• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB Pro Kühlen

Klar und man(n) kann noch Gott weiß was unterlegen.... Aber wie sieht das aus?
Ich denke das weiß jeder das alles mögliche unterlegen kann.

Mal ehrlich, wenn ich 2000€ und mehr für ein Notebook ausgebe, dann kauf ich mir auch einen "passenden" Untersatz der aus dem selben Material und Aussehen ist.

Aber vielleicht hab ich's einfach nur gerne "perfekt/stylisch" ;-)
 
Aber vielleicht hab ich's einfach nur gerne "perfekt/stylisch" ;-)

Und wie ich bereits hier in div. Beitraegen beschrieben habe, sollte man sich das Tool Coolbook Controller fuer seinen Mac goennen.
Gruende: Untervolten und gezielt niedriger takten = weniger Waerme = leiser und kuehler

Leider muss ich derzeit auf Coolbook verzichten, da ich 10.6.3 installiert habe, Apple wohl (wieder) etwas an der Luefter-/Taktsteuerung geaendert hat und der Coolbook Hersteller das erst wieder anpassen muss (zumindest fuer mein MBP 3,1 (2007). Bei solchen Gelegenheiten merke ich wieder ganz deutlich, wie genial dieses Tool ist und wie schmerzlich ich es derzeit vermisse :-c
Permanent Flashvideos-Ohrenschmerzen...das braucht niemand :angry:
 
witzig !! ....ich hatte mir auch sowas gebastelt ....;-)...aber aus Champagne-Korken....:-D.....sind etwas breiter halt....;-)

Und auch etwas hochwertiger, wenn man davon ausgeht, dass dafür ein paar Tröpfchen Dom oder Röderer fließen müssen ;)
 
Veuve gibts beim Aldi????

edit: ahh, ist ein anderes zeug ^^
 
Ich beschäftige mich auch grad mit dem Thema Kühlung. Vor allem passiv. Habe mir eine Bodenplatte ausgeknobelt, die meiner Meinung nach für einen guten Luftstrom sorgen müsste. Aus 10mm Alu .. gefräst.

http://img185.imageshack.us/img185/3349/29553100.jpg

An den Füßen arbeite ich noch - sie werden der Ergonomie wegen noch tiefer im vorderen Bereich. Jedenfalls soll die warme Luft der Unterbodenplatte des Books nach hinten oben raussteigen und frische neue Luft von unten/Mitte nach"gesaugt" werden. Der Luftstrom ist unter der, meiner Meinung nach, heißesten Stelle (hinten-Mitte-links) gebündelt. Wenn ich mit dem Design zufrieden bin und es gefräst bekomme UND schließlich ein anständiges Kühlresultat vorliegt, kann ich den Erfolg ja mal posten. Garantieren kann ich mir dadurch natürlich nur Individualität :D Aber vielleicht geht der Plan ja auf.. ;)
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Und wie ich bereits hier in div. Beitraegen beschrieben habe, sollte man sich das Tool Coolbook Controller fuer seinen Mac goennen.
Gruende: Untervolten und gezielt niedriger takten = weniger Waerme = leiser und kuehler

Leider muss ich derzeit auf Coolbook verzichten, da ich 10.6.3 installiert habe, Apple wohl (wieder) etwas an der Luefter-/Taktsteuerung geaendert hat und der Coolbook Hersteller das erst wieder anpassen muss (zumindest fuer mein MBP 3,1 (2007). Bei solchen Gelegenheiten merke ich wieder ganz deutlich, wie genial dieses Tool ist und wie schmerzlich ich es derzeit vermisse :-c
Permanent Flashvideos-Ohrenschmerzen...das braucht niemand :angry:

Auf meinem MacBook 4,1 funktioniert es gottseidank weiterhin mit 10.6.3
Und Ja, das Tool ist definitiv eine Empfehlung wert.
 
Stimmt es nun eigentlich, dass die Wärmeentwicklung höher ist wenn ich das Macbook geschlossen am TFT verwende? Überlege mir den mTable zuzulegen aber lese hier im Forum immer wieder, dass das Macbook einen Großteil der Wärme über die Tastatur abgibt.
 
Es saugt die frische Luft über die Tastatur ein und bläst die heiße Luft unter dem Gelenk des Bildschirms wieder raus. Wenn du es zuklappst, werden beide Wege weitgehend geschlossen.
 
[...] dass das Macbook einen Großteil der Wärme über die Tastatur abgibt.

Lass dein Macbook bis zur "Betriebstemperatur" aufgeklappt und halte deine Haende knapp ueber der Tastatur und Gehaeuse -> da wirst Du feststellen, dass ordentlich Waerme aufsteigt ;-)
Wenn das Display geschlossen wird, kann diese nicht mehr nach oben aufsteigen und staut sich darunter.

Apple verwendet als Gehaeusematerial nicht nur zu Design- und Stabilitaetszwecken Alu, sondern es gehoert auch zum Kuehlkonzept.
 
Aber: Apple baut aus Design-Gründen keine Lüftungsschlitze, die bei einem geschlossenem Book für die Lüftung sorgen könnten. Einerseits gut für das Design, andererseits schlecht für User, die ihr Gerät gerne mal im geschlossenen Zustand betreiben.
Das Alugehäuse ist aber sicher ein sehr kleiner Vorteil gegenüber den Polygehäusen, was die Wärmeentwicklung/-ableitung betrifft.
 
Einerseits gut für das Design, andererseits schlecht für User, die ihr Gerät gerne mal im geschlossenen Zustand betreiben.

Ich sehe nicht wirklich einen Vorteil von einem (im Betrieb) geschlossenem Deckel. Fuer die, die es wegen dem "Einstauben" machen wuerden: Einfach den Deckel bis auf ca. 2cm schliessen = ausreichende Waermeableitung und es staubt nix ein ;-)

Das Alugehäuse ist aber sicher ein sehr kleiner Vorteil gegenüber den Polygehäusen, was die Wärmeentwicklung/-ableitung betrifft.

Die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen (organisches Polymer) liegt deutlich unter der von Metallen.

Wer schon Erfahrung mit gerissenen Gehaeusen (Handballenauflage oder Scharniere) gemacht hat, wird auch eher zu Aluminium greifen ;-)
 
Also habe heute mein Notebook Cooler ZM-NC 2000s von Zalman bekommen. Habe ein 15" MBP und habe daher den etwas grösseren (2000) genommen und kann Ihn nur weiterempfehlen das MBP is sehr gut gekühlt und des Gerät (Cooler) läuft sehr leise auch eine Lüfterregelung und USB Anschluss Zusätzlich sind sehr gut.
 
Es saugt die frische Luft über die Tastatur ein und bläst die heiße Luft unter dem Gelenk des Bildschirms wieder raus. Wenn du es zuklappst, werden beide Wege weitgehend geschlossen.

Wird auch über die Anschlussaussparungen links und über den DVD-Schlitz Luft angesaugt?
Ich habe hier eine Tasche, in der ich das MBP betreiben will, die aber die Seiten definitif zudämmt.
 
Wird auch über die Anschlussaussparungen links und über den DVD-Schlitz Luft angesaugt?
Ich habe hier eine Tasche, in der ich das MBP betreiben will, die aber die Seiten definitif zudämmt.

Die Zufuehrung der Kuehlluft findet nur ueber die Lueftungsgitter links und rechts der Tastatur und ueber die Tastatur selbst statt.
Vergessen sollte man allerdings nicht, dass auch ueber das Alugehaeuse die entstehende Waerme abgegeben wird. Packt man das Notebook in eine Tasche, wird die Kuehlung (je nach Material) behindert.
 
Habe mir gerade ein Thermapak-Coolpad zulegt. Von unten dürfte das ausreichend kühlen.
Es ist heute gekommen, bei normalen BEdingungen auf dem Schreibtisch habe ich nur geringe Unterschiede zwischen Auf dem Pad und auf dem Schreibtisch feststellen können, mal schauen was es taugt...
 
was macht ihr euch eigentlich fürn Stress. Was ist daran schlimm wenn es unten heiß wird, während es aufm Tisch steht? Ich würd mir höchstens was überlegen wenn dadurch ständig die Lüfter laufen.
 
Die neuen 15" scheinen echt wärmer zu sein als die neuen 13"!? Was habt ihr 15" Benutzer den für Temperaturen bei der CPU und der HDD?