• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beeinflusst persönlicher Musikgeschmack das Wahlverhalten?

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Laufe ich Gefahr, nach zu oftmaligem Hören von Wagners „Meistersingern“ die NPD zu wählen?

Diese Frage entstammt dem Magazin „Kaisers Klassik-Kunde“ auf www.sueddeutsche.de in dem Joachim Kaiser, einflussreicher deutscher Musikkritiker und Feuilletonist der Süddeutschen Zeitung, Fragen zum Thema Klassische Musik beantwortet, die so manchem Zeitgenossen auf den Nägeln brennen.

So hat ein gewisser Tilmann Vogt Angst davor, bei zu häufigem Hören von Wagners „Meistersingern“ sein Wahlverhalten insofern zu verändern, dass er die NPD wählen muss.

Bizarr?

Seht und staunt selbst: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sicher doch. Seit ich wieder handgemachte und harte Musik höre, kann ich weder SPD noch CDU wählen. ;-)
 
Als Techno-Hörer war ich nur auf der Suche nach dem nächsten Tanzrausch, da war keine Zeit für Politik. Ich hatte dann wohl die Freie-Disko-Partei gewählt. ;-)
 
immer wenn ich zufällig irgendwo deutschen schlager höre, will ich unbedingt westerwelle als kanzler. wenn ich zuhause ne dosis metallica als gegengift habe ist alles wieder gut ;-) :-p
 
immer wenn ich zufällig irgendwo deutschen schlager höre, will ich unbedingt westerwelle als kanzler. wenn ich zuhause ne dosis metallica als gegengift habe ist alles wieder gut ;-) :-p


Haha genial. :D

Also ich finde das auch einleuchtend. HipHop scheint z.B. Störungen im Bewegungsablauf und der Artikulation sowie politisches Unwissen und Teilnahmslosigkeit bis hin zum Unvermögen der Wahl passender Bekleidungsgrößen auszulösen… man stelle sich vor, die Befallenen würden jetzt auch noch wählen gehen… obwohl; wer weiß, was bei Schlagern alles kaputtgeht… :-o
 
… und was, bzw. welche Art Wahlverhalten bewirkt diese Art von – ähm … „Musik“?

[YT]TCbkJNsMF7Q[/YT]

:innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen: Ja!
Wer Landser hört, wählt NPD/DVU/Rep
 
Das kommt darauf an wie wichtig einem die entsprechede Musik ist, ob die Musik eine direkte oder indirekte politische Aussage hat und wie zentral man diese Aussage wahrnimmt. In den meisten Fällen würde ich sagen: Nein, Musikgeschmack beeinflusst das Wahlverhalten nicht.
 
Man muss auch noch die Musikhörer-Typen unterscheiden. Denen, die sich die Musik anhören und die, welchen der Text und der Gesang wichtig ist und der Rest nur Begleitung.
 
… außerdem hat doch Kärnten da schon ein Pendant, oder?

Ich denke schon. ;-)

Allerdings bin ich in Bezug auf politische Tätigkeiten und Ansichten mehr für ein parteiübergreifendes, bzw. noch besser ein parteiloses Handeln, denn mich mehr oder weniger mundtot vor einen Karren spannen zu lassen, ist nicht mein Ding.
 
Ich glaube für meine Musikgeschmack gibt es keine wirkliche Partei. Das ist so eine Melange, die noch nicht mal von einer großen Koalition abgedeckt werden würde. ;-)
 
Ich glaub nicht. Andernfalls müsste ich ja bei meiner derzeitigen Begeisterung für Dancehall/Reggae ja eine "Kifferpartei" wählen... ;-)
 
Ich denke eher jemand hört Landser weil er NPD wählt und nicht andersrum...:-o

Das glaube ich aber auch eher – da geht es mehr drum, mit stolzgeschwellter Brust (oder war es ein geschwollenes Hirn?) seine verqueren Ansichten im Golf mit Pitbull-Aufkleber unter Zuhilfenahme von dröhnenden Lautsprechern der Außenwelt zu vermitteln.

Der Fall, dass sich jemand ob der musikalischen Ergüsse einschlägiger Bands bei der Auskunft nach einer entsprechend wählbaren Partei erkundigt, dürfte dagegen eher selten eintreten. :-p