bedienen und die Regeln dieser Kunst durchaus mit geprägt hat, aber nicht alleine die Wurzel all dessen ist.
 
Ich fand es war seit jeher so, dass die Menschen die in solchen Räumen Arbeiten und ganz ähnlich auch wohnen standesgemäß B&O-, Bose- und Apple-Kunden sind. In solche Räume gehören einfach solche Geräte.

Naja B&O und Bose werden von der Qualität her auch gewaltig überschätzt...
 
"an beachte die exakte Ausrichtung sämtlicher Stühle und der Rolladen."

wtf!?!
wir schieben bei uns die Stühle auch immer an den Tisch und die Rolläden gehen automatisch, sind daher immer auf gleicher Höhe.
Aber gut, wenn ihr soooo leicht zu beeindrucken seid...

*rofl

ja okey :D aber schaut mal... sogar die Stuhlrollen sind alle exakt gleich ausgerichtet... das Meinte der Autor damit...
 
ja okey :D aber schaut mal... sogar die Stuhlrollen sind alle exakt gleich ausgerichtet... das Meinte der Autor damit...

Was das fürn quatsch? Sind sie nicht, alle leicht unterschiedlich, wenn man ein Stuhl an den Tisch schiebt drehen sich die rollen nunmal in halbwegs die selbe richtig, das doch völlig normal....

Also morgens in meiner Uni Mensa sind die Rolläden auch auf selber Höhe und alle 500Stühle sind an den Tisch geschoben- beeindruckend :) Dankt allen Johann Kravogl den Erfinder des Elektromotors!
 
Der Tisch ist mir zu holzig... gefällt mir nicht, der hat zu wenig Style.
 
Na ja. :-/

Zumindest die Tische erinnern doch recht stark an schwedische Spanplattenmöbel.

Genau das! Den Glastreppen aus Deutschland unterstelle ich ja noch, dass sie teuer/qualitativ hochwertig sind.

Aber diese massiv wirkenden, schlich gehaltenen Tische (die ja nicht unbedingt schlecht aussehen) sehen nicht aus, als ob sie wirklich "teuer" gewesen wären. Da habe ich schon andere Hausnummern gesehen.

Zumal die Tische ja in jedem Apple Store (auch ähnlich in den Verkaufsetagen) stehen und da die Devise wohl lautet: schön/passend, aber nicht überdurchschnittlich kostspielig.
 
Genaugenommen war meine Bemerkung mit den Tischen auf den vorherigen Beitrag mit "Geschmack und Style" bezogen, den ich gerade bei den schwedischen Spanplattenmöbeln größtenteils vermisse. Mit billig oder teuer hat das nichts zu tun.
 
Ich habe diesen Gedanken - ich bin auch der Meinung, dass es nach IKEA aussieht - nur noch ergänzt. ;)