• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Ab wann in einer 50er Zone wird geblitzt?

  • Ersteller Ersteller member_39348
  • Erstellt am Erstellt am
Er hat geschlafen - und das geplant. Also nicht kurz eingenickt.
Ich hab Ihn ca. 20x fotografiert, und mich darüber amüsiert.
Ein Polizist hat's gesehen, und es an seine Dienststelle gemeldet - die wiederum haben Ihn gekickt. War eigentlich gar nicht beabsichtige, der Polizist meinte aber, das wäre hart am Betrug. Der Blitzenfuzzi ist ZEUGE des Vorgangs, ohne Zeuge sind mobile Messungen ungülig. Schlafend kann er nichts bezeugen, er leistet also rechtlich gesehen bei jedem Strafzettel einen Meineid.
 
Momentan ärgere ich mich ein kleines bisschen, da der nette Herr der kommunalen Verkehrsüberwachung ebenfalls gerade aufgewacht war, als ich neulich vorbei gefahren bin und sich in diesem Moment ausgiebig gestreckt und die verschlafenen Augen gerieben hat.

Andererseits muss ich sagen, dass diese Leute nicht unbedingt schlafen müssen, um ihre Arbeit unzureichend zu erledigen, denn meistens sieht man sie mit irgendwelchen Büchern oder Zeitschriften und damit ist ebenfalls nicht gewährleistet, dass sie Geschwindigkeitsübertretungen zweifelsfrei bezeugen können.
 
  • Like
Reaktionen: Snoopy181
Jap, theoretisch müsste er ja die ganze Zeit in Richtung des fahrenden Verkehrs gucken, damit er ungefähr abschätzen kann, ob der Verkehrsteilnehmer zu schnell war oder nicht. Bei mir war es bisher leider immer so, dass die Jungs mit der grünen Jacke die Messungen vorgenommen haben und die waren definitiv wach :innocent:
 
Momentan ärgere ich mich ein kleines bisschen, da der nette Herr der kommunalen Verkehrsüberwachung ebenfalls gerade aufgewacht war, als ich neulich vorbei gefahren bin und sich in diesem Moment ausgiebig gestreckt und die verschlafenen Augen gerieben hat.

Andererseits muss ich sagen, dass diese Leute nicht unbedingt schlafen müssen, um ihre Arbeit unzureichend zu erledigen, denn meistens sieht man sie mit irgendwelchen Büchern oder Zeitschriften und damit ist ebenfalls nicht gewährleistet, dass sie Geschwindigkeitsübertretungen zweifelsfrei bezeugen können.


Ich denke mal hier würde es auf ein Foto und einen Versuch an.
Denn Fakt ist mal bezeugen kann man nur das was mn gesehen hat und das geht wohl nicht wenn man in einem Buch ließt oder ?:-/
 
Denn Fakt ist mal bezeugen kann man nur das was mn gesehen hat und das geht wohl nicht wenn man in einem Buch ließt oder ?:-/

Wenn nach einem Volksfest zwei Polizisten (echte!) mit Ihrer Knipse irgendwo stehen, und das Ding in einer 50-Zone erst bei 65 losgeht - und die beiden Kerle hellwach sind, und beobachten, was sie da machen, dann ist das völlig ok.
Wenn sie auf 35km/h vor einem Kindergarten blitzen, ist das auch okay.
Ein pennender Ordnungsamtler, der morgens um 8 in einem Industriegebiet steht, und die Knipse auf 53km/h stehen hat, erfüllt für mich das klassische Feindbild. :angry:
 
Ein pennender Ordnungsamtler, der morgens um 8 in einem Industriegebiet steht, und die Knipse auf 53km/h stehen hat, erfüllt für mich das klassische Feindbild. :angry:

Und bestätigt das klassische Klischee des Beamten sowie die Vermutung, dass nicht da geblitzt wird, wo es sinnvoll ist, sondern da, wo es am meisten Kohle bringt ;)
 
also ich wurde letztens in der 50er zone mit 57 geblitzt. sehr ärgerlich.
 
Wenn nach einem Volksfest zwei Polizisten (echte!) mit Ihrer Knipse irgendwo stehen, und das Ding in einer 50-Zone erst bei 65 losgeht - und die beiden Kerle hellwach sind, und beobachten, was sie da machen, dann ist das völlig ok.
Wenn sie auf 35km/h vor einem Kindergarten blitzen, ist das auch okay.
Ein pennender Ordnungsamtler, der morgens um 8 in einem Industriegebiet steht, und die Knipse auf 53km/h stehen hat, erfüllt für mich das klassische Feindbild. :angry:


Ich bin hier ja vollkommen deiner Meinung und auch die deines Nachposters denn es wird definitiv da geblitz wo es am meisten Kohle bringt und nicht da wo es sinnvoll ist.

In früheren Zeiten hatten solche Leute schwarze Rüstungen und nannten sich Raubritter.:-D
 
Ich wurde neulich um 12 Uhr nachts mit 20 zu schnell geblitzt. Ein paar Meter, bevor es auf die Schnellstraße ging, wo man von 50 auf 100 beschleunigen durfte. Mistpack!
 
Eine kleine Insiderinformation: in Ba-Wü gehen fest installierte Blitzen bei 59km/h los.

Ansonsten ist es leider so, dass die Toleranzen durch verbesserte Messtechniken immer kleiner werden. Der wirklich mobile(!) Blitzer, der mit präzisen 100 km/h auf der mehrspurigen Bundesstraße/Autobahn fährt und jedem Überholenden die Quittung beschert, ist in einigen Bundesländern schon eingeführt und sehr erfolgreich.
Allerdings wird hierbei zumindest im Modellversuch die Verkehrserziehung noch groß geschrieben - jeder Geblitzte wird angehalten. Aber daraus wird sicherlich auch schnell eine Abzockerei.
 
Eigentlich wäre das ja mal einen neuen Thread wert, "Wieviel Geld zahlen AT User im Monat für Strafzettel" .Da würde bei der Anzahl der User hier im Forum bestimmt einiges zusammenkommen.

Also von mir käme ein 0,00 Eur. Ich lös das Strafzettelproblem immer geldneutral. Seitdem fahr ich entspannter, rege mich nicht mehr über die Geldmacherei auf und kann da drüberstehen.
 
Was erlebt Ihr denn für Schauergeschichten. Ich gehöre def. auch zur "der ist der Verkehrspolizei bekannt"-Fraktion, allerdings: mit 53 in der 50er Zone und dann ? Gibt doch den Toleranzabzug, schenken die dir dann Geld, wenn du mit 48 Sachen gefahren bist ? Also jedenfalls bei uns in Bayern.

Ganz mies finde ich diese neuen Blitzanlagen, die stehen irgendwo in der Pampa und sehen aus wie ein Meterstab mit ein paar LEDs dran. Den können die irgendwo an den Rand, hinter ein Objekt stellen. Der misst und das Foto gibts dann ein paar Meter weiter. Diese mobilen Anlagen gibts aber noch nicht in ganz Deutschland. Bei uns, am Bodensee, werden die aber schon sehr großflächig eingesetzt.
 
Bekommen Einsatzkräfte solche Blitzerfotos eigentlich zugesandt? Daraus könnte man ja eine nette Fotowand basteln.

Nein. Das wird vom bearbeitenden erst mal überprüft > Einsatzfahrt > und dann anschließend soweit ich weiß zu den Akten gelegt ... oder an die Dienststelle geschickt !?