- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Wie gewohnt zerlegen die Jungs von ifixit neue Geräte die aus Cupertino zu uns herabsteigen. Auch vom neuen iPod shuffle konnten sie nicht die Finger lassen und haben dieses kleine Gerät auseinander gekommen.
Doch der shuffle ist nicht das einzige Gerät, was auseinandergenommen wurde, die Kollegen von boingboing haben die Kopfhörer des iPod shuffles auseinander genommen und einen Mikrochip mit dem Namen '8A83E3' entdeckt.[/preview]
Die Funktion des Chips ist derzeit noch nicht vollständig bekannt, viele Macseiten gehen von einem Authentifizierungs Chip, also einem Hardware DRM, aus. Es wird vermutet, dass Apple mit Hilfe des Chips verhindern will, dass Kopfhörer für den Shuffle herauskommen, die nicht von Apple lizenziert sind. Der Chip könnte aber auch nur für die korrekte Codierung der Steuersignale auf dem vierten Pin des Kopfhörers zuständig sein. Genaues werden wir vermutlich erst erfahren, wenn Hersteller anderer shuffle-tauglicher Kopfhörer etwas verraten.
Im Rahmen von Zubehör für das Dock der anderen iPods wird bereits versucht Fremdhersteller auszusperren. Auch das (neuere) iPod A/V Kabel besitzt eine Modifikation die verhindert, dass iPods mit anderen A/V Kabeln funktionieren (auch die alten Originalkabel von Apple funktionieren nicht mit neuen iPods) - dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Mikrochip, sondern um einen einfachen Widerstand.
Die Bilderserie von ifixit gibt es hier, die Bilder von Boingboing gibt es hier.
Update: Weiteren Satz zur vermuteten Funktionsweise des Chips in den shuffle-Kopfhörern hinzugefügt.
Doch der shuffle ist nicht das einzige Gerät, was auseinandergenommen wurde, die Kollegen von boingboing haben die Kopfhörer des iPod shuffles auseinander genommen und einen Mikrochip mit dem Namen '8A83E3' entdeckt.[/preview]
Die Funktion des Chips ist derzeit noch nicht vollständig bekannt, viele Macseiten gehen von einem Authentifizierungs Chip, also einem Hardware DRM, aus. Es wird vermutet, dass Apple mit Hilfe des Chips verhindern will, dass Kopfhörer für den Shuffle herauskommen, die nicht von Apple lizenziert sind. Der Chip könnte aber auch nur für die korrekte Codierung der Steuersignale auf dem vierten Pin des Kopfhörers zuständig sein. Genaues werden wir vermutlich erst erfahren, wenn Hersteller anderer shuffle-tauglicher Kopfhörer etwas verraten.
Im Rahmen von Zubehör für das Dock der anderen iPods wird bereits versucht Fremdhersteller auszusperren. Auch das (neuere) iPod A/V Kabel besitzt eine Modifikation die verhindert, dass iPods mit anderen A/V Kabeln funktionieren (auch die alten Originalkabel von Apple funktionieren nicht mit neuen iPods) - dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Mikrochip, sondern um einen einfachen Widerstand.
Die Bilderserie von ifixit gibt es hier, die Bilder von Boingboing gibt es hier.
Update: Weiteren Satz zur vermuteten Funktionsweise des Chips in den shuffle-Kopfhörern hinzugefügt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: