- Registriert
- 01.04.07
- Beiträge
- 402
Hey
also ich suche in letzter Zeit nach konkreten Antworten auf meine Frage (sowohl im Internet als auch bei Bekannten): Wenn man ein Ferienjob annimmt und X Euro verdient - muss man das dann versteuern? Ich werde aber nicht wirklich fündig, weil sich (zumindest aus meiner Sicht) Vieles, was mir gesagt wird bzw. was ich lese, widerspricht.
Ich selber war noch nie wirklich in der Arbeitswelt tätig bzw. kam noch nie in die Höhen, bei denen die Versteuerung oder sonstige Abgaben eine Rolle spielten.
Jetzt wollte ich zu einer produzierenden Firma "Fließbandarbeit" verrichten - und zwar gut 6 Wochen - und dabei in Form einer "Ferienbeschäftigung" Geld verdienen. Anhand einiger Informationen von ehemaligen "Ferienbeschäftigten" verdient man da anscheinend gutes Geld (ist ja auch nicht ganz leichte Arbeit und für einen ehemaligen Schüler ist ein vierstelliger Betrag auch nicht gerade wenig
).
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir kurz und bündig das Wichtigste in Sachen "Abgaben" erklären könnt, denn in irgendwie komm ich da auf keinen grünen Zweig. In meinem Kopf geistern derzeit so Sätze rum, wie:
- Im Monat darf man nicht mehr als 400,00 Euro verdienen, bis es versteuert wird. (?)
- Im Jahr darf man nicht über 7.664,00 Euro verdienen, bis es versteuert wird. (?)
- Man darf nur 6 (oder 7) Wochen am Stück arbeiten, bevor ... (?) (allerdings weiß ich nicht mehr, auf was sich dieser Zeitraum bezog
)
- Am Ende des Jahres darfst du dir das Geld zurückholen ... (?)
Jetzt muss ich mir nur noch irgendwie aus den Satzfragmenten da oben ein logisches Gerüst zusammenbauen
. Was ist denn z.b. der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten? 12 x 400 Euro sind ja weniger als 7664 Euro - das wäre so ja unlogisch.
Wenn ich z.b. innerhalb von 6 Wochen 3000 Euro verdiene, hätte ich ja die 400 Euro pro Monat überschritten, aber die 7664 im Jahr nicht. Wieviel landen denn da am Ende bei mir in der Tasche? Kann ich das zurückholen am Ende des Jahres zurückholen? Bzw. haben irgendwelche obengenannte Beträge etwas mit den sozialen Leistungen wie dem Kindergeld (also, dass es nicht mehr gezahlt wird oder so) zu tun?
Also ich will hier keine "Korinthenkackerei" in Sachen Steuerabgaben, sondern nur das, was mich als Ferienbeschäftigter auch wirklich betreffen würde
Vielen Dank! Ihr würdet mir echt 'n Stückchen weiterhelfen.
iFall
also ich suche in letzter Zeit nach konkreten Antworten auf meine Frage (sowohl im Internet als auch bei Bekannten): Wenn man ein Ferienjob annimmt und X Euro verdient - muss man das dann versteuern? Ich werde aber nicht wirklich fündig, weil sich (zumindest aus meiner Sicht) Vieles, was mir gesagt wird bzw. was ich lese, widerspricht.
Ich selber war noch nie wirklich in der Arbeitswelt tätig bzw. kam noch nie in die Höhen, bei denen die Versteuerung oder sonstige Abgaben eine Rolle spielten.
Jetzt wollte ich zu einer produzierenden Firma "Fließbandarbeit" verrichten - und zwar gut 6 Wochen - und dabei in Form einer "Ferienbeschäftigung" Geld verdienen. Anhand einiger Informationen von ehemaligen "Ferienbeschäftigten" verdient man da anscheinend gutes Geld (ist ja auch nicht ganz leichte Arbeit und für einen ehemaligen Schüler ist ein vierstelliger Betrag auch nicht gerade wenig

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir kurz und bündig das Wichtigste in Sachen "Abgaben" erklären könnt, denn in irgendwie komm ich da auf keinen grünen Zweig. In meinem Kopf geistern derzeit so Sätze rum, wie:
- Im Monat darf man nicht mehr als 400,00 Euro verdienen, bis es versteuert wird. (?)
- Im Jahr darf man nicht über 7.664,00 Euro verdienen, bis es versteuert wird. (?)
- Man darf nur 6 (oder 7) Wochen am Stück arbeiten, bevor ... (?) (allerdings weiß ich nicht mehr, auf was sich dieser Zeitraum bezog

- Am Ende des Jahres darfst du dir das Geld zurückholen ... (?)
Jetzt muss ich mir nur noch irgendwie aus den Satzfragmenten da oben ein logisches Gerüst zusammenbauen

Wenn ich z.b. innerhalb von 6 Wochen 3000 Euro verdiene, hätte ich ja die 400 Euro pro Monat überschritten, aber die 7664 im Jahr nicht. Wieviel landen denn da am Ende bei mir in der Tasche? Kann ich das zurückholen am Ende des Jahres zurückholen? Bzw. haben irgendwelche obengenannte Beträge etwas mit den sozialen Leistungen wie dem Kindergeld (also, dass es nicht mehr gezahlt wird oder so) zu tun?
Also ich will hier keine "Korinthenkackerei" in Sachen Steuerabgaben, sondern nur das, was mich als Ferienbeschäftigter auch wirklich betreffen würde

Vielen Dank! Ihr würdet mir echt 'n Stückchen weiterhelfen.
iFall