• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro kann von SD Karte booten

heykonsti

Châtaigne du Léman
Registriert
12.02.08
Beiträge
830
aus der Apple Support Seite
Kann ich Mac OS X auf einem SD-Speichergerät installieren und dieses als Startvolume verwenden?

Ja. Ändern Sie die standardmäßige Partitionstabelle mithilfe des Festplatten-Dienstprogramms auf GUID und formatieren Sie die Karte für die Verwendung des Dateiformats Mac OS Extended, um die Karte als Startvolume zu verwenden
Wenn das mal nicht cool ist!!
 
Hmm, funktioniert das nur mit dem Apple Dateiformat?? Das wär ja für Linux Systeme, wie DSL nicht so knorke...
 
gilt das jetzt nur für die neuen mit eingebautem sd lesegerät, oder kann ich das auch mit einem externen bei meinem alten pro machen?
 
Ich sehe den Sinn dahinter nicht. Kann mich mal jemand aufklären?
 
naja sinn macht es wenn z.b. deine festplatte crashed und das system nicht mehr bootet. so hat man gute chancen trotzdem noch an wichtige daten zu kommen.
 
.. na ne System-DVD leistet doch das Gleiche, wenn auch etwas größer, aber dafür merklich preiswerter :-D
 
Aber für das hat Apple doch eigentlich die Timemachine / Timecapsule erfunden. Jaa, ich weiss, nicht jeder hat eine externe HD für Backups, aber lohnt es sich wirklich einen SD-Slott zu integrieren nur für einen Spezialfall? Da kenn ich Apple wirklich anders: Mehr ist manchmal weniger
 
stimmt auch wieder, aber die sd karte kannste für den notfall immer drin lassen ;-)
 
mmhh, das weiß ich gar nicht, hab da grad an mein netbook gedacht, da verschwindet sie ganz ;-)
 
Sie muss ja zwangsläufig etwas "heraus schauen", sonst wäre das Entfernen der Karte eine etwas umständliche Angelegenheit ;-)
 
nicht zwangsläufig, wie gesagt in meinem dell verschwindet sie ganz. wenn man dann von außen kräftig draufdrückt kommt sie beim loslassen wieder raus
 
Das ist wiederum ziemlich genial, da es viel schicker ausschaut... Hoffe Apple hat dies auch so gemacht...
 
Soweit ich da ein Bild gesehen habe, schaut die ganz schön arg raus.
 
Naja, wenn man feste drückt wird die Karte schon ganz rein gehn, dann sieht der Mac wieder topp aus ;-)
 
nur mit dem integriertem, da man ja sonst über usb die karte laufen lässt und das geht bekanntlich nicht.

ahhhja und ich habe hier einen PPC rumstehen, der über eine USB 2.0-PCI-Karte (normale billige PC Karte) von einem USB-Laufwerk booten konnte, also warum sollten die neusten Intel-Macs dies nicht auch von einer SD Karte tun?
 
ahhhja und ich habe hier einen PPC rumstehen, der über eine USB 2.0-PCI-Karte (normale billige PC Karte) von einem USB-Laufwerk booten konnte, also warum sollten die neusten Intel-Macs dies nicht auch von einer SD Karte tun?

USB ist bekanntlich bootfähig, jaa. Sollte also gehen.