• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine oder besseres Backup ?

light86

Riesenboiken
Registriert
30.11.08
Beiträge
284
hallo,

hab hier ein MBPro (alt). Es soll eingeschickt werden wollte alle Daten löschen sprich OSX neu installieren. Wenn ich es dann wieder hab aus Time Machine wieder herstellen dann soll alles so sein wie vorher. Ist das der beste weg oder gibt es bessere alternativen ?
 
... na mit TM kannste doch den Rechner so wiederherstellen, wie er vorher war :-) Wenn du dein Book wieder zurückbekommen hast, einfach vonner System-DVD booten, TM starten und dein System retour spielen :-)
 
Und mach am besten gleich zwei davon. Man kann nie wissen.
 
Hi,
flotter wird Carbon Copy oder der Festplattenmanager sein, die die komplette Partition spiegeln. Bei der Rücksicherung müßte es eigentlich gelingen, ohne installiertes Mac OS mittels Festplattenmanager auf der Install-DVD die Partition(en) zurück zu spielen.
Gruß
Andreas
 
Du kannst auch die Platte mittels des Festplattendienstprogramms klonen.
Edit: Zu langsam.
 
.. da er TM offensichtlich im Einsatz hat, würde ich auf zusätzlich Kopieraktionen uä verzichten, warum denn nochmal alles kopieren/klonen :-D
 
Frage gelesen...

.. da er TM offensichtlich im Einsatz hat, würde ich auf zusätzlich Kopieraktionen uä verzichten, warum denn nochmal alles kopieren/klonen :-D
die Frage war "...oder besseres Backup?". Auf die haben DrLecter und ich geantwortet...
Gruß
Andreas
 
Vielen Dank für euere antworten. Werd dann doch die TM Version wählen weil mehr Festplattenspeicher hab ich nicht um doppelte Backups zu machen.
 
Wobei ein nagelneuer Klon natürlich sicherer wäre, denn wenn du die daten auf der internen Platte gelöscht hast, hast du ja im Prinzip kein Backup mehr sondern nur eine einzelne ungesicherte Platte. Man muß den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber das Prinzip des Backups beruht ja vor allem darauf, daß man alles doppelt hat und davon ausgeht, daß zwei Platten nicht zufällig gleichzeitig kaputtgehen.
Ich würde zumindest wichtige Daten auf jeden Fall noch mal eigens sichern.
 
Ich nehme TM, und noch für meine wichtigsten Dateien ein Extra Backup. Nachdem ich letztens schlechte Erfahrungen mit TM gemacht habe (eigene Blödheit), bin ich da etwas vorsichtiger geworden. Ich will nichts gegen TM sagen, hat mir schon öfter geholfen, aber sicher ist sicher und wenn man noch ne kleine Platte rumliegen hat kann man ja dort seine wichtigsten Dokumente sichern.
 
Ich sichere meine wichtigen Daten immer noch parallel auf meinen mobilen Rechner. (mit ChronoSync automatisch wenn der mobile rechner im Netz sich anmeldet).

Und dessen Daten werden auf einem externen NAS mittels time-machine gesichert.

Ist nicht viel Arbeit und so habe ich vollautomatisch 4 Sicherungen der wichtigsten Daten.
Ist für Leute interessant, die einen mobilen und einen Desktop Mac haben.
 
... und am besten vor dem Verlassen des Hauses zusätzlich zum Gürtel die Hosenträger anbringen :-p
 
Mal im ernst: Ein Außerhalb deponiertes Backup der wichtigsten Daten ist im Falle eines Brandes sinnvoll. Unabhängig davon, ob/wie viele Backups man sonst noch hat.
 
Also ich nutze auch nur TM... das reicht alle mal (für Private zwecke) einfach Platte ins Netz hängen oder per USB und dann einfach immer sichern lassen dann hast du alles gesichert was du auf dem Mac hast!
 
Hab nun noch eine Frage wenn ich die erste Sicherung (Vollsicherung?) zwischendurch abbreche fängt er dann an komplett neu zu sichern oder führt er die alte sicherung fort ?