• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple droht Untersuchung der Kartellaufsicht

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Anhang anzeigen 62055Die Bedingungen für den App Store legen seit kurzem fest, dass Programme mit den Entwicklertools von Apple geschrieben sein müssen. Es dürfen keine Crosscompiler oder andere Tools, wie Adobes CS5 Version von Flash genutzt werden um Programme zu erstellen, die im App Store erscheinen soll. Nun berichtet die New York Post über eingeleitete Untersuchungen bzgl. des Wettbewerbsrechts. Dem Bericht liegen Aussagen eines Informanten zu Grunde, weder Apple noch die Behörde 'FTC' haben sich dazu geäußert.
[PRBREAK][/PRBREAK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Find ich richtig! Apple übertreibt es langsam:angry:
Es geht Apple einen Sch**** an, womit ein Programm geschrieben wurde, solange es alle anderen Anforderungen (Content, genutzte APIs etc) erfüllt.
 
soll sich apple lieber mal wieder um die qualität kümmern. Die war mal besser. :-/
 
Find ich richtig! Apple übertreibt es langsam:angry:
Es geht Apple einen Sch**** an, womit ein Programm geschrieben wurde, solange es alle anderen Anforderungen (Content, genutzte APIs etc) erfüllt.
Es wird ja meistens nicht auf die passenden APIs geschaut. Sondern mit ganz anderen Frameworks gearbeitet.

Manuel
 
find ich auch richtig das gegen apple "alles meins"-wirtschaft vorgegangen wird
 
soll sich apple lieber mal wieder um die qualität kümmern. Die war mal besser. :-/
Darum geht es beim "Verbot" vom Apps, die mit Flash CS5 generiert wurden. Die Batterielaufzeit sinkt, ebenso wird nicht die volle Leistung erreicht die man mit Apples Lösung erreicht. Von dem her gesehen kümmert sich Apple schon um Qualität. Ausserdem bleibt so das Angebot im AppStore überschaubar, da nicht jeder Flash-Hobby-Programmierer eine iPhone-App erstellen kann.
 
Überschaubar? Bei 200000 Apps, von denen schätzungweise 80 % Schrott sind? :-/
 
Ich bin kein Fan von geschlossenen Systemen oder Propritärlösungen. Aber bei der akuten Thematik stehe ich vollends hinter Apple.
 
Darum geht es beim "Verbot" vom Apps, die mit Flash CS5 generiert wurden. Die Batterielaufzeit sinkt, ebenso wird nicht die volle Leistung erreicht die man mit Apples Lösung erreicht. Von dem her gesehen kümmert sich Apple schon um Qualität. Ausserdem bleibt so das Angebot im AppStore überschaubar, da nicht jeder Flash-Hobby-Programmierer eine iPhone-App erstellen kann.

Mit Flash CS5 erstellte Apps haben nichts mit dem Flash-Player zu tun! Flash erstellt genauso gute/schlechte Apps wie XCode.
 
Nope, das ist ja DIE Neuerung an CS5! Flash kann native iPhone Apps kompilieren ;)
http://cs5.org/?p=354

Wäre dem nicht so, könnte ich die Entscheidung trotzdem nicht verstehen. Es geht hier ja nicht nur um Flash, sondern allgemein alle 3rd-Party IDEs!
 
Soweit ich weiß, können cross-compiled Apps nicht für Apples Multitaskinglösung angepasst werden. Wäre interessant hier mal die Meinung eines Entwicklers zu hören.
 
Haben sie insofern doch, dass sie mit einem Flash-Player ausgeführt werden müssen. Kompilierte XCode-Apps laufen nativ.
Bei der CS5 Exportlösung kommt das selbe Produkt wie bei Xcode raus. Es wird nur eine andere Sprache benutzt und eine andere Entwicklungsumgebung. Wie es hier mit den APIs ausschaut, weiß ich nicht. Es ist aber bestimmt nicht Cocoa Touch.

Des weiteren gibt es MonoTouch. Hier kann man mit C# und dem .Net-Framework arbeiten.

Ich stehe hier auch voll hinter Apple. Den SDK kann man kostenlos herunterladen. Die 79€ Mitgliedschaft braucht man sowieso. Von daher können sie auch sagen, dass nur mit ihrer Entwicklungsumgebung entwickelt wird. Mit Crosscompilern kann es wieder zu Problemen kommen, die dann Apple in die Schuhe geschoben werden.

Manuel
 
Das Problem hierbei ist doch viel mehr das irgend ein Hobbyprogger nen Flashgame programmiert und dann mittels diversen Tools daraus eine iPhone App mit grottiger Performance und noch grottigerem Look erstellt. Diese wird dann im App-Store geuppt und zugelassen. Am ende hat man zig Apps die alle anders aussehen, unterschiedlich gut laufen und sich auch unterschiedlich bedienen lassen...
 
Das Problem hierbei ist doch viel mehr das irgend ein Hobbyprogger nen Flashgame programmiert und dann mittels diversen Tools daraus eine iPhone App mit grottiger Performance und noch grottigerem Look erstellt. Diese wird dann im App-Store geuppt und zugelassen. Am ende hat man zig Apps die alle anders aussehen, unterschiedlich gut laufen und sich auch unterschiedlich bedienen lassen...

Ja, und man weiß auch nicht wie es mit Zukunftskompatibilität aussieht (siehe Multitasking,hochskalieren von Apps).
 
Solange man die Mitgliedschaft eh braucht und man Xcode Kostenlos laden kann sieht es eh nur danach aus das Adobe und andere einen Teil des Kuchens haben wollen auf einer Party zu der sie nicht eingeladen sind.

Man muss es immer aus beiden Richtungen betrachten.
Eine Unternehmung muss Umsatz machen, das will Apple, das wollen andere auch, wenn Apple Flash nicht haben will will Apple Flash nicht haben, gibt ja auch andere Geräte.
 
Eine Unternehmung muss Umsatz machen, das will Apple, das wollen andere auch, wenn Apple Flash nicht haben will will Apple Flash nicht haben, gibt ja auch andere Geräte.

Es geht doch hier gar nicht um Flashsupport…

Vielleicht sollte im Artikel lieber Unity als Beispiel angeführt werden. Die sind genau so betroffen und User in dem Thread werden nicht zu sehr mit Flashsupport verwirrt :p
 
... Am ende hat man zig Apps die alle anders aussehen, unterschiedlich gut laufen und sich auch unterschiedlich bedienen lassen...

Oh wie furchtbar, dan müssen sich die Programmierer ja anstrengen etwas vernünftiges auf die Beine zu stellen...
Und ich hatte schon gedacht der AppStore lebt von der Vielfältigkeit... tztztz