• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte aktivieren

vida

Idared
Registriert
24.06.08
Beiträge
29
Hey Apfeltalker...

ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin, noch ob mir jemand helfen kann. Ich hab folgendes Problem: Ich habe eine defekte WD MyBook Netzwerkfestplatte. Was defekt ist, weiß ich leider nicht. Der Techniker von WD meinte: "wohl irgendwas an der Platine"

Das Problem: Beim schreiben auf die Platte, hat diese nach wenigen 100MB den Vorgang abgebrochen. Auf anraten des Technikers hab die Festplatte nun ausgebaut und per USB-Adapter-Kram an mein Macbook gehängt. Sie wird dann auch im Festplattendienstprogramm angezeigt.

Allerdings kann ich sie nicht aktivieren. Hat da jemand einen Tipp, wie ich an die Daten auf der Festplatte komme?

Hoffnungsvolle Grüße
davida
 
Moin,

da vermute ich mal das die Platte für Windows formatiert ist (NTFS/FAT)

Aktivieren musst du die Platte eigentlich nicht unter OS X,das geschieht automatisch sobald diese erkannt wurde.

Versuche es mal an einem Windows-PC - da wirst du wohl mehr Glück haben.
 
Leider nein, ich habe das ganze schon unter Windows und unter Linux versucht :-( Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich wohl im Ar*** bin...
 
Tja,dann hat ggf. die Platte und nicht nur die Elektronik einen weg....
 
Das hatte ich befürchtet, obwohl sie im MyBook-Gehäuse funktioniert. Nur halt mit dem beschriebenen Problem. Und ca. 60GB Daten zu kopieren, wenn sich die Platte nach ca 100MB abschaltet ist ja auch fast eine Lebensaufgabe.
 
Ist denn noch was drauf? Wenn ja, versuch die Festplatte zur kühlen und im gekühlten Zustand zu betreiben.
Gruß
Andreas
 
Drauf sind ca 60GB Daten *grumel*. Was meinst du mit gehkühlt? Kühlschrank? Weil Zimmertemperatur hatte sie heut morgen, als ich angefangen hab. Vorher lag sie 2 Tage ungenutzt auf meinem Tisch.

Auf jedenfall mal Danke für eure Tipps
 
Also: Es werden 4 inaktive Partitionen angezeigt. Das Partitionsschema ist "Master Boot Record"
 
Also: Es werden 4 inaktive Partitionen angezeigt. Das Partitionsschema ist "Master Boot Record"
Dann findest du jetzt mit dem Infofenster des FP-DP heraus, welche "Medien-Identifikation" diese HD hat und setzt die entsprechende Ziffer in folgendes Terminalkommando ein:
Code:
fdisk /dev/disk[COLOR="Blue"]8[/COLOR]
Die Ausgabe lautet wie?
 
So sieht das dann aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-11-10 um 15.20.40.png
    Bildschirmfoto 2009-11-10 um 15.20.40.png
    46,7 KB · Aufrufe: 70
So sieht das dann aus:
Das NAS benutzt offensichtlich einen unter Linux eingerichteten LVM/RAID-Pool.
Dahinter verbirgt sich dann vermtl. ein oder mehrere Linux ext3 Filesystem/e.
Versuche mal mittels einer Linux Live-DVD darauf zuzugreifen (zB Knoppix).
(Keine Chance unter OS X, derartiges ist nicht implementiert.)

Aber mach dir mal keine all zu grossen Hoffnungen, vermutlich findest du dort (selbst wenn du das/die Volumes damit mounten kannst) nur ein Kauderwelsch von namenlosen Dateifragmenten vor statt deiner gewohnten Strukturen.
 
Das ist gar nicht gut...
trotzdem danke sehr für deine Tipps!