• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Amoklauf in Winnenden bei Stuttgart

Du bist StUffz und kannst noch nichtmal Deine richtige Dienstgradabkürzung?:-/ Aber ich stimme Dir zu, die Spinde für Waffen haben spezielle Schutzklassen, die kann man nicht mal so eben aufbrechen... Von daher spricht nichts dagegen, die Waffen zu Hause zu lagern, wenn außer dem Besitzer der Waffen keiner Zugriff darauf hat.

OT:
doch kenn ich und - leider - noch son paar andere kürzel...!
aber ich erinnere mich, diesen satz mal gelesen zu haben: » Uvze, StUvze, Fahnenjvnker, alles fi*** den kleinen Fvnker. Doch am Wochenend´, so ist´s der Brauch, da fi*** der kleine Fvnker auch. «
und da wurde es von dem kreativen soldaten absichtlich falsch geschrieben, um nicht die richtigen dientsgerade zu beleidigen...aber jeder weiss wer gemeint ist! ;-)
ich hab mir dann diese schreibweise angewöhnt...und ich WAR das mal!
OT/!
 
Oh man das ja wieder klar. Gibt ja sonst auch nichts zu berichten, wenn da nur Solitär draufgewesen wäre.
Na mal sehen, wo das alles wieder hinführt.

Aber noch mal zu Sportschützen. Ich frage mich natürlich, weshalb ein deutscher Staatsbürger Waffen zwingend zu Hause aufbewahren muss. Es wird ja sicherlich ein Vereinsheim geben. Die Frage ist natürlich, ob sie dort sicherer sind.
Für Jäger gilt dies indes nicht. Diese benötigen sehr wohl ihre Waffe.

Jedoch sollte man auch nicht vergessen, auf andere Länder zu schauen. Natürlich einmal die Länder mit dem höchsten Waffenanteil im Privathaushalt, USA und Schweiz. Die USA sind natürlich kein gutes Beispiel dafür. Aber vielleicht die Schweiz. Dort scheint es ja zu "klappen".

Aber stellt sich am Ende nicht eh die Frage, wer wirklich will, der kann auch?
 
Moin,

ich denke computerspiele machen niemanden zum amokläufer, wenn dann helfen sie psychisch labilen menschen dabei einer zu werden.

/signed!

Umso wäre IMHO darauf zu achten, was die FSK und der Vertrieb treibt. Nicht alles wo »ab 16« draufsteht gehört a) dahin und wenn schon, darf es b) nicht bei 14-jährigen auf den Rechnern zu finden sein.

Gruß Stefan
 
Stimmt! Leichtsinn und Selbstüberschätzung können tödlich sein.

Ich hatte sechs relativ schwere Motorradunfälle und war bis auf einen weder zu schnell, zu waghalsig oder leichtsinnig. Bei meinen ersten Unfall war es mangelnde Fahrpraxis, Regen und Strassenbahnschienen in Kombi mit einem Zebrastreifen, die mich zu Boden hauten.
 
Ich bitte den nächsten Amokläufer vor seinem Lauf sein Rechner neuzumachen. Darauf kommt dann nur:
Teletubbies, Germanys Next Top Model, DSDS und ganz viel Hello Kitty. Lauter Bilder, Programme, etc. pp.

Und dann will ich mal son Fritzen sehen wat der sagt, wenn man bei einem Jugendlichen mal keine Ballerspiele gefunden hat. Sondern nur den Kram. Hoffentlich wird dann auch alles verboten ...


(ich will natürlich nicht, dass sowas nochmal passiert, sollte hoffentlich klar sein.)
 
  • Like
Reaktionen: stk
So Kritik auf den Artikel ist eben an Focus gegangen sowas ist einfach unter aller sau.
 
heute gab es in der schule bei uns in münchen eine durchsage, für die , die es nicht mitbekommen haben (und ja das waren schockierend viele!) und eine Gedenkminute, dannach haben wir noch eine Stunde dafür hergenommen, über den vorfall zu reden/diskutieren

fand ich sehr gut
mfg
 
Fahrradfahrer und Motorradfahrer nennt man nicht ohne Grund "Organspender" ;)
 
Ist älter, aber wird sich nicht großartig geändert haben:
29% eigen, 71% Fremdverschulden
http://www.sgipt.org/verkehr/vus/vus02-07m.htm
oder hier bei Spon 2/3 Fremd 1/3 eigen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,286038,00.html

Hmmm…

… Laut der Untersuchung ist die unter Motorradfahrern verbreitete Opfermentalität völlig überzogen. "Vor allem sollten Motorradfahrer aufhören, sich als unschuldige Opfer zu sehen. Dann könnten sie auch ihr Verhalten ändern", fordert Siegfried Brockmann. Mehr als die Hälfte der Außerortsunfälle sind selbstverschuldet …
Quelle und kompletter Artikel: www.stern.de

So wie es aussieht, gibt es auch hierzu eine Menge unterschiedlicher Sichtweisen und Meinungen, weshalb wir den Inhalt dieser Diskussion wieder dem eigentlichen Thema dieses Threads zuführen sollten …
 
Moin,

Ist älter, aber wird sich nicht großartig geändert haben:
29% eigen, 71% Fremdverschulden
http://www.sgipt.org/verkehr/vus/vus02-07m.htm
oder hier bei Spon 2/3 Fremd 1/3 eigen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,286038,00.html

danke für's Einspringen - ok - es sind nicht ganz 75 %, Tendenz paßt aber. Deswegen ärgere ich mich auch jedes Mal über diese Plakate des DVR (der es eigentlich besser wissen müßte) am Straßenrand:

m1_633410226788083889___Selected.jpg


m1_633680500527500000___Selected.jpg


Gruß Stefan
 
Fahrradfahrer und Motorradfahrer nennt man nicht ohne Grund "Organspender" ;)

dieser Thread wird ins "lächerliche" gezogen.. sehr schade...

geht es hier um diesen Amoklauf oder um Autofahrer, bzw motorradfahrer, wie die umkommen. sowas interessiert glaub keinen oder?

man sollte eher mal darüber diskutieren, was man dagegn tun kann bzw schlimmeres verhindern.
mehr psychologen, mehr sozialarbeiter. Mitschüler sollten andere den lehrer melden, und vielleicht wird es durch gespräche dann besser.. oder was meint ihr?
über das thema Computerspiele ist es schwierig zu sagen, klar soll kein 14 jähriger das spielen, aber durch das internet ist es sooo leicht an das Spiel zu kommen, also sowas hilft sicher nicht!!!