• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku macht schlapp

pLock

Elstar
Registriert
07.01.09
Beiträge
72
Hallo Community,

ich habe schon viel über die Suchfunktion gelesen wenn es um das Thema Akkus geht.
Ich habe das Late 2008 MBP und es ist jetzt knapp 3 Monate alt.
Seitdem ich iStatpro als Widget hab, reg ich mich eigentlich nur noch auf, da ich fast täglich 1% an Akkuhealth verliere. Das ganze bestätigt mir auch Coconut.
Als Vergleich, besitzt mein Freund das selbe MBP, 2 Wochen älter, immernoch bei 100% Health.
Kalibriert hab ich den Akku auch schon. Im Moment liegt er bei 40 Ladezyklen.
Meine Frage ist...was tun?
Ist das ganze ein Fall für Garantieleistung?
 
Leider kann ich bei Deinem Problem nicht helfen.Komme nur um meine Sorgen hier ebenfalls abzuladen. :)

Habe ein neues Macbook Alu 2,4 und der Akku braucht sehr lange bis er geladen ist.Kalibriert hab ich ihn...Dauert etwa fünfeinhalb Stunden bis das Dingen wieder voll ist.Man könnte sagen etwa 1% alle 10 Minuten (MB an) lädt.

Is dat normal?
 
Ich würde dazu nur sagen, Apple Care anrufen und austauschen lassen, bevor es nicht mehr geht.
Die ist definitiv hin.
 
OK, eins nach dem anderen.
Das Problem von pLock ist definitiv nicht normal. Hier würde ich den Apple Support recht zügig in Anspruch nehmen.
Die relativ lange Ladezeit, wie sie Crabman beschreibt ist allerdings vollkommen normal. Gerade die letzten paar Prozent dauern recht lange. Logischerweise dauert das Aufladen im Betrieb auch länger als im ausgeschalteten Zustand. Das Aufladen beim Kalibrieren sollte man übrigens auch möglichst mit abgeschaltetem MB durchführen.
 
Danke für die Korrektur, hatte ich wohl falsch in Erinnerung.
 
hey plastikman aka liquid. oben steht doch schon ein erfahrungsbericht.

so jungs jetzt nochmal was anderes. ich habe ihn nochmal kalibriert. die health ziegt jetzt wieder 99% an. wenn ich das mbp ohne netzteil betreibe geht diese wieder runter.
irgendwas stimmt doch da nicht?!
 
Schwankungen der Akkukapazität sind in einem gewissen Rahmen vollkommen normal, denn das angeschlossene Netzteil, die Temperatur und weitere Umweltbedingungen wirken sich auf die Kapazität des Akkus aus. Wenn die Kapazität nicht gerade von 99% auf 79% springt, dürfte das kein Problem darstellen.
Wenn du allerdings der Meinung bist, dass tatsächlich etwas schwerwiegendes am Akku nicht in Ordnung ist, dann würde ich den kostenlosen Telefonsupport von Apple einfach mal in Anspruch nehmen.
 
Servus gemeinde,

in letzter Zeit ist mir aufgefallen das der Akku meines early08 MBP immer schwächer wird.
Hab eh schon lang Coconut drauf und jetzt seit längere Zeit wiedermal überprüft und siehe da, das Ergebnis find ich gar nicht lustig:

Capacity: 69%
Ladungen: 53
Alter: 13 Monate

von Original 5600mAh nur mehr 3868mAh..

Hab Apple Care, und würd gern wissen ob da was zu machen ist, OHNE den Laptop irgendwo hinzuschicken.
Zum Seller kann ich gerne gehn, aber 2 Wochen ohne geht nicht, weils mein einziger is momentan..
 
Da wird dir nur der Apple-Support eine eindeutige Antwort drauf geben können.
Alleine aus diesen Werten lässt sich nicht ablesen, ob der Verfall der Kapazität wirklich kritisch ist. Interessant wäre, wie schnell der Abbau an Kapazität vor sich geht. Wenn der Abfall plötzlich stattfindet, könntest du Glück haben und den Akku ersetzt bekommen.
Dass dein Akku nach 13 Monaten erst 53 Ladungen hat, lässt darauf schließen, dass das Book meistens am Netz hängt. Hast du den Akku regelmäßig kalibriert und den dauerhaften Netzbetrieb immer mal wieder durch Akkubetrieb unterbrochen? So ein Akku will ja benutzt werden.
 
is mir eh klar, das nur der Support das beantworten kann.
Wollt nur wissen ob da jemand erfahrungsberichte hat.

Zu Hause hängt er fast immer am Netz, ich nehme ihn aber fast täglich mit auf die FH, da rennt er schon ab und zu mit Akku, auch wenn ich da meistens eine Steckdose such..

Kalibrierung hab ich schon ab und zu gemacht, aber sicher nicht 2 mal im Monat, wies hier und da empfohlen wird..
 
2 mal im Monat wäre mir neu. Ich denke alle 2-3 Monate tut's auch.
 
Ich frag mich immer warum es die Leute, die nach einem Jahr erst 30 Zyklen +- runterhaben, überhaupt stört wenn der Akku kaputtgeht... die benutzen den doch eh nicht.

Mein MB is jetzt 4 Monate alt und hat 105 Zyklen runter. Akku Health ist noch bei 100%

Das Kalibrieren hat übrigens nichts mit "Akkupflege" zu tun. Das kalibriert lediglich den Wert für die Akkustandsanzeige. Um den Akku zu "pflegen" sollte man ihn einfach regelmäßig benutzen.
 
Habe ein neues Macbook Alu 2,4 und der Akku braucht sehr lange bis er geladen ist.Kalibriert hab ich ihn...Dauert etwa fünfeinhalb Stunden bis das Dingen wieder voll ist.Man könnte sagen etwa 1% alle 10 Minuten (MB an) lädt.

Is dat normal?

kann diese beobachtungen nur bestätigen.
aufladen dauert ca 5-6 stunden. :-/
 
super leute, nach mehrmaligem kalibrieren bin ich tatsächlich wieder von 93 auf 100% health gekommen. naja ... muss man nicht verstehen :-p
 
nochmal Glück gehabt... ;)

Und in Zukunft am besten mal öfter im Akkubetrieb benutzen.
 
So habe jetzt auch noch ein paar Fragen:

Ladezyclen: 4

Alter vom Mac: 124 Monate?

Und:

Current Battery Charge: 5361 mAh
Orginal Battery Charge: 5020 mAh

Ich habe 1 Jahr Apple Care, soll ich einfach in dem Jahr so oft wie möglich den Akku benutzen, oder wie geht das, das ich einen neuen bekomme?