• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaCie präsentiert 32 Terabyte-Speicher-Monster

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der Mac-afine Hersteller LaCie präsentiert mit dem 4big Quadra eine Speicherlösung, die mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 Terabyte und einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 700 MB/s viele Anforderungen erfüllen sollte. Angeschlossen wird das System über eSATA, eine eSATA-PCI-Expess-Karte liegt bei - somit reduziert sich der Anwenderkreis auf Besitzer von Xserve oder Mac Pro. Zielgruppe sind Anwender, die sowohl mit großen Datenmengen zu kämpfen haben als auch hohe Übertragungsgeschwindigkeiten brauchen - beispielsweise Kreative aus dem Videobereich oder Wissenschaftler.[/preview]

Die Maximalkonfiguarion besteht aus insgesamt vier LaCie 4big Quadra, wahlweise sind jedoch auch kleinere Konfigurationen mit 8 oder 16 Terabyte erhältlich. Die Speicherriesen sollen ab Mai für rund 2000 US-Dollar ohne Mehrwertsteuer erhältlich sein.

via Pressemitteilung
 

Anhänge

  • qzad.jpg
    qzad.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 1.378
Ein stolzer Preis für ein stolzes Produkt. Ich denke aber (wie Felix bereits schrieb), dass das Ding eher professionell denn privat genutzt wird.
 
sehr viel ... Platz

ich bekomm meine 500GB ja noch nicht mal voll
 
Die 4-Zimmer-Penthouse-Wohnung der IT ;)

Für professionelle auf jeden Fall ne schöne Sache
 
Für Privatanwender sicherlich zu viel Speicher, aber für Firmen bestimmt nützlich ;-)
 
So ein Ding hätte ich gerne. Dann würde ich hier nicht mehr unter externen Festplatten ersticken :D
 
für meine eltern, die videocut machen sicher geil, sowas geht dann doch nicht soo schnell voll
(so an die 10 tb haben wir schon daheim stehen und zwar u.a. als 6 mybook platten, die nebeneinander stehen :D)

oder für leute, die viel zocken :D
 
und ich habe schon Platz-Probleme mit meinen 2 TB...

da fühle ich mit dir. geht mir genauso.
32 TB sind vielleicht zur Zeit für den Privatanwender noch nicht so relevant. Aber ich denke mal das sich das schnell ändert. Immerhin laufen Inhalte wie HD-Videos ja erst an und sind noch nicht sooo weit verbreitet. Also ich hätte sicherlich kein großes Problem das Teil auch wieder voll zu bringen :-!
 
Sieht ja ganz nett aus, aber irgendwie sehe ich keinen Markt für so eine Speicherlösung.

Privat: Zu viel Speicher, zu teuer.
Firma: da wo man 32TB braucht, hat man idR scon mehr als ein paar Netzwerkkabel. Serverraum, mit einigen 19 Zoll Racks. Da will man Geräte haben die auch da rein passen... (zB Drobo Pro)

Und was ich mich noch Frage:
Angeschlossen wird das System über eSATA, eine eSATA-PCI-Expess-Karte liegt bei - somit reduziert sich der Anwenderkreis auf Besitzer von Xserve oder Mac Pro
Wie sinnlos ist denn der Satz bitte?
Evtl gibt es ja noch andere Geräte mit eSATA (jeder 500 Euro billig-Rechner...)
Außerdem setzt doch eh (fast) niemand einen Mac als Server ein. Linux-Sever sind nunmal billiger und effektiver.
 
Wie sinnlos ist denn der Satz bitte?
Evtl gibt es ja noch andere Geräte mit eSATA (jeder 500 Euro billig-Rechner...)
Außerdem setzt doch eh (fast) niemand einen Mac als Server ein. Linux-Sever sind nunmal billiger und effektiver.

Dazu kommt noch, dass man wenigstens das MacBook Pro per Express-Card (oder wie auch immer das heißt ;-)) sehrwohl auf eSATA erweitern kann. Jedenfalls sollte man mit Port-Multiplikation und einer Sonnet Tempo 34 den LaCie-Speicher anschließen können.
 
Ist mal ne vernünftige Lösung für nen eigenen Server. Wenn man keine Lust hat in den nächsten 500 Jahren eine Datei zu löschen oder TimeMachine an den Rang der Möglichkeiten bringen möcht^^
 
Professionelle User schauen das Ding nichtmal ernsthaft an. Ohne FiberChannel ist dort nämlich nix zu holen. Außerdem hat LaCie definitiv nicht die Reputation des Herstellers zuverlässiger RAID Lösungen. Ganz im Gegenteil.

Für jemanden der ein wenig mehr Video schneiden möchte, vielleicht interessant. Als professionelles Storage System, an einem Server beispielsweise, ist es trotz des günstigen Preises uninteressant.
Gruß Pepi
 
So wie ich das sehe ist das nichts anderes als ein Paket von mehreren Produkten, nämlich 4 Lacie Quadra Gehäusen, welche einfach in Reihe geschaltet werden.
Professionell ist das ganz sicher nicht, der Preis mit 7000€ für einen solchen Verbund von 16 Platten auch nicht gerade günstig!

Für den Preis bekommt man einen auch vernünftige Hardware!
 
Moin,

Wie sinnlos ist denn der Satz bitte?

etwa so sinnlos wie der hier:

Außerdem setzt doch eh (fast) niemand einen Mac als Server ein. Linux-Sever sind nunmal billiger und effektiver.

oder der hier:

Firma: … (zB Drobo Pro)

Hauptvorteil dieser LaCie Lösung ist, das man ihr soweit trauen, wie man sie werfen kann. Aufgrund der Bauform, des Gewichts und mangels Henkel also genau passend.

Wer 32 TB braucht hat sich schon ernsthaft mit XSan, FibreChannel oder bei kleinerem Budget mit iSCSI auseinandergesetzt.

Gruß Stefan
 
Professionelle User schauen das Ding nichtmal ernsthaft an. Ohne FiberChannel ist dort nämlich nix zu holen. Außerdem hat LaCie definitiv nicht die Reputation des Herstellers zuverlässiger RAID Lösungen. Ganz im Gegenteil.

Für jemanden der ein wenig mehr Video schneiden möchte, vielleicht interessant. Als professionelles Storage System, an einem Server beispielsweise, ist es trotz des günstigen Preises uninteressant.
Gruß Pepi

Trotzdem lässt du mich aber bitte ein paar Minuten sabbern!? ;)