• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Bei jeder Konvertierung nimmt die Bildqualität ab.

Einer der besten frei verfügbaren Videocodecs für normale Nutzung ist H.264, der beste Encoder dafür ist x.264, das wird z.B. in Handbrake eingesetzt.
 

Fanboy

Pommerscher Krummstiel
Registriert
07.07.08
Beiträge
3.052
Bei jeder Konvertierung nimmt die Bildqualität ab.

Einer der besten frei verfügbaren Videocodecs für normale Nutzung ist H.264, der beste Encoder dafür ist x.264, das wird z.B. in Handbrake eingesetzt.

handbrake hab ich jetzt und wie kann ich da auf das richtige file umstellen?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Handbrake hat ein paar ganz vernünftige Voreinstellungen, schau dir die am besten erstmal an.
Anschließend wirst du, je nach Geschmack und Video, ein bisschen rumprobieren müssen. Eine objektiv beste Einstellung gibt es — wie bei fast allem — auch bei Videocodierung nicht…
 

Hairy

Sonnenwirtsapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.397
Holla, ich dachte Handbrake steht auf der Zensurliste. Offenbar nicht. :)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Nun, da hier in Deutschland jeder im VLC Player die libdvdcss deaktiviert hat, wird Handbrake keine DVD kopieren können, daher ist es wohl erlaubt.
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Nun, da hier in Deutschland jeder im VLC Player die libdvdcss deaktiviert hat, wird Handbrake keine DVD kopieren können, daher ist es wohl erlaubt.

Wie kann man den die libdvdcss — die ja soweit ich weiß eine dynamisch geladene Library ist — deaktivieren? Oder meintest du einfach löschen?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Es war eher als nicht so ernst gemeinter Hinweis gedacht, dass Handbrake allein keine DVDs rippen kann, aber auch in Verbindung mit dem VLC Player es nicht können dürfte, das man hier in D dann VLC entweder als SDL herunterladen müsste und selber kompilieren müsste( die SDL enhält die libdvdcss nicht) oder eben die libdvdcss deaktivieren/löschen müsste, auf die Handbrake ja zugreift.
In wie weit das sinnvoll ist sei mal dahingestellt, da man in D ja keine Tools benutzen darf, die den Kopierschutz umgehen.
Die Jungs und Mädels bei VLC machen sich übrigens das Leben recht leicht, zum einen z.B. schieben sie den schwarzen Peter in diesem Fall auf den User, in früheren Zeiten hatten sie auch einige Lizengebühren, z.B. für MPEG 2 auf den User abgeschoben, die musste nämlich lt. damaligen FAQ der User bezahlen, k.A. wie das heute ist, nutze VLC nicht
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.537
iTunes
... überschreibt mir beim Abspielen von MP3-Dateien das vorhandene Genre "Pop" mit "(79)".
In früheren Fällen eigenwilliger und eigenständiger Tag-Bearbeitungen durch iTunes half es (meistens?), die mp3-Tag-Version mal zu ändern. Da las iTunes wohl irgendwie eine andere (ältere?) Version aus als die, die man in iTunes änderte.
Genrebezeichnungen (außer den von Apple vorinstallierten) verschwinden von selbst, wenn kein einziges Stück mehr diese Bezeichnung aufweist.
 

ToaDy

Idared
Registriert
10.07.10
Beiträge
27
Ratet ihr mir zu einem Antivirus oder benötigt man das nicht bei nem mac (wenn man aufpasst)?
 

ToaDy

Idared
Registriert
10.07.10
Beiträge
27
Ok danke für die schnelle antwort =) hab noch ne frage was heiss das "parken verboten" schild über einer app die ich per drag and drop in den app ordner gezogen habe?
 

ToaDy

Idared
Registriert
10.07.10
Beiträge
27
screenshot20100804at601.png
 

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Hi, ich brauch mal dringend eure Hilfe.
Ich fliege morgen für 5 Wochen weg. Deshalb möchte ich unbedingt FileVault aktivieren. Leider geht das nicht.
filevaultnz4.jpg

Ich habe bisher versucht:
- Umstellung des zu schützenden Accounts von Admin auf "nicht Admin" (hab ich irgendwo gelesen)
- Entrümpelung der Festplatte auf nichtmal halben Füllstand
- Verschieben der Daten auf ein Verzeichnis /neu (mein Userorndner enthält nur noch Downloads und Library)
- Reparieren des Volumes mittels FPDP und fsck

Weitere Lösungsvorschläge wären:
- Neuanlage eines Benutzers mit FileVault, anschließendes Überschreiben der Library mit den alten Daten
- Neuinstallation von OSX mit Erhalt des Users

Ist der erste Lösungsvorschlag möglich?
Ist der zweite Lösungsvorschlag sinnvoll?

Macbook 3.1 aktuelles os, 250GB
Vielen Dank für alle Antworten und entschuldigt, dass ich das Thema aus Zeitgründen hier poste.
 

Zeisel

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.809
Lege einen neuen Benutzer an und verschiebe die Daten/Dateien, diesen Weg bin ich gegangen als ich das Gleiche Problem hatte. Ist einigermaßen aufwendig, falls jemand eine alternative Lösung hätte, wäre ich daran sehr interessiert.
 

dahui

Carmeliter-Renette
Registriert
22.10.06
Beiträge
3.303
@toady

starte einfach mal den finder neu ... alt-rechtsklick auf das finder dock icon "neu starten" wahrscheinlich hat der sich leicht verhaspelt.
 

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Lege einen neuen Benutzer an und verschiebe die Daten/Dateien, diesen Weg bin ich gegangen als ich das Gleiche Problem hatte. Ist einigermaßen aufwendig, falls jemand eine alternative Lösung hätte, wäre ich daran sehr interessiert.

Kann ich die Library auch einfach verschieben (mit einem dritten account)
 

Zeisel

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.809
Das habe ich nicht gemacht, kann ich Dir also nicht beantworten. Den Schlüsselbund habe ich einfach ausgetauscht (den des neuen Benutzers gelöscht und meinen alten an den Platz kopiert).

Doch: Was spricht gegen probieren? Notfalls (falls es nicht funktioniert) löschst Du den neuen Benutzer und legst ihn wieder neu an - Du gehst ja kein Risiko ein, solange der alte Benutzer noch existiert. Ich denke aber nicht, dass etwas gegen das Kopieren (überschreiben) der Library des neuen mit der des alten Benutzers spricht.
 
  • Like
Reaktionen: cusertrumpl

cusertrumpl

Thurgauer Weinapfel
Registriert
04.02.08
Beiträge
999
Scheint zu funktionieren. Bis auf ein Mail-Zertifikat und die Standard-Drucker-Einstellung hab ich noch nichts vermisst. Das mit den Zugriffsrechten ist etwas mühsam, aber das hat Zeit. Hauptsache die Daten sind sicher. Danke!
 

Zeisel

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.809
Mit Mail und meinen diversen Zertifikaten und Adressen habe ich auch so meine Schwierigkeiten in letzter Zeit - ich kann keine E-Mails mehr signieren - habe aber auch keine Muße, mich damit herumzuärgern oder eine Lösung zu suchen. Seitdem verwende ich (vorerst) wieder Thunderbird.