Wie sind denn eure Erfahrungen? Wird OS X langsamer mit Parallels und XP?
Logisch, weil die VirtuelleMaschine Rechenleistung und Ressourcen abzwackt...
TNun brauche ich aber ANti-Virus, nicht wahr?
Wenn Du mehr als 2 GB Arbeitsspeicher hast, dann wird OS X nicht merklich langsamer (Ausnahme: Rechenintensive Prozesse wie das Umwandeln von Filmen in ein anderes Format).
Ich habe dabei eingestellt, dass Parallels mehr Ressourcen verbrauchen darf als OS X! Sonst wird Windows zu langsam!
Ich verwende Avira AntiVir Personal (empfohlen vom BSI), das ist die kostenlosen Variante (Täglich eine kleine Werbung nach dem Update der Virendatenbank). Den Rest halte ich wie mit OS X: Am System nicht herumbasteln, dann läuft es über Jahre stabil.[/QUOTE
Hallo,
danke erstmal... Ich habe auch Antivir, allerdings die Suite. Die habe ich mir jetzt auch aufs Macbook gezogen. Ich habe 4GB Arbeitsspeicher, dann sollte es also nicht allzu schlimm sein!? Wie stelle ich denn ein, dass Parallels mehr Ressourcen verbrauchen darf?
Danke im voraus und viele Grüße aus der Hitze![]()
'umwandeln' muss man die XP cd nur wenn sie nicht das SP2 als mindestanforderung beinhaltet.
wie man eine XP cd <= SP1 'umwandelt' in eine neu mit SP3 erklärt paul thurrott anhand von SP2 hier
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.