- Registriert
- 25.11.06
- Beiträge
- 381
Die Entertaste gibt's doch schon länger nicht mehr, oder sehe ich das falsch?
DankeFn+Return übernimmt nun die Funktion von Entern
Chris
Fn+Return übernimmt nun die Funktion von Enter
Und wo wurde die Apfeltaste gestrichen? Sie wurde nur Umbenannt in Command, also cmd, weil das Apfellogo nicht zu oft verwendet werden soll da es ein auffälliges und wichtiges Symbol ist und bleiben soll
Grüße,
Chris
die taste, auf die oben im Bild gedeutet wird habe ich noch nie vorher genutzt, aber tatsächlich, sie fungiert als Entertaste... ich benutz aber lieber die große taste ganz rechts =)
mir is das zweite enter egal![]()
Das Tool funktioniert prima. Ich habe damit meine "Enter" Taste in eine rechte Optionstaste umgemapt.Vielleicht geht es mir dem folgenden Tool:
http://www.pqrs.org/tekezo/macosx/keyremap4macbook/index.html
Laut Docs kann man damit "Option_R to Enter" remappen. Sollte also klappen.
Und ich brauche keine blöde Entertaste, die mich zwingt auf Desktop und Laptop unterschiedlich arbeiten zu müssen. Ich bin übrigens kein Switcher!Ich brauche keine zweite blöde "alt-gr Ersatz" Tate rechts damit die ganzen Switcher in BootCamp ihren Klammeraffen finden.
Enter != Return
Die beiden Tasten haben, je nach Anwendung, unterschiedliche Funktionen.
Tatsache die sich sogar in der Tastenbeschriftung wiederspiegelt. Ist allerdings haptisch unerträglich, im Gegensatz zu anderen fn-Kombinationen.Ist das eine Vermutung von dir, oder gibts dazu irgendwo was offizielles?
iChat unterscheidet zwischen einer neuen Zeile und dem Absenden der Nachricht was auch andere IM Apps so handhaben. Numbers springt unterschiedlich je nachdem ob man Enter oder Return drückt. Es ist ein sehr wesentlicher Unterschied von dem auch viele Applikationen Gebraucht machen.Hättest Du vielleicht mal ein Beispiel (unter OS X)?[…]
Ich habe nie verstanden, warum Apple neben die Leertaste eine Entertaste gepackt hat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.