• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Encarta für MAC?

unreal13

Rheinischer Winterrambour
Registriert
15.07.07
Beiträge
933
Hallo.

Gibt es sowas wie Microsoft Encarta auch für MAC?
 
Microsoft Encarta gibt es noch nicht eimal mehr für Windows :-D .

Nimm WIKI oder Vieleicht reicht dir schon das beim Mac mitgelieferte Lexikon.(eventuell mit Erweiterungen).

Mfg Meru
 
Brockhaus gibts, so viel ich weiss, auch als DVD/CD...


gruss

f_perry
 
Nimm doch www.wikipedia.de. Da sind verschiedenste Themenbereiche nicht nur erklärt sondern oft auch veranschaulicht, sprich Bilder oder Grafiken.

Damit bist du auch sehr gut bedient.

Gruß,
buc
 
Nimm doch www.wikipedia.de. Da sind verschiedenste Themenbereiche nicht nur erklärt sondern oft auch veranschaulicht, sprich Bilder oder Grafiken.

Damit bist du auch sehr gut bedient.

Gruß,
buc

Ich vertraue Wikipedia auch, solange es nicht, zu genau sein soll. Wiki ist zwar gut und toll, aber es steht auch viel Unsinn und falsch Interpretiertes drin. Ich wäre da eher vorsichtig;)
 
@f_perry: Darum gibt es auch meistens unten angeben die Quellenangaben, wo man dann selbst noch einmal nachsehen kann...und wenn die Quelle schon falsch ist, dann kann Wikipedia nichts dafür, dass dann der Artikel nicht stimmt...wobei meistens Fehler relativ schnell ausgebessert werden...
 
Ich vertraue Wikipedia auch, solange es nicht, zu genau sein soll. Wiki ist zwar gut und toll, aber es steht auch viel Unsinn und falsch Interpretiertes drin. Ich wäre da eher vorsichtig;)
Naja, in der letzten Encarta-Version, die ich gesehen habe, stand Potsdam als Zentrum der Textilindustrie beschrieben. Das ist es auch - gewesen, so gegen 1751 ff. (Nowawes)
Soweit zur besseren Qualität der Encarta gegenüber der Wikipedia.
 
Übrigens: Alleine schon der Artikelumfang ist zwischen Wikipedia und Encarta ein sehr gravierender...immerhin hat die Wikipedia seit kurzem über 1.000.000 Artikel, Encarte hatte (da es ja 2009 eingestellt wurde) nur 50.000 in der professional Edition...da findet man doch ein paar Infos mehr in der Wikipedia...meiner Meinung nach...
 
Naja, in der letzten Encarta-Version, die ich gesehen habe, stand Potsdam als Zentrum der Textilindustrie beschrieben. Das ist es auch - gewesen, so gegen 1751 ff. (Nowawes)
Soweit zur besseren Qualität der Encarta gegenüber der Wikipedia.

Soviel ich weiss, ist Encarta von Microsoft lanciert worden, ich mein, da muss man sich ja nicht wundern haha:-D

Ums nochmal klar zu stellen: Ich find Wikipedia ne tolle Sache. Mein Hauptnachschlagewerk neben Google sozusagen. Aber ich hab auch schon erlebt, dass zum Beispiel in den Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, etc...) zum Teil Mist drin stand. Aber daafür kann Wikipedia ja nichts. Das ist schon richtig.;-)
 
Soviel ich weiss, ist Encarta von Microsoft lanciert worden, ich mein, da muss man sich ja nicht wundern haha:-D

Ums nochmal klar zu stellen: Ich find Wikipedia ne tolle Sache. Mein Hauptnachschlagewerk neben Google sozusagen. Aber ich hab auch schon erlebt, dass zum Beispiel in den Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, etc...) zum Teil Mist drin stand. Aber daafür kann Wikipedia ja nichts. Das ist schon richtig.;-)

Ich arbeite selbst in der Wikipedia mit (z.B. habe ich bei diesem Artikel und den Unterartikel sicher 1/3 geschrieben) und ich muss sagen, dass durchaus einiges falsches auch drinnen steht und auch teilweise Rechtschreibfehler etc. drinnen sind, aber was ich immer zu jemanden sage, der es pflegt zu sagen, er wüsste es besser als die Autoren der Wikipedia, der solle sich doch selbst einbringen und selbst den Artikel umschreiben oder die Fehler ausbessern...ganz einfach

Aber das ist ja auch wieder nur meine Meinung als jemand, der an der Wikipedia mitarbeitet...
 
  • Like
Reaktionen: fantaboy
Danke für eure Meinungen. Ich suche aber ein Offline Lexika. Wo bekomm ich Erweiterungen für das MAC Lexikon her?