• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook von Opa fernwarten und mehr

faxe

Transparent von Croncels
Registriert
13.11.06
Beiträge
306
Hallo
Ich habe vor, meinem Opa zu Weihnachten ein MacBook zu schenken. Er will ein wenig im Internet surfen, Mails schicken, Bilder von der Familie sehen etc.
Da er ziemlich weit weg wohnt, will ich ihm den Mac von mir zu Hause erklären oder bei Problemen helfen. Was für eine (freie) Software könnt ihr mir hierzu empfehlen?
Danke und liebe Grüße
Faxe
 
iChat. Comes with every Mac. :-)
Du siehst seinen Bildschirm, kannst ihn steuern und hast gleichzeitig eine Sprachverbindung.
 
was bringt eigentlich "Remote Desktop" bzw. ein VNC
 
Nimm wie schon weiter oben geschriben einfach Teamviewer. Mit Version 5 kann man darüber auch VoiP-Telefonieren. Einfacher geht es nicht.
 
Nicht ganz. iChat ist eh schon auf den Macs drauf. Da holst Du Dir und Deinem Opa ne kostenlose Apple-ID und los gehts. Ohne Konfiguration etc.
 
Teamviewer hier selbst in Verwendung: passt!
 
Ich hak da mal zum Thema Teamviewer ein:

Hat jemand Erfahrungen damit, ob man über Teamviewer eine Session zwischen Win und Mac aufbauen kann? Momentan habe ich für die "Fernwartung" bei meinem Dad VNC installiert, muß dafür aber jedesmal erst Windows bei mir booten (irgendwie wollen die Mac-Clients nicht mit Windows-Clients bzw. sind, wenn es geht, super langsam). Versteht sich die 5.x Win Version mit der 4.x OS X Version - oder muß ich Windows-Seitig auch die 4.x installieren?
 
Ich hak da mal zum Thema Teamviewer ein:

Hat jemand Erfahrungen damit, ob man über Teamviewer eine Session zwischen Win und Mac aufbauen kann? Momentan habe ich für die "Fernwartung" bei meinem Dad VNC installiert, muß dafür aber jedesmal erst Windows bei mir booten (irgendwie wollen die Mac-Clients nicht mit Windows-Clients bzw. sind, wenn es geht, super langsam). Versteht sich die 5.x Win Version mit der 4.x OS X Version - oder muß ich Windows-Seitig auch die 4.x installieren?

Bei den 4.x'er Versionen gibts untereinander keine Probleme. Die neue Version habe ich noch nicht ausprobiert.

Und bez. dem VNC: hast du auch die normale Screen Sharing.app probiert, ich hatte da keine Probleme.
 
Teamviewer geht aufjedenfall von Windows XP zu Mac OS 10.6 (und andersrum). Selbst getestet mit der aktuellen Version für Win und Mac.
 
Teamviewer funktioniert plattformübergreifend. datenaustausch, fernwartung, chat und voip ab version 5.
 
Ja, Teamviewer funktioniert platformübergreifend. Selber in Anwendung.

Aber jetzt ans eingemachte:

Gibt's Teamviewer schon fürs iPhone? oder weiss einer ob's überhaupt kommt und wann?

gruss
sun

Ps.: bzw. was wisst ihr über "LogMeIn" ? - dafür gäbe es ein App.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab jetzt mal "LogMeIn" ausprobiert und es funktioniert super.

Hab mir darum heute das App fürs iPhone gekauft. Kostet zwar € 23,99 aber so wie's scheint ist's jeden Euro wert.
Für den Mac hab ich mir die Gratis-Version runtergeladen.

Also, "LogMeIn" ist "Teamviewer" einen Schritt durch das App vorraus.