• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac late 2009 : Erste Testberichte, Benchmarks

LoL, ähm nein, in der Tat. ich habe einen 19" 4:3 Flachbild. Somit ist die Auflösung natürlich wesentlich niedriger. Ich glaube sogar genau die Hälfte? Aber dann verzichte ich lieber auf etwas Auflösung und schalte dafür AA und AF ein?!

Naja abwarten. Wenn das Ding da ist, werde ich sofort Bootcamp und Vista klarmachen und
CoD4
Crysis
CitiesXL
installieren und schauen, ob und wie die Spiele laufen. Wenns gut ist, bleibt der Hübsche, wenn nicht, geht das Teil zurück zu Apple. Bezüglich reiner Office-Anwendungen ist die Entscheidung bzgl. eines Macs klar pro Mac.

Freshman
 
Die ATI 4850 ist keine High End Gamer Karte....
Aber zum gelegentlichen Zocken von Strategie Spielen in der geilen 27 " Auflösung isses wohl der Hammer !
Bald kommt meiner :-)

PS. Ich hatte bis vor kurzem auch noch einen Top Gamer PC, aber der hat halt auch viele Nachteile..., da is mir der iMac lieber.
 
bin gespannt ob die knaller vom blizzard (mac version) diablo3 und starcraft2 ohne probleme laufen?
 
Ja sicher werden sie das! Die 4850 ist ne Top Karte. Andere haben schon auf deutlich schlechteren und älteren Karten Games wie COD4 und Crysis in vollen Details gespielt, also wirds da ja sicher keine Probleme geben ;)
 
hier mal aktuelle werte der neuen quad's

geekbench

im schnitt kommt man zu folgenden ergenissen

53x12 schrieb:
For 64bit

i7= ~9500-9600
i5= ~ 7100

For 32bit

i7= 8200-8400
i5= 6400-6500

also lohnt sich der aufpreis des i7 wohl. der test von computerbase wär damit hinfällig bzw widerlegt :)
 
Geekbench ist afaik ein synthetischer Benchmark, wie das in der Realität auschaut ist ne ganz andere Geschichte. Der i7 hat durch HT ungefähr die Mehrleistung die der Geekbench anzeigt, aber in wie weit das dann umzusetzen ist liegt an dem jeweiligen Anwendungsfall.
 
jo aber das ist der einzige echte test. Ein Programm welches HT oder ähnliches nicht nützt stellt halt keine brauchbaren ergebnisse her, wenn ein Prozessor mit und ohne HT verglichen werden. Jedenfalls sieht man hier schon deutlich nen unterschied, wie er zu erwarten war
 
Die einzig echten Tests sind Tests unter Praxisbedingungen. Und da schrumpfen einfach die Unterschiede zusammen.

Und ehrlich gesagt zahlt man doch sehr ungerne für Leistungspotentiale, die man gar nicht nutzt oder nutzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: uuser
in spielen soll sich der i7 sogar etwas schlechter verhalten als der i5, hab ich irgendwo gelesen ^^
 
Also wenn es um die reine Leistung geht seh ich das anders. Man kann halt die echte Leistung eines Prozessors nicht messen in dem man Programme nützt welche diese garnicht fordern/fordern können oder nur einen Teil davon nützen. Klar zählt dann nur die Leistung die man mit dem programm erziehlt, das man benötigt. Alles andere interessiert den Anwender klarerweise nicht.
Dann spielen natürlich noch Faktoren wie die Anpassung etc auf neue Architekturen eine Rolle. Was jetzt gleich gut auf einem Duo Prozessor läuft, ist vielleicht in 5 Monaten doppelt so schnell auf eine Quad.
 
Also ich seh da keine Vorteile eines i7 zu einem i5.
Die Mehrleistung des i7 wird in der Regel eh nicht genutzt.
Und dort wo es sinn machen würde, bei Spielen, ist die Grafikkarte wohl der limitierende Faktor.
Ich denk mit dem i5 ist man sehr gut dabei, mit den 180 € Aufpreis würd ich lieber den RAM auf 8 GB erhöhen.
 
Ich denk mit dem i5 ist man sehr gut dabei, mit den 180 € Aufpreis würd ich lieber den RAM auf 8 GB erhöhen.

Nein, das würde ich lieber für 90 Euro selbst machen.
Das Geld würd ich in den ACPP investieren. (Wobei ich mich für i7 und ACPP entschieden hab).
Ich gehe davon aus, dass der i7 in seiner real-life-performance in nächster Zeit weiter BOden gegenüber dem i5 gutmachen wird können (Stichwort GCD!).
Aber ein i5 ist sicher keine schlechte CPU. Bei Wald und Wiesen Anwendungen wie Office, Internet usw. wird auch zwischen einem C2D und einem i7 kein realer Unterschied spürbar sein. Bei Videobearbeitung hingegen schon...
 
Also ich seh da keine Vorteile eines i7 zu einem i5.
Die Mehrleistung des i7 wird in der Regel eh nicht genutzt.
Und dort wo es sinn machen würde, bei Spielen, ist die Grafikkarte wohl der limitierende Faktor.
Ich denk mit dem i5 ist man sehr gut dabei, mit den 180 € Aufpreis würd ich lieber den RAM auf 8 GB erhöhen.

Hyperthreading schadet in vielen gängigen Spielen der Performance. Also wäre der i5 für spiele besser.
 
Hyperthreading schadet in vielen gängigen Spielen der Performance. Also wäre der i5 für spiele besser.

Beim normalen Systembetrieb schadet es aber wohl nicht. Zur Not kann man es in Spielen ja auch noch deaktvieren :D (Wie geht das eigentlich bei einem Mac, unter Windows geht das über's BIOS, sowas hat ein Mac ja nicht!?)
 
Beim normalen Systembetrieb schadet es aber wohl nicht. Zur Not kann man es in Spielen ja auch noch deaktvieren :D (Wie geht das eigentlich bei einem Mac, unter Windows geht das über's BIOS, sowas hat ein Mac ja nicht!?)

Ich bezahle fuer eine Funktion, die ich dann abschalte? :-/
 
Beim normalen Systembetrieb schadet es aber wohl nicht. Zur Not kann man es in Spielen ja auch noch deaktvieren :D

Ob i5 oder i7 spielt in Spielen eh kaum eine Rolle, da modernere Spiele (insb. bei hohen Auflösungen) eh von der Grafikkarte limitiert werden...