Erstmal danke für das Update.
Ich stimme dir zu was die Temperatur generell angeht. Allerdings ... muss man so nahe an die Specs ran? Wie ist das denn dann wenn es wärmer ist, im Sommer zum Beispiel? Und wie gesagt, beunruhigend finde ich, dass das Gerät der Hitze wegen abstürzt. Es mag ja der Prozessor 105 Grad aushalten aber wird dann nicht der Computer insgesamt zu warm, z.B. für die verbaute Festplatte?
Ich würde gerne was von Apple dazu lesen...
PC Authority schrieb:A spokesperson from Apple said that the Macbook is "well within the safety requirements set by the US Safety Authority" and that the CPU temperature was "within the settings from Intel" (Specifications for the Core i7-620M provide operating temperatures of 0-105C(min-max)).
Hier, im Gizmodo:Wo hast du denn gelesen das es wegen Hitze abstürzt? Der Artikel der dem ganzen zu Grunde liegt sagt nichts von einem Absturz. Apple hat sich gegenüber PC Authority so geäußert .
Then, the chassis grew hot and a series of strange errors began to occur.
The only way they could complete the testing was to turn the MBP on its side. The problem had to be heat.
Hier, im Gizmodo:
Ich hab mir jetzt so geholfen dass ich einen kleinen Tischventilator (So einer: Art. Nr. 260510310108 - 10 Euro bei Ebay) daneben stehen hab den ich bei Bedarf anschalte. Dieser pustet mehr oder weniger auf Tischplattenhöhe von der Seite auf (und unter) mein MBP und transportiert so die warme Luft schneller ab. Seit dem hab ich bis zu 30°niedrigere Temperaturwerte an den Gehäusemesspunkten (laut iStat).
Praktischer Nebeneffekt: Wenn mir warm wird richte ich das Ding einfach auf mich (ab und an leg ich noch eine Schale voll Eiswürfel davor)![]()
ihr vergesst nur: es sind zich quellen:
http://news.google.de/news/story?hl...sult&ct=more-results&resnum=1&ved=0CAwQqgIwAA
sobald man macbook pro in google eingibt... kommt nur noch "hitze, kochen, wasserkocher..." etc.
das stimmt! gizmodo bauscht das schon sehr auf! da geb ich dir recht! jedoch berichten die meisten sachlich,d ass es einfach den umstand gibt, dass die cpu´s viel zu heiss werden! und eine drosselung des systems das 2000 euro kostet![]()
Sam, ich kann deine Argumente alle nachvollziehen.
Daher wäre jetzt eine NEUE Quelle gut, die z.B. erklärt, ob "auf die Seite legen" oder "standalone benchmark" die Performance verbessert (hat).
Verunsicherung ist aber auf jeden Fall aufgetreten - deswegen habe ich meinen Kauf (ich will das stärkste 15") auf den 25.5. verlegt. Bis dahin sollte bekannt sein ob es ein echtes Problem gibt oder alles nur aufgebauschtes Geschwätz war.
naja bei dem macbook pro 5,3 gabs so weit ich mich erinnern kann keine 100 meldungen zur hitze wie gerade jetzt zum macbook pro 6,1! und von drosselungen wegen der hitze schon mal garnicht! mehr sag ich garnicht! aber nicht umsonst schreiben leute darüber... und in den quellen wird eindeutig von einer drosselung gesprochen, hab nur gerade keine muße mir jede quelle nochmals durchzulesen und sie dir zu posten. also von daher nicht nur spekulation...
"ohne zu belegen" so ein schwachsinn, ichs agte doch, dass ist in den quellen geschrieben! glaubst ich erfinde das oder was? hab nur kein bock nochmal jede quelle durchzulesen meine güte.. machst einen auf wissenschaft und empirische studie oder was? und genau das was du sagtest sagte ich ja auch! meine güte... die cpu wird eben wegen der hitze gedrosselt.. nichts weiter hab ich gesagt! glaubst mich interessiert was du denkst!
einfach die quellen lesen... so viel dazu
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.