• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Mufin: Genius für alle Songs

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Mufin verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Apples Genius innerhalb von iTunes: Dank intelligenter Analyse einzelner Songs erstellt das kleine Tool stimmige Playlisten. Die Mufin-Technologie wurde bislang über einen Standalone-Player vermarktet, nun bietet ein kleines Plugin dieselbe Funktionalität für iTunes. Der Vorteil gegenüber Genius: Da die Songs direkt auf dem Computer analysiert werden, kann Mufin auch mit Tracks arbeiten, die nicht im iTunes Store erhältlich sind. Darüber hinaus ist es nicht nötig, Information über die eigene iTunes Mediabibliothek an Apple zu senden, Mufin für iTunes funktioniert auch gänzlich ohne Internetverbindung. Das Plugin ist kostenfrei und kann direkt beim Hersteller heruntergeladen werden.
 

Anhänge

  • mufin-for-iTunes.jpg
    mufin-for-iTunes.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 1.121
Der Vorteil von iTunes ist doch gerade, das alles kompakt ohne besondere tools oder Einrichtungsmaßnahmen funktioniert.
Dieses Tool entwährt somit ganz dieser Theorie, wenn gleich es für den trainierten Windows-user keine große Hürde für einen flüssigen Musikgenuss darstellt.
 
Naja, die Integration in iTunes (Pseudo-Drawer, würde gerne wissen wie das unter OS X aussieht) ist scheusslich.

Genius alleine reicht mir völlig aus, obwohl auch dieser so seine Tücken hat: Erst gestern konnte von einem im iTunes-Store gekauften Titel keine Wiedergabeliste erstelle. Vorher hatte ich Genius manuell aktualisiert?!
 
Runtergeladen, Installiert, Programm startet nicht, Thema gegessen ;) (win xp)


Vor allem lese ich gerade
"Mufin für iTunes unterstützt keine Tracks, die durch Apple FairPlay oder andere
Kopierschutzverfahren geschützt sind. Mehr über Kopierschutzverfahren erfährst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Rechteverwaltung"

und

"10.4 oder höher (Mac Version). Mufin für iTunes setzt Apple iTunes ab Version 8 voraus, an Dateiformaten werden MP3-, AIFF- und WAV-Dateien (für Mac zusätzlich AAC sowie AppleLossless) unterstützt." Warum kein AAC unter Windows?
 
Vielleicht bin ich ja paranoid, aber ich scheue mich davor mal eben den gesamten Inhalt meiner Bibliothek Apple bekannt zu geben und ausserdem wage ich zu bezweifeln das es alle Musik in meiner Bibliothek auch auf itunes gibt, es wird wohl weniger als die Hälfte sein.
Da ist ein kleines Tool das meine Musik tatsächlich analysiert und nicht einfach mit einer Datenbank abgleicht gar keine schlechte Idee.

In jedem Fall einen Test wert…

N
 
Genius ist Müll, falls jemand eher auf Nieschenmusikgeneres oder älteren Bands steht die im Itunes Store nicht auftauchen ist Genius total nutzlos.
Sobald ich wieder daheim an meinem Mac bin werd ich mir dieses Plug-in ziehn und mal sehn was es kann.
Hört sich schon mal ganz gut an.
 
Genius ist Müll, falls jemand eher auf Nieschenmusikgeneres oder älteren Bands steht die im Itunes Store nicht auftauchen ist Genius total nutzlos.

Meine Rede :-) Ich denke, dass Genius dank meines unpopulären Musikgeschmacks wohl nicht mal ansatzweise die Hälfte meiner Musik überhaupt kennen würde, von daher bringt mir das rein gar nichts.
 
Ok, mufin hat eine zweite Chance verdient. Kleiner Tipp, für alle bei denen das Plugin nicht vernünftig startet oder sich bei anklicken der Mufin verknüpfung nichts tut:
Unter iTunes -> Anzeige -> Visualizer versteckt sich das Plugin.
 
Versuch macht klug.

Teste es auch gerade. Die Integration hätte man doch schöner machen können. Jetzt muss sich zeigen was das Programm (Plugin) kann. Schaun wir mal.
 
Ich habe es ebenfalls heruntergeladen und installiert, nun schmiert iTunes immer nach rund 7-10 Sekunden ab, während mufin meine Mediathek einliest.
Jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?
 
Bis jetzt liest Muffin noch meine knapp 10.000 Titel ein. Ich bin gespannt wie es dann funktioniert
 
ich nutze genius eh nur für meine eigene musik (also für playlisten mit ähnlichen titeln) ... dafür ist es genial ...
 
Bin erst bei 8 % ... Gut Ding will Weile haben :P dann gibt es eine erste Erfahrung ;)
 
Weiß jemand, ob das auch Lieder analysiert, die nicht in der ITunes-Bubliothek auf dem Rechner liegt? Also, worauf ich hinaus will ist folgendes. Ich hab meine Lieder nur auf einer externen Festplatte und auf meinem iPod. Kann ich den ipod anschließen und dann die Lieder auf diesem analysieren und playlisten erstellen lassen, oder müssen die Lieder lokal auf dem Rechner und in der iTunes eingelesen sein?

Und an Leraje: Wie lang hat das Einlesen der 10 000 Stücke gedauert?
 
Weiß jemand, ob das auch Lieder analysiert, die nicht in der ITunes-Bubliothek auf dem Rechner liegt? Also, worauf ich hinaus will ist folgendes. Ich hab meine Lieder nur auf einer externen Festplatte und auf meinem iPod. Kann ich den ipod anschließen und dann die Lieder auf diesem analysieren und playlisten erstellen lassen, oder müssen die Lieder lokal auf dem Rechner und in der iTunes eingelesen sein?

Und an Leraje: Wie lang hat das Einlesen der 10 000 Stücke gedauert?
Da wird er noch dran sein. Spreche aus Erfahrung. Bei mir wird auch noch eingelesen und das dauert bestimmt noch ca. 45 Min..
 
Weiß jemand, ob das auch Lieder analysiert, die nicht in der ITunes-Bubliothek auf dem Rechner liegt? Also, worauf ich hinaus will ist folgendes. Ich hab meine Lieder nur auf einer externen Festplatte und auf meinem iPod. Kann ich den ipod anschließen und dann die Lieder auf diesem analysieren und playlisten erstellen lassen, oder müssen die Lieder lokal auf dem Rechner und in der iTunes eingelesen sein?

Vermutlich wird das ganze nicht klappen, da das Tool ja die iTunes Lib. einliest .. woher soll das Tool den wissen, dass du unter "X:\Irgendwas" auch noch Musik liegen hast.

Wie es mit dem iPod verhält, weiß ich nicht. Aber wenn du eh einen iPod hast, warum sind die Lieder dann nicht in iTunes?!
 
Werd ich vll mal ausprobieren...Genius hab ich bis heute nicht benutzt!