• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

17" MacBook pro Unibody Akkuwechsel ein Witz

saroman

Allington Pepping
Registriert
21.03.09
Beiträge
188
Hallo Leute,

es gibt ja immer Kritiker gegen ein 17" MacBook pro weil es einen fest eingebauten Akku besitzt.

Mich hat eher der Preis abgeschreckt, habe es aber nun doch gekauft.

Genau so finde ich es lachhaft was manche Zeitschriften darüber schreiben wie ( Akku ist offen und der gleiche ) oder das Apple schreibt das ihn nur qualifiziertes Fachpersonal tauschen darf.

Zuerst sei darauf hingewiesen das die Garantie beim selber tauschen erlischt !

Wobei ich aber auch immer sage wenn man nichts beschädigt woher will Apple sehen das man diesen selbst getauscht hat ? Man baut einfach den alten wieder ein und gut ist es.

Der im MBP 17" verbaute Akku ist vom Grundsatz nix anderes als ein Akku für alle anderen MBP oder MB auch. Ein komplett geschlossenes System nur das dieser halt keine offenen Kontakte hat sondern einen Stecker.

Als Schraubendreher kam zum Einsatz ein Kreuzschlitz für Uhren und ein TriWing Dreher 360/x50. Ist der gleiche welchen man auch zum öffnen eine Nintendo Konsole benötigt. Kostet knapp 10 Euro

Alles in allem ist es einfach nur ein Witz was Apple hier den Käufern auf das Auge drückt. Denn diesen Akku könnte man genau so bauen wie die anderen auch.

Für mich eine reine Verarsche und Abzocke von den Kunden. Diesen Akku kann meiner Meinung nach jeder selbst wechseln der auch ein paar Schrauben aus und wieder rein drehen kann.

Dieses Bild zeigt das MBP 17" von unten. Alle kleinen Kreuzschlitzschrauben die rot eingekreist sind lösen und entfernen. Achtung 3 Schrauben sind recht lang !

17_a.jpg


Dieses Foto zeigt das MBP 17" ohne Bodendeckel. Hier muss man die 3 TriWing Schrauben welche rot eingekreist sind lösen und entfernen. Danach zieht man einfach den kleinen Stecker den ich mit einem Pfeil markiert habe ab.
Den Warnhinweis Aufkleber zieht man vorsichtig im Bereich der Schrauben hoch ohne ihn zu beschädigen.
Nun kann man den Akku an der Lasche zwischen den beiden linken Schrauben einfach raus ziehen.

17_b.jpg


Nun die Ansicht des MBP 17" wo der Akku entfernt ist.

17_c.jpg


Und hier noch 2 Fotos vom Akku selbst.

17_d.jpg


17_e.jpg
 
Nice, auch auf Macuser.de gepostet! :-)
Warum hast du den überhaupt ausgetauscht? Hat doch 7h Laufzeit und 1000 Ladezyklen...
Oder wolltest du nur mal reingucken? :-D
 
Da ich schon seit PC Gedenken an den Teilen rumgeschraubt habe und diese negativen Meldungen über den Akku gelesen habe wollte ich einfach selbst sehen wie er drin sit.

War mehr aus interesse. Wenn er wirklich wie von Apple angegeben 1000 Zyklen hällt hat es sich eh erübrigt :-)
 
Danke für den interessanten Post und die aufschlussreichen Bilder.
Allerdings hier von Verarsche und Abzocke zu reden ist reichlich übertrieben. Das das kein Voodoo ist das Ding auszubauen war klar. Allerdings würde der normale Käufer eines MacBooks, und damit meine ich nicht uns kleinen Haufen Geeks/Nerds hier im Forum, sondern die 95% der Käufer wie z.B. meine Mutter oder die BWL-Studentin von nebenan, nie auf die Idee kommen das Ding aufzuschrauben. Für sie ist der fest verbaut und sollte wirklich nur beim ASP gewechselt werden.
 
abgesehen vom fehlenden neuigkeitswert deines openerposts (vergleichbare infos fanden sich bereits im frebruar dieses jahres) disqualifiziert die gewählte grundtonart von titel unnd post das ganze doch deutlich …
 
Sorry aber in meinen Augen ist es Abzocke und verarsche wenn man als Firma davon redet das ein Akku nicht selbst getauscht werden kann den man mit wenig Aufwand auch als normalen Wechsel Akku produzieren könnte.
 
Sorry aber in meinen Augen ist es Abzocke und verarsche wenn man als Firma davon redet das ein Akku nicht selbst getauscht werden kann den man mit wenig Aufwand auch als normalen Wechsel Akku produzieren könnte.

Was ist denn bitte daran Verarsche??

Du behauptest von dir selber, dass du schon Ewigkeiten an PCs rumschraubst, also ein gewisses Grund-Know-How mit technischen Geräten mitbringst. Da mag es für dich kein Problem sein, den Akku zu wechseln! Aber was ist mit den Tausenden anderen Nutzern, die absolut keine Ahnung von soetwas haben?
Bleib mal ein bisschen auf dem Teppich! :-/

Auch ist es deutlich bequemer sein MBP zum Service zu bringen und das machen lassen.
 
Es geht doch garnicht um das tauschen selbst.

Es wird überall davon geredet das diese hohe Akkulaufzeit erreicht wird weil es ein spezial Akku wäre und weil dieser fest eingebaut wäre.

Und genau das ist reine Mrketin Veräpplerei und nicht mehr.

Die gleiche Leistung bekommt man auch mit einem selbst wechselbaren Akku. Und wenn eine Firma es so baut das der User es nicht selbst wechseln darf dann ist und bleibt es für mich Abzocke !

Auch wenn es in dem Sinne Dir nicht passt !

Darum geht es aber letztendlich nicht. Sollte nur ein Info Thread sein und zeigen wie einfach es ist den Akku zu tauschen.

und ja ich traue dies auch einem Leien zu der schrauben kann.
 
Es geht doch garnicht um das tauschen selbst.

Es wird überall davon geredet das diese hohe Akkulaufzeit erreicht wird weil es ein spezial Akku wäre und weil dieser fest eingebaut wäre.

Und genau das ist reine Mrketin Veräpplerei und nicht mehr.

Die gleiche Leistung bekommt man auch mit einem selbst wechselbaren Akku. Und wenn eine Firma es so baut das der User es nicht selbst wechseln darf dann ist und bleibt es für mich Abzocke !

Da hast du aber gewaltig was missverstanden ;) Apple sprach nie von einem "speziellen" Akku, sondern lediglich davon, dass sie die Mechanismen die man braucht um einen Wechselakku einbauen zu können, weggelassen haben und so einen größeren Akku einbauen konnten.

Nicht speziell, sondern einfach nur größer! ;)
 
Sorry aber in meinen Augen ist es Abzocke und verarsche wenn man als Firma davon redet das ein Akku nicht selbst getauscht werden kann den man mit wenig Aufwand auch als normalen Wechsel Akku produzieren könnte.
Na ja, Apple wird keine Akkus als Zubehör oder Ersatzteil an Endkunden liefern, also wird wohl auch keiner den Akku wechseln können. Soweit ist die Aussagen von Apple doch korrekt. Wieso sollten Sie dann das ganze noch mit irgendwelchen mechanischen Tricks verhindern? Wer keinen Ersatzakku bekommt, kann auch keinen wechseln.

Abzocke und Verarsche sehe ich da auch nicht. Jeder Käufer kann sich VOR dem Kauf über die technischen Eigenschaften informieren.

Davon abgesehen wird die ganze Akku-Thematik ziemlich überbewertet. Bis jetzt hatte ich 5 Notebooks. Bei allen, bis auf eines, war das Gerät nach 2-4 Jahren eher kaputt, bevor der Akku verbraucht war. Nur bei einem SONY-Notebook musste nach einem Jahr der Akku gewechselt werden, und der Ersatzakku war auch innerhalb weniger Monate defekt. Also typische Billigware in dem einen Fall. Alle anderen Akkus haben das Notebook überlebt. Also, wieso sollte ich mir da Stress machen wegen einem Akku?

mfg
JLacky
 
Wie schon erwähnt ist es meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Und auch die Akkus von Apple werden nicht anderst gefertigt als die andere Markenhersteller.

Ich wollte hier doch nur zeigen das es recht leicht ist den Akku zu wechseln, da sehr oft dieser als NoGo für das MBP genannt wird.

und ich denke mit der zeit gibt es diesen auch Seperat zu kaufen auch wenn nicht von Apple direkt.

Wie lange der Akku hällt wird sich zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: rc4370
Der Rechner ist so konstruiert, dass man an ungeschützte Teile gelangen kann (Erdung) und so z.B. das Motherboard nach Nirvana schicken kann.

Also will Apple nicht, dass man das Ding selber öffnet, das leuchtet ein, oder?

Du hättest deinen Rechner gar nicht öffnen müssen, Du hättest dir nur das Filmchen hier:
http://www.apple.com/de/macbookpro/ anschauen müssen, da wird er in geöffnetem Zustand gezeigt.8-)
 
warum haut ihr auf saroman rum? er hat eine meinung, diese ist nicht eure meinung. ok, er formuliert agressiv und seine argumente sind nicht schlüssig aber das rechtfertigt nicht diese, in diesem forum allgegenwärtige, schulmeisterei.

klar soll man sich vor einer thread-eröffnung gedanken über den titel machen und auch der thread selbst sollte verständlich formuliert sein. von rechtschreibfehlern (mach ich selbst genügend) und grammatik ganz zu schweigen.
inhaltlich ist der thread ok, beschreibung mit fotos, hinweis auf verlust der garantie und angabe des benötigten werkzeuges.
apple "verarscht" niemanden, denn vor dem kauf erfährt man, dass der akku nicht selbst getauscht werden darf wegen garantie verlust. wem das nicht passt, der kann den kauf ja lassen.
 
inhaltlich ist der thread ok
kaum! zum inhaltlichen zählen auch die fortwährend eingestreuten „abzocke“, „verarsche“ und „witz“-formulierungen. damit disqualifiziert sich auch auf inhaltlicher ebene. und ohne die entbehrlichen „einstreuungen“ hätte wohl niemand etwas gesagt …
 
Doch, du hättest vermutlich einen anderen Aufhänger gefunden.
 
letzten endes äussert er seine meinung. das darf er. auch wenn seine argumente nicht stimmen mögen. also wiederlegen der argumente ist besser als angreifen. so sehe ich das.
 
Find das Saromans Theorie völlig in Ordnung und vertretbar ist. Auch wenn ich denke, das Apple da einfach nur von dümmeren Menschen ausgeht als wir. Den Schrauben ziehen traut sich heutzutage tatsächlich keiner mehr. Aber vielen Dank. Wenn ich mal in die Verlegenheit komme, schlepp ich das Teil sicher nicht zu irgend nem sauteuren Spezialisten.
 
den Grund weswegen Apple den Akku nicht vom Benutzer getauscht sehen will, liegt denke ich nicht darin, dass Apple den Benutzer abzocken will, sondern viel mehr im Aufbau des Books selber. Bei meinem 15" MacBooPro ist die Abdeckung der Festplatte und Akku schon so groß, dass sie leichtes Spiel hat und nicht überall sauber anliegt. Das ist für mich noch im erträglichen Rahmen weil es sich um die Unterseite des Books handelt und ich mich daran nicht verletze.
Bei einem noch größeren Book also beim 17" kann ich mir gut vorstellen, dass die Albdeckung zu instabil wird und somit sich schlechter befestigen lässt.

Als Gegenzug haben sie halt den Akku verbessert und bei 1000 Ladezyklen würde ich mir jetzt wirklich darüber keine Gedanken machen.
Vielleicht gibt es bis dahin doch Ersatzakkus zum selber tauschen oder Drittanbieter?

Im Grunde ist es doch das Gleiche wie beim MacBook Air, nur war da der Aufschrei nicht so groß.

Und natürlich wer keine 2 linke Hände (dass soll jetzt nicht Linkshänder diskriminieren ;-)) und ein wenig Computer HW Kenntnisse hat, für dem sollte das kein Thema sein.

Nur fest steht auch, Apple und Ersatzteile ist ein Thema für sich, ist es schon immer gewesen udn wird es wohl auch bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: rc4370